Hallo zusammen,
ich habe eine Top-Down Anleitung gekauft und würde die Jacke gern mit der Maschine stricken. Ich muss sie halt in Teilen stricken und anschließend mit dem Kettler zusammenfügen, aber - und nun beginnt für mich die Schwierigkeit: am Rand wird ein i-cord gearbeitet. Geht das denn mit der Maschine oder muss ich das dann per Hand machen?
Irgendwas werd ich mir auch für den vorderen Rand einfallen lassen müssen, damit sich das nicht so rollt
danke euch vielmals
liebe Grüße
i-cord mit der Maschine
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo Jun 13, 2016 15:39
- Strickmaschine: brother feinstricker
silverreed mittelstricker
brother grobstricker
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: i-cord mit der Maschine
Das geht mit der Maschine. https://www.youtube.com/watch?v=rvZUY6Ur2NA
Die Blendenlösung kannst du nach deinem Geschmack entscheiden: anstricken oder Italienische Befestigung.
Die Blendenlösung kannst du nach deinem Geschmack entscheiden: anstricken oder Italienische Befestigung.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: i-cord mit der Maschine
Gegen das Rollen gibt es bei Diana Sullivan Anleitungen, da musst du einfach stöbern. http://diananatters.blogspot.de/.
Ist allerdings auf Englisch.
Sonst fällt mir noch ein, dass du einen Saum anstricken könntest. Das Vorderteil in der Mitte ca. 3 cm breiter stricken und diese 3 cm später umklappen und festnähen. Damit sich der Saum besser umklappen lässt, musst du zwischen Saum und Vorderteil 1 Nadel außer Arbeit lassen. Das klappt bestens, vor allem lassen sich so super Knopflöcher arbeiten.
Ist allerdings auf Englisch.
Sonst fällt mir noch ein, dass du einen Saum anstricken könntest. Das Vorderteil in der Mitte ca. 3 cm breiter stricken und diese 3 cm später umklappen und festnähen. Damit sich der Saum besser umklappen lässt, musst du zwischen Saum und Vorderteil 1 Nadel außer Arbeit lassen. Das klappt bestens, vor allem lassen sich so super Knopflöcher arbeiten.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7136
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: i-cord mit der Maschine
Nicht nötig. Das von mir genannte Video ist von Diana Sullivan.da musst du einfach stöbern
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: i-cord mit der Maschine
Entschuldigung. Ich meine einen Film, der eine Technik geben das Einrollen zeigt; es geht darum, den Rand schräg zu stricken.. Allerdings habe ich diese Technik selbst noch nicht ausprobiert.