Halsausschnitt

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Yvonne
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Mo Okt 24, 2005 14:50

Halsausschnitt

Beitrag von Yvonne »

Hallo und guten Morgen, ich verfolge schon seit einiger Zeit diese Forum und finde es klasse. Obwohl ich schon seit 20 Jahren stricke, lernt man immer noch etwas dazu. Nun habe ich heute auch eine Frage. Ich stricke 2rechts 2 links, arbeite einen runden, tiefen Halsausschnitt. Dabei sind bei mir immer die Randmaschne der einen Seite viel lockerer als die der anderen. Wenn man ein Bündchen dran strickt, ist es ja nicht schlimm, aber ich wollte nun mal kein Bündchen. Es sieht somit nicht schön aus und ist dazu auch noch ungleich lang. Weiß von Euch wie man das beheben kann und woran es liegt. Grüße Yvonne.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Yvonne,

mit was für einer Maschine, welchem Garn und welchen Einstellungen strickst Du denn?
Ein paar mehr Details wären hilfreich bei der Suche nach einer Lösung. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Yvonne
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Mo Okt 24, 2005 14:50

Halsausschnitt

Beitrag von Yvonne »

Hallo Kerstin, ich stricke auf der Brother KH970 und KR 850. Es ist ein dünnes Viskosegarn,das ich auf NS 2 stricke. Allerding ist dies ein generelles Problem ,das ich auch schon mit anderem Garn hatte. Viele Grüße aus Berlin, Yvonne.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Yvonne,

mit MW 2 bewegst Du Dich schon ziemlich im Extrembereich der Maschine. Da funktioniert sie nicht mehr so ganz optimal, und das Stricken kann leicht zum Stress für Euch beide ausarten. ;-)

Zu den Randmaschen: Bei 2 re 2 li spielt der gleichmäßige Bettenabstand eine sehr große Rolle. Wenn dort, wo Du zufällig Deine Randmaschen hast, der Bettenabstand nur wenig größer ist als an der anderen Seite, dann wird das Gestrick dort automatisch lockerer, denn der Faden, der zwischen den Nadelbetten verläuft, vergrößert die Maschen. Deshalb wäre es hilfreich, wenn Du kontrollieren könntest, ob das Doppelbett sauber justiert ist und nicht womöglich an einer Seite eine Winzigkeit tiefer hängt als an der anderen.

Außerdem kann auch mehr Gewicht an den Seiten die Randmaschen in die Länge zerren. Hier also mit möglichst wenig Gewichten arbeiten, nur soviel, daß die Maschen gerade noch sauber abstricken. Das ist eine Gratwanderung, da muß man einfach probieren.

Wenn's gar nicht anders geht, würde ich den Ausschnitt mit einem schmalen doppelten Saum (rundgestrickt am DB) einfassen. Damit kann man viele "Sünden" verbergen und allerlei Überweite einhalten. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Yvonne
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Mo Okt 24, 2005 14:50

Halsausschnitt

Beitrag von Yvonne »

Hallo Kerstin, herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Die von Dir beschriebenen Gründe habe ich schon alle nachkontrolliert.Leider nichts gefunden. Ich behebe den Fehler, indem ich den Faden etwas fest halte um die Spannung zu erhöhen .Leider weiß ich keine andere Lösung. Bisher habe ich immer die Kante in ein Saum mit dem italienischen Abschluss versteckt. So verschwindet eben alles sehr elegant. Einen schönen Abend noch und viele Grüße Yvonne.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“