KH 881 - passender Vierfarbwechsler

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Patenwolf

KH 881 - passender Vierfarbwechsler

Beitrag von Patenwolf »

Hallo, ich möchte meine KH 881 aufrüsten. Ist es als Anfängerin sinnvoller mit einem Vierfarbwechsler für das Einbett anzufangen oder sich gleich ein Doppelbett und Vierfarbwechsler zuzulegen? Ich habe gelesen, dass es unterschiedliche Vierfarbwechsler gibt. Nur welche passen für meine Strima? Bevor ich mich verkaufe, frage ich lieber mal. :ratlos: Liebe Grüße aus Stade sendet euch
Helga
layala
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
Wohnort: Hilden

Re: KH 881

Beitrag von layala »

Hallo, Helga,

Welche Vierfarbwechsler passen, findest du hier: http://www.strickschule.de/maschinen.html

Welche Kombination für dich die richtige ist, hängt davon ab, was du gerne stricken möchtest. Es gab hier im Forum schon einige Diskussionen zum Thema. Die kannst du aufrufen, wenn du in die Suchfunktion rechts oben "Farbwechsler Brother" eingibst. Lies dir auch die Beiträge durch, die im Titel andere Brother Maschinen als deine nennen, da sind viele wertvolle Erfahrung enthalten, die dir sicher bei deiner Entscheidung helfen.

Liebe Grüße
Claudia
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KH 881

Beitrag von frieda »

Was Du am besten kaufst hängt davon ab, was Du überhaupt damit vorhast.
Ein Farbwechsler ist zwar ganz nett, aber bei den meisten Norwegersachen, die ich so mache, komme ich ohne aus. Farbwechsler sind in keinem Fall für irgendeine Technik zwingend nötig, sie bieten nur ein gewisses Maß an Bequemlichkeit beim Arbeiten.

Wenn Du noch kein Doppelbett hast, dann würde ich mir das auf jeden Fall als erstes anschaffen, das braucht man wirklich und das bietet Funktionalität, die man anderweitig kaum ersetzen kann. Und dann kannst Du immer noch überlegen, ob Du Farbwechsler haben möchtest, und welche.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Patenwolf

Re: KH 881

Beitrag von Patenwolf »

Hallo,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich habe da so ein schönes Rosenmuster, welches man mit mehreren Farben stricken kann. Ich denke aber auch mal, dass es sinnvoller ist, wenn ich mir erst ein Doppelbett zulege. Weisst du, ob das KR 850 für meine KH 881 passt? Oder gibt es noch weitere Doppelbetten, die passen könnten?
Liebe Grüße
Helga
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KH 881

Beitrag von frieda »

Das KR850 und das KR830 passt an Deine Maschine. das KR850 kann im Gegensatz zum KR830 zusätzlich automatisch die Nadeln am vorderen Nadelbett für Doppelbettjacquard in Stellung bringen. Wenn Du irgendwann mal Doppelbettjacquard stricken möchtest, solltest Du das KR850 nehmen. Sonst unterscheiden sich die nicht in der Funktion. Nur die Anbringung ist etwas unterschiedlich.

Das Rosenmuster wirst Du auch ohne Farbwechsler stricken können, dazu musst Du dann nur die Farben von Hand wechseln, was bei einem normalen Norwegermuster meist aber nicht weiter aufwendig ist.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Patenwolf

Re: KH 881

Beitrag von Patenwolf »

Vielen Dank, liebe Frieda, ich werde mal schauen, ob ich etwas Passendes finde.
Lg Helga
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“