Hallo,
hab eine Wolle bekommen, die schreit regelrecht nach dem Versuch, ein warmes, langes Unterhemd für die Wintertage zu stricken. Leider find ich nichts im Netz dazu. Könnt ihr mir sagen, wie das ab Ausschnitt und Träger gemacht wird? Eine Anleitung ansich brauch ich nicht, weil ich selbst berechne.
liebe Grüße
Unterhemd stricken
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Unterhemd stricken
Hallo,
was anderes als eine Anleitung können wir dir hier auch nicht geben. Da kannst du dich gleich an einer bereits bestehenden orientieren, einen Papierschnitt anhand deiner Maße machen und die Maschen und Reihen anhand deiner Maschenprobe (gewaschen) einsetzen.
Letztlich ist ein langärmliges Unterhemd nichts anderes als ein langärmliger Pullover im Rippenstrick.
Wenn du schon ein langärmliges Unterhemd hast, kannst du den Schnitt davon abnehmen.
Maschenprobe in 2re-2li Rippenstrick und während des Strickens kannst du immer auf den Schnitt auflegen.
was anderes als eine Anleitung können wir dir hier auch nicht geben. Da kannst du dich gleich an einer bereits bestehenden orientieren, einen Papierschnitt anhand deiner Maße machen und die Maschen und Reihen anhand deiner Maschenprobe (gewaschen) einsetzen.
Letztlich ist ein langärmliges Unterhemd nichts anderes als ein langärmliger Pullover im Rippenstrick.
Wenn du schon ein langärmliges Unterhemd hast, kannst du den Schnitt davon abnehmen.
Maschenprobe in 2re-2li Rippenstrick und während des Strickens kannst du immer auf den Schnitt auflegen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa Jan 19, 2019 11:20
Re: Unterhemd stricken
Hallo Michaela,
ein Papierschnitt-Muster nützt mir nichts, da ich blind bin. Pullies hab ich schon gestrickt. Aber stimmt - ich könnte versuchen, mein Strickstück häufig zum Abgleich an ein Unterhemd zu legen. Tu mich im räumlichen Denken schwer, wodurch ich es mir manchmal komplizierter mache, als es ist. Zurzeit stell ich mir das so vor, dass ich mittig so abkette, dass an den Seiten die Maschen für die Träger überbleiben, wobei ich einen Rundhals-Ausschnitt mit einbringe. Kann das so klappen, oder sollte ich die Träger extra stricken? Es soll nicht langärmlig werden, kann das nachts nicht haben.
liebe Grüße und dankeschön!
ein Papierschnitt-Muster nützt mir nichts, da ich blind bin. Pullies hab ich schon gestrickt. Aber stimmt - ich könnte versuchen, mein Strickstück häufig zum Abgleich an ein Unterhemd zu legen. Tu mich im räumlichen Denken schwer, wodurch ich es mir manchmal komplizierter mache, als es ist. Zurzeit stell ich mir das so vor, dass ich mittig so abkette, dass an den Seiten die Maschen für die Träger überbleiben, wobei ich einen Rundhals-Ausschnitt mit einbringe. Kann das so klappen, oder sollte ich die Träger extra stricken? Es soll nicht langärmlig werden, kann das nachts nicht haben.
liebe Grüße und dankeschön!
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Unterhemd stricken
Ah, das ist mir entgangen, dass du nichts siehst, Verzeihung bitte.
Ja, deine Überlegung kommt hin, dass du abkettest, bis die Trägermaschen übrig sind, diese dann so lang stricken, wie du sie benötigst.
Du kannst ja einen tiefer gelegten Halsausschnitt machen.
Willst du Bündchen sn Kragen und Armausschnitte stricken?
Dann die Träger ein wenig schmaler machen.
Ja, deine Überlegung kommt hin, dass du abkettest, bis die Trägermaschen übrig sind, diese dann so lang stricken, wie du sie benötigst.
Du kannst ja einen tiefer gelegten Halsausschnitt machen.
Willst du Bündchen sn Kragen und Armausschnitte stricken?
Dann die Träger ein wenig schmaler machen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Unterhemd stricken
Hallo,
wenn du nur mittig abkettest sind die Träger wahrscheinlich zu weit aussen.
Ich würde eine Maschenprobe stricken, dann ausrechnen wie viele Maschen ich in der Breite brauche.
An einem vorhandenen gut sitzenden Unterhemd abmessen wie lang der Abstand von der Unterkante zum Armausschnitt ist und die Reihenzahl berechnen.
Für die Armausschnitte nehme ich (je rechts und links) Maschen ab, z.B. minus 5, minus 3, minus 2, minus 2, minus 1.
Der Abstand zwischen Armausschnittunterkante und Halsausschnitt ergibt die nächste Reihenzahl.
Für den Halsausschnitt (rund) kette ich ungefähr ein Drittel der Maschen in der Mitte ab und stricke die Träger einzeln.
Zur Mitte hin kette ich nochmal je 2 Maschen , dann 1 Masche und nochmal 1 Masche ab, damit sich eine Rundung ergibt.
Liebe Grüße
Sandra
wenn du nur mittig abkettest sind die Träger wahrscheinlich zu weit aussen.
Ich würde eine Maschenprobe stricken, dann ausrechnen wie viele Maschen ich in der Breite brauche.
An einem vorhandenen gut sitzenden Unterhemd abmessen wie lang der Abstand von der Unterkante zum Armausschnitt ist und die Reihenzahl berechnen.
Für die Armausschnitte nehme ich (je rechts und links) Maschen ab, z.B. minus 5, minus 3, minus 2, minus 2, minus 1.
Der Abstand zwischen Armausschnittunterkante und Halsausschnitt ergibt die nächste Reihenzahl.
Für den Halsausschnitt (rund) kette ich ungefähr ein Drittel der Maschen in der Mitte ab und stricke die Träger einzeln.
Zur Mitte hin kette ich nochmal je 2 Maschen , dann 1 Masche und nochmal 1 Masche ab, damit sich eine Rundung ergibt.
Liebe Grüße
Sandra
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa Jan 19, 2019 11:20
Re: Unterhemd stricken
*schmunzel* "strickendes Landei" klasse! Danke, ihr zwei.
Super erklärt, Sandra. Ich hatte auch schon die Befürchtung, dass die Träger zuweit nach außen kommen könnten. Prima Tip mit der Armlochschräge. So kann ich frisch ans Werk.
An Michaela: kein Problem! Ich sag das halt lieber, damit verstanden wird, warum ich mich teilweise beim ersten Umsetzen schwertue.
liebe Grüße
Super erklärt, Sandra. Ich hatte auch schon die Befürchtung, dass die Träger zuweit nach außen kommen könnten. Prima Tip mit der Armlochschräge. So kann ich frisch ans Werk.
An Michaela: kein Problem! Ich sag das halt lieber, damit verstanden wird, warum ich mich teilweise beim ersten Umsetzen schwertue.
liebe Grüße