28 % Wolle 72 % Acryl
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: So Aug 13, 2017 13:15
- Strickmaschine: Brother kh 940 / kr830
- Wohnort: Nordseeküste
28 % Wolle 72 % Acryl
Hallo zusammen,
ich habe im Internet ein Garn gefunden, das ich evtl auf der StriMa verstricken will. Es hat die obige Zusammensetzung bei einer LL von 200 m auf 50 g, empfohlene Nadelstärke ist 2 - 2,5. Es ist kostengünstig und in vielen Farben erhältlich.
Ich habe jetzt nur Bedenken, dass der Acrylanteil zu groß ist und das Garn dadurch vielleicht schlecht auf der Strickmaschine verarbeitet wird. Mich würde interessieren, was beim Stricken von Acrylgarnen auf der StriMa zu bedenken ist, oder ob man so ein Garn auch verwenden kann.
Grüße von der Nordsee sendet
Christine
ich habe im Internet ein Garn gefunden, das ich evtl auf der StriMa verstricken will. Es hat die obige Zusammensetzung bei einer LL von 200 m auf 50 g, empfohlene Nadelstärke ist 2 - 2,5. Es ist kostengünstig und in vielen Farben erhältlich.
Ich habe jetzt nur Bedenken, dass der Acrylanteil zu groß ist und das Garn dadurch vielleicht schlecht auf der Strickmaschine verarbeitet wird. Mich würde interessieren, was beim Stricken von Acrylgarnen auf der StriMa zu bedenken ist, oder ob man so ein Garn auch verwenden kann.
Grüße von der Nordsee sendet
Christine
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Hallo!
Ich habe auf der Strickmaschine auch schon reines Acrylgarn verstrickt, z.B. Versailles von Woll Butt https://basteln-de.buttinette.com/shop/ ... soft-22946 das ging ganz prima.Natürlich habe ich es paraffiniert.
Ich habe auf der Strickmaschine auch schon reines Acrylgarn verstrickt, z.B. Versailles von Woll Butt https://basteln-de.buttinette.com/shop/ ... soft-22946 das ging ganz prima.Natürlich habe ich es paraffiniert.
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: So Aug 13, 2017 13:15
- Strickmaschine: Brother kh 940 / kr830
- Wohnort: Nordseeküste
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Toll, danke für die Antwort. Da ich noch fleißig übe, muss ich auch auf den Preis achten. Das Garn von buttinette werde ich probieren!
LG
Christine
LG
Christine
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Acryl ist nicht gleich Acryl. Ich hatte schon Acryl, das sehr behäbig war und nicht einmal mit Paraffinieren gut lief und anderes, das sich sehr geschmeidig strickte.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: So Aug 13, 2017 13:15
- Strickmaschine: Brother kh 940 / kr830
- Wohnort: Nordseeküste
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Dann ist es sicher am besten, wie immer, erstmal ausprobieren und nur eine kleine Menge bestellen, danke!
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Ich würde erst mal ausprobieren aber aus einem anderen Grund. Ich glaube das Garn wird furchtbar Pillen und Flusen und länger als eine Saison wirst du meiner Meinung nach keine Freude daran haben.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Hallo Christine,
würdest du uns auch verraten, welches Garn du da im Auge hast?
Dankeschön.
Liebe Grüße von Anna
würdest du uns auch verraten, welches Garn du da im Auge hast?
Dankeschön.
Liebe Grüße von Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr Mai 02, 2014 12:13
- Strickmaschine: Brother KH 965i mit DB, KH 230 mit DB, KG 95,
Silver Reed SK 860 mit DB, SK 270,
viele Rundstricknadeln und Nadelspiele,
und eine Stickmaschine.
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Hallo Christine,
Einen Wollwickler hast du nicht zufällig? Denn dann könntest du dir auch Konen kaufen, die sind halt meist dünner als Knäuel. Aber dafür kannst du da das eine oder andere Schnäppchen machen, vor allem wenn du nur Restkonen brauchst zum rumprobieren. Bei ebay gibts einige Händler die Strickmaschinengarn verkaufen. Ich hab da einige Shops bei denen ich sehr gerne einkaufe. Hier mal nur ein paar Beispiele die du nicht mal wickeln müsstest:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1905873727
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1905873727
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2342682645
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2342682645
LG Maschenzauber
Einen Wollwickler hast du nicht zufällig? Denn dann könntest du dir auch Konen kaufen, die sind halt meist dünner als Knäuel. Aber dafür kannst du da das eine oder andere Schnäppchen machen, vor allem wenn du nur Restkonen brauchst zum rumprobieren. Bei ebay gibts einige Händler die Strickmaschinengarn verkaufen. Ich hab da einige Shops bei denen ich sehr gerne einkaufe. Hier mal nur ein paar Beispiele die du nicht mal wickeln müsstest:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1905873727
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1905873727
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2342682645
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2342682645
LG Maschenzauber
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: So Aug 13, 2017 13:15
- Strickmaschine: Brother kh 940 / kr830
- Wohnort: Nordseeküste
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Guten Abend,
ich habe bei ebay die "Jelka" Wolle gefunden, die mir gut gefällt, einfach nur Jelka als Suchbegriff eingeben.
Ich habe auch einen Wollwickler, sowohl per Hand als auch elektrisch. Habe auch schon dreifaches Konengarn von TVU verstrickt, das Stricken geht gut, aber mir erscheinen die Strickproben insgesamt so "lappig", also mit wenig Spannkraft, obwohl das Strickbild sehr schön gleichmäßig aussieht.
Ich habe jetzt ganz wagemutig ein Perlgarn aus 100 % Acryl probiert, das wollte meine Duo überhaupt nicht, aber siehe da: die brother strickt es klaglos!! Bin schwer begeistert, zum Üben ist das doch klasse, auf Dauer werde ich mir aber ein Mischgarn suchen, vielleicht die Jelka...
Auch das Konengarngewickel gebe ich nicht auf. Habe mit heute aus Altbeständen ein Garderobenbrett rausgesucht, auf dem ich die Konen perfekt draufstecken kann, damit sie mir nicht über den Stricktisch hüpfen, das klappt jetzt auch perfekt.
Jeden Tag etwas Neues ausprobieren, das bleibt spannend!
LG von der Nordsee sendet Euch
Christine
ich habe bei ebay die "Jelka" Wolle gefunden, die mir gut gefällt, einfach nur Jelka als Suchbegriff eingeben.
Ich habe auch einen Wollwickler, sowohl per Hand als auch elektrisch. Habe auch schon dreifaches Konengarn von TVU verstrickt, das Stricken geht gut, aber mir erscheinen die Strickproben insgesamt so "lappig", also mit wenig Spannkraft, obwohl das Strickbild sehr schön gleichmäßig aussieht.
Ich habe jetzt ganz wagemutig ein Perlgarn aus 100 % Acryl probiert, das wollte meine Duo überhaupt nicht, aber siehe da: die brother strickt es klaglos!! Bin schwer begeistert, zum Üben ist das doch klasse, auf Dauer werde ich mir aber ein Mischgarn suchen, vielleicht die Jelka...
Auch das Konengarngewickel gebe ich nicht auf. Habe mit heute aus Altbeständen ein Garderobenbrett rausgesucht, auf dem ich die Konen perfekt draufstecken kann, damit sie mir nicht über den Stricktisch hüpfen, das klappt jetzt auch perfekt.
Jeden Tag etwas Neues ausprobieren, das bleibt spannend!
LG von der Nordsee sendet Euch
Christine
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: So Aug 13, 2017 13:15
- Strickmaschine: Brother kh 940 / kr830
- Wohnort: Nordseeküste
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Hallo Maschenzauber, vielen Dank für die Links, das ist ja eine Alternative ohne Wickeln, werde ich bei Gelegenheit auch probieren. Bin halt im Probierstadium, die Maschenproben häufen sich... 
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Hallo Christine,
ich habe sehr viel Garne von TVU und sehr viele Pullis mit unterschiedlichen Kragenvariationen und Farben verstrickt. Winterpullis 4-fädig, Sommerpullis als T-Shirt-Alternative für mich in 3-fädig.
Meine Konden werden nicht vorher aufwendig von mir umgewickelt, das geht auch, bringt aber meiner Meinung nach keinen Vorteil. Ich habe zwei Konen auf dem Stricktisch und 2 unter dem Stricktisch. Du kannst bei Platzmangel das Garn auch über einen Rundhaken an der Decke laufen lassen und musst dann die Fadenspannung nur umgekehrt herum einfädeln.
Wenn ich wegen eines Strickfehlers aufribbeln musste, habe ich dann z.B. wieder das Garn auf eine Kone mit dem Wollwickler aufgefangen und gerettet und danach wieder mitverbraucht, ohne dass es das Strickbild verändert hätte.
Gruß und noch schönen Abend...
ich habe sehr viel Garne von TVU und sehr viele Pullis mit unterschiedlichen Kragenvariationen und Farben verstrickt. Winterpullis 4-fädig, Sommerpullis als T-Shirt-Alternative für mich in 3-fädig.
Meine Konden werden nicht vorher aufwendig von mir umgewickelt, das geht auch, bringt aber meiner Meinung nach keinen Vorteil. Ich habe zwei Konen auf dem Stricktisch und 2 unter dem Stricktisch. Du kannst bei Platzmangel das Garn auch über einen Rundhaken an der Decke laufen lassen und musst dann die Fadenspannung nur umgekehrt herum einfädeln.

Gruß und noch schönen Abend...
Zuletzt geändert von Uschi58 am Di Okt 24, 2017 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: So Aug 13, 2017 13:15
- Strickmaschine: Brother kh 940 / kr830
- Wohnort: Nordseeküste
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Dieses Forum ist so klasse, vielen Dank für die tollen Tipps. Jetzt kann ich das Wochenende doch wieder alles ausprobieren, Wetter soll hier bei uns ja grottenschlecht werden, da passt das doch gut! 
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Hallo Christine,
nach dem Überprüfen etlicher Links konnte ich herausfinden, dass die Lauflänge dieses Garns 200 m auf 50 g beträgt. Das heißt, sie sollte sich sowohl mit Brother als auch mit Duo gut verarbeiten lassen. Die Lauflänge oder die empfohlene Maschenprobe sind weitaus bessere Hinweise auf Verstrickbarkeit als die Zusammensetzung. Vielleicht beurteilst Du Dein Material zukünftig danach und nicht nach den Inhaltsstoffen. Es gibt nämlich auch sehr dicke Mischgarne, bei denen jede Maschine streiken würde.
Noch ein Tipp: Bei Ebay fand ich die Jelka für 2,79 Euro. Anderswo (bitte eine normale Suchmaschine mit den Begriffen jelka garn bemühen) kostet sie nur 1,99. Falls Du also noch etwas Geld sparen willst, schau ruhig mal nach anderen Kaufmöglichkeiten. Ebay ist nicht immer die preiswerteste Quelle.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: So Aug 13, 2017 13:15
- Strickmaschine: Brother kh 940 / kr830
- Wohnort: Nordseeküste
Re: 28 % Wolle 72 % Acryl
Hallo Kerstin,
Vielen Dank für den Tipp, auch außerhalb von ebay zu suchen, 1,99 € finde ich schon recht günstig. Trotzdem werde ich erstmal nur ein Knäul kaufen, um zu probieren. (Hier muss mann dann wieder die Versandkosten im Auge behalten, bei ebay ist es kostenlos
)
Ich bin ganz begeistert, wie toll mein Restbestand an Acrylgarn auf der Maschine läuft, das hätte ich nie gedacht, aber es klappt. Habe gerade ein Probebündchen gestrickt, sieht perfekt aus. Die Duo will diese Garn überhaupt nicht, aber die brother strickt prima damit. - Wie bereits gesagt, ich bin noch im Probierstadium, brauche eine größere Größe und muss daher etwas dickeres Garn mit mehr Maschenweite nehmen, um auf meine Zentimeter zu kommen
LG
Christine
Vielen Dank für den Tipp, auch außerhalb von ebay zu suchen, 1,99 € finde ich schon recht günstig. Trotzdem werde ich erstmal nur ein Knäul kaufen, um zu probieren. (Hier muss mann dann wieder die Versandkosten im Auge behalten, bei ebay ist es kostenlos
Ich bin ganz begeistert, wie toll mein Restbestand an Acrylgarn auf der Maschine läuft, das hätte ich nie gedacht, aber es klappt. Habe gerade ein Probebündchen gestrickt, sieht perfekt aus. Die Duo will diese Garn überhaupt nicht, aber die brother strickt prima damit. - Wie bereits gesagt, ich bin noch im Probierstadium, brauche eine größere Größe und muss daher etwas dickeres Garn mit mehr Maschenweite nehmen, um auf meine Zentimeter zu kommen
LG
Christine