In der Zeit ist sie so stark verharzt, dass die Mechanik teilweise gar nicht mehr zu bewegen war. Ich habe sie komplett auseinander genommen, gereinigt, gefettet. Dann noch einmal weil ich die schwarzen Stifte, die von den Lochkarten gesteuert werden nicht korrekt platziert habe. Eine neue Schwamm-leiste ist auch schon eingebaut, seitdem bleiben die Nadeln auch nicht mehr beim Doppelbett-Stricken hängen.
Das letzte Problem konnte ich bisher nicht lösen: Wenn ich Lochkarte 1 benutze werden alle Nadeln (ohne Wolle) von links nach rechts korrekt ausgerichtet. Wenn ich danach von rechts nach links fahre, bleiben manche in der B-Position, obwohl sie in der D-Position sein sollten. Starte ich mit allen Nadel in der B Position von rechts aus, dann funktioniert es auch beim ersten Durchgang.
Ich habe den Schlitten nicht zu 100% reinigen können weil eine Schraube zu fest sitzt. Alle hebel und beweglichen Teile auf der Unterseite funktionieren aber und schnappen auch schnell in die Positionen zurück.
Woran könnte das liegen?
Ich bin leider noch Anfänger aber sehr motiviert alles zu lernen!
Ist die zweite Schaumstoff-Schiene im inneren eigentlich nur dazu da, um überschüssiges Öl aufzufangen? (Sie hat sich bei mir komplett aufgelöst...)
Danke für eure Rückmeldungen
