Ich weiß das viele dieses Thema satt, bzw. schon als anstrengend bewerten werden ...
Allerdings habe ich bereits das gesamte Internet durchforstet, Bücher gewälzt, unendlich viel Garn verbraten usw.
Das Doppelbettjacquard mit meiner kh 270 + KR 260 funktioniert einwandfrei, aber alle anderen abgewandelten Techniken nicht (Turbojacquard,Birds Eye usw.)
Ich lese leider immer nur Einstellungen die für Maschinen mit einer 1,1 Nadelauswahl funktionieren.
Die habe ich nicht, dementsprechend schwer fällt es mir dann auch die anderen Techniken zu verstehen bzw. die richtigen Schlitten-Einstellungen für meine Maschine zu finden...
Es wäre schön wenn mir einer von euch helfen könnte.
Liebe Grüsse
Steffi
Dateianhänge
Strickschlitten-KR260.jpg (9.13 KiB) 2093 mal betrachtet
mir ist nicht völlig klar, worauf Du hinaus willst.
Was genau hast Du bisher ausprobiert, inwiefern entsprach es nicht Deinen Vorstellungen, und was willst Du erzielen?
Das KR 260 hat keine lili-Knöpfe und kann deshalb kein Birdseye-DBJ stricken. Aber wenn Du verstehst, was die normalen Einstellungsmöglichkeiten am Schlitten bewirken, kannst Du mit händischen Einstellungen (Wechsel der PR-Tasten alle zwei Reihen) z.B. eine einfarbige Rückseite stricken, die in puncto Stoffstärke in etwa dem Birdseye entspricht. Und selbstverständlich kann man auch mit z.B. nur jeder 2., 3. oder 4. Nadel am VNB stricken.
wenn ich jede 4 bzw. 5 Nadel in Arbeit nehme (KR), wird meine Vorderseite uneben und das entstandene Rippenmuster springt mir förmlich ins Gesicht...
Stricke ich 1r, 1l mit jeder Nadel und betätige die PR Taste bei der Schmuckfarbe ( Einzelmotiv) haut es mir die Maschen am Hauptnadelbett runter ( Nadeln in D-Position )...
Was genau bewirkt denn überhaupt an den anderen Betten diese 1,1 Nadelauswahl?
die 1-1-Nadelauswahl mit den lili-Knöpfen bewirkt, dass nur jede 2. Nadel am VNB strickt. Die erste strickt, die nächste strickt nicht, die folgende strickt wieder, die vierte dann nicht, und so weiter. Weil abwechselnd eine strickt und eine nicht, ergibt sich das, was man als 1-1-Auswahl bezeichnen kann. In der folgenden Reihe wird von der anderen Seite angefangen, die Auswahl versetzt sich dabei. Somit werden in zwei Reihen am VNB alle Nadeln genau einmal durchgestrickt, nämlich abwechselnd. Ich hoffe, meine Erläuterung ist einigermaßen verständlich.
Am KR 260 ist dieses Vorgehen nicht möglich, weil die dafür nötige Technik nicht vorgesehen ist. Die Hersteller gingen wahrscheinlich davon aus, dass kaum jemand Doppelbett-Jacquard mit dem Grobi stricken will, weil das enorm dick wird und für nur wenige Textilien überhaupt brauchbar ist.
Was Du versuchen könntest: Am KR jede 4. oder 5. Nadel in Arbeit und EINE PR-Taste hoch. Das bewirkt Leerlauf in eine Richtung, d.h.:
linke PR-Taste hoch: Leerlauf auf dem KR nach links, nach rechts wird noch gestrickt, sofern die rechte PR-Taste unten ist.
rechte PR-Taste hoch: Leerlauf auf dem KR nach rechts, nach links wird noch gestrickt, sofern die linke PR-Taste unten ist.
Beide PR-Tasten hoch: Am KR wird überhaupt nicht gestrickt, Leerlauf in beide Richtungen.
Wenn also nur eine PR-Taste hoch steht, werden in zwei Reihen wiederum alle Maschen am VNB nur einmal abgestrickt; in der anderen Reihe ist Leerlauf, und es passiert nichts mit ihnen. Das entspricht dann ungefähr dem, was mit der 1-1- oder lili-Einstellung erzielt wird.
deine Erläuterungen sind Verständlich und ich danke dir für deine Erklärungen. Ich werde mich gleich mal an die Arbeit machen und berichte dir, welche Ergebnisse ich erzielen konnte.
Ich habe jetzt den Dreh raus. Beim stöbern im Forum bin ich auf Beiträge gestoßen, in denen ein ähnliches Problem bei anderen Mustern aufgetreten ist. FALLMASCHEN am Hauptbett . Der Zusatzdraht für Norwegermuster + mehr Gewichte, haben abhilfe geschaffen und siehe da, Technik funktioniert.
Lg Steffi