Hallo
ich habe eine gebrauchte Brother KH 840 erworben.
Nadeln, Nadelsperrschiene ausgetauscht und probiert.
Die ersten zwei Probestücke sind -mit Fehlern- durch. Ich war sehr zufrieden mit mir und der Maschine
Nach dem zweiten grösseren Stück habe ich mir den Abstreifer genauer angeschaut. Da bemerkte ich, dass sich um die beiden in Mitte befindlichen Bürsten sich Fadenreste gewickelt hatten.
Die habe ich alle entfernt. Schlitten wieder auf die Maschine, alles wie vorher eingestellt und ohne Faden den Schlitten über das Nadelbett geschoben.
Da hakte es. Ich versuchte es mit ein wenig Kraft, dann ging es.
Aber dann nicht mehr. Also eine Nadel ausgetauscht, die sich nicht ordentlich schloss.
Nein, war es nicht.
'Der Schlitten allein fährt über das Nadelbett. Sobald der Anstreifer dran ist, funktioniert es nicht. Egal ob ich nach links oder rechts schiebe.
Ich habe mich unter den Tisch gesetzt und geschaut: Die Nadeln werden nicht von der mitteleren Bürste weiter zur nächsten Bürste transportiert.
Da klemmt es.
Hat jemand eine Idee:
Liebe Grüsse
Sophie
Abstreifer hakt bei Brother KH 840
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: So Apr 29, 2018 12:21
- Strickmaschine: Brother KH 840
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Abstreifer hakt bei Brother KH 840
Hallo Sophie,
da es vor der Fusselentfernung funktioniert hat vermute ich, dass der Abstreifer nicht ganz korrekt wieder angeschraubt wurde: öffne die Schrauben nochmal, jedoch einige Umdrehungen mehr, als eigentlich benötigt, um den Abstreifer abzunehmen - so dass wirklich gut ‚Luft‘ zwischen Abstreifer und Schraubkäppchen ist.
Jetzt nochmal neu einschieben, sodass der Abstreifer wirklich mit beiden Schlitzen an den Schraubgewinden anschlägt, dann zuschrauben.
Die Maschinen sind ja alle alt und es kann gut sein, dass zB eines der Gewinde etwas krumm ist, sodass man zwar meint, es sitzt richtig, es sich jedoch an einer Seite etwas verkantet.
Bezüglich der runden Bürstchen: wenn du zukünftig keine Fäden mehr rausfummeln möchtest und auch sorglos bei etwas langhaarigem Garn stricken willst, kannst du sie mit passenden Gummirädern ersetzen.
Einen sonnigen Sonntag
viele Grüsse
Kirsten
da es vor der Fusselentfernung funktioniert hat vermute ich, dass der Abstreifer nicht ganz korrekt wieder angeschraubt wurde: öffne die Schrauben nochmal, jedoch einige Umdrehungen mehr, als eigentlich benötigt, um den Abstreifer abzunehmen - so dass wirklich gut ‚Luft‘ zwischen Abstreifer und Schraubkäppchen ist.
Jetzt nochmal neu einschieben, sodass der Abstreifer wirklich mit beiden Schlitzen an den Schraubgewinden anschlägt, dann zuschrauben.
Die Maschinen sind ja alle alt und es kann gut sein, dass zB eines der Gewinde etwas krumm ist, sodass man zwar meint, es sitzt richtig, es sich jedoch an einer Seite etwas verkantet.
Bezüglich der runden Bürstchen: wenn du zukünftig keine Fäden mehr rausfummeln möchtest und auch sorglos bei etwas langhaarigem Garn stricken willst, kannst du sie mit passenden Gummirädern ersetzen.
Einen sonnigen Sonntag
viele Grüsse
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: So Apr 29, 2018 12:21
- Strickmaschine: Brother KH 840
Re: Abstreifer hakt bei Brother KH 840
Halle Kirsten und dankeschön.
Ich hatte zwischenzeitlich alle Bürsten ab und angeschraubt, unter der Unterlegscheibe nochmehr Fusseln rausgeholt und wieder alles zusammengesetzt.
Funktionierte leider immer noch nicht.
Dann habe ich zum x-mal den Abstreifer abgeschraubt, den Schlitten abgenommen, alle Knöpfe gedrückt, alles wieder zusammen gebaut und ... siehe da... ohne Faden funktioniert alles wieder.
Ich weiss zwar nicht warum, aber jetzt sitzt der Abstreifer wieder. Offenbar so wie du es gesagt hattest, er muss ganz exakt sitzen.
Offenbar sind Strickmaschinen genau solche Diven wie Coverlock-Maschinen. Prinzessinnen auf der Erbse. Hypersensibel.
Danke schön
Sophie
Ich hatte zwischenzeitlich alle Bürsten ab und angeschraubt, unter der Unterlegscheibe nochmehr Fusseln rausgeholt und wieder alles zusammengesetzt.
Funktionierte leider immer noch nicht.
Dann habe ich zum x-mal den Abstreifer abgeschraubt, den Schlitten abgenommen, alle Knöpfe gedrückt, alles wieder zusammen gebaut und ... siehe da... ohne Faden funktioniert alles wieder.
Ich weiss zwar nicht warum, aber jetzt sitzt der Abstreifer wieder. Offenbar so wie du es gesagt hattest, er muss ganz exakt sitzen.
Offenbar sind Strickmaschinen genau solche Diven wie Coverlock-Maschinen. Prinzessinnen auf der Erbse. Hypersensibel.
Danke schön
Sophie