Hallo Ihr da Draussen
Kann mir jemand sagen ob beim Intarsienschlitten auch mit ausgelassenen Nadel gestrickt werden kann. Das heisst ich habe vor, mit verschiedenen Wollarten wie Noppen, Angora, einen Mixpulli zu stricken.
Wenn mir jemand helfen kann wäre ich froh. herzlichen dank. Grittli
Intarsien stricken mit ausgelassenen Nadeln
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7135
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Intarsien stricken
Hallo, Grittli,
ich habe das selbst noch nie ausprobiert mit Intarsien. Aber was ich schon teilweise getestet habe, ist das Einweben von solchen Spezialgarnen, die extrem dicker sind als die Maschine es gern möchte.
Karinsocke hat das auf ihrem Blog hier einmal gezeigt. http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... ckmaschine
Vielleicht ist das eine Alternative
ich habe das selbst noch nie ausprobiert mit Intarsien. Aber was ich schon teilweise getestet habe, ist das Einweben von solchen Spezialgarnen, die extrem dicker sind als die Maschine es gern möchte.
Karinsocke hat das auf ihrem Blog hier einmal gezeigt. http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... ckmaschine
Vielleicht ist das eine Alternative
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Intarsien stricken mit ausgelassenen Nadeln
Das sieht beeindruckend aus. Ich wüsste nur gern, ob der eingewebte Faden auch auf der Vorderseite so gut zu sehen ist.
Bei dem Fransengarn sieht es aus, als seien die Fransen nur auf der linken Seite.
Grüße von Anna
Bei dem Fransengarn sieht es aus, als seien die Fransen nur auf der linken Seite.
Grüße von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Intarsien stricken mit ausgelassenen Nadeln
Ich habe es auch noch nicht probiert, könnte mir aber vorstellen, dass es geht. Warum versuchst du es nicht einfach?
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Intarsien stricken mit ausgelassenen Nadeln
Hallo Grittli,
der Intarsienschlitten funktioniert auch mit ausgelassenen Nadeln.
Beim Stricken von verschiedenen Garn-Typen solltest Du aber mit jedem Garn eine kleine Strickprobe anfertigen. Erstens können die verschiedenen Garne auch bei gleicher Maschenweite unterschiedliche Maschenproben erzeugen, zweitens willst Du bestimmt sichergehen, dass die Garne auch in die Nadelhaken passen und sich sauber abstricken lassen. Gerade bei Noppengarnen, aber auch bei Mohair, Bouclé und anderen unregelmäßig dicken Garnen kann es zu Problemen kommen, weil dickere Garnbereiche sich wahrscheinlich nicht durch die Nadelhaken ziehen lassen und Mohair sich gern mit sich selbst verhakt.
Davon abgesehen ist der Intarsienschlitten ein unkompliziertes und dankbares Zubehörteil. Man kann mit ihm fast immer loser stricken als mit dem normalen Strickschlitten, weil das Garn nicht durch die Spannungseinheit läuft, und somit lassen sich auch dickere Garne, sofern sie glatt sind, relativ problemlos verarbeiten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de