Ich (ziemliche Anfängerin) stricke gerade einen Schal. Der Schal ist eigentlich ganz einfach gehalten im kleinen Perlmuster mit Patentrand der äußeren 3 Maschen. Ist nicht kompliziert zu stricken, aber wirkt wirklich hübsch finde ich...
Beim Patentrand stricke ich die ersten und letzten 3 Maschen einer Reihe so:
Hinreihe: rechte Masche, Masche abheben wie zum Links stricken und Faden vor der Masche führen, rechte Masche
Rückreihe: Masche abheben wie zum Links stricken und Faden vor der Masche führen, rechte Masche, Masche abheben wie zum Links stricken und Faden vor der Masche führen
Jetzt habe ich folgendes Problem: Ein paar cm weiter unten im Strickstück habe ich einen Fehler im Patentrand entdeckt. Vermutlich habe ich eine linke Masche gestrickt statt links abzuheben. Das sieht nicht schön aus und ich will es unbedingt "reparieren". Jetzt habe ich leider so wenig Durchblick beim Stricken, dass ich den Patentrand weder gut rückwärts stricken kann noch beim Aufribbeln wieder richtig aufnehmen kann. Fehler im Perlmuster kriege ich mittlerweile hin, da bin ich ja schon richtig stolz dass ich das schaffe...

Ich habe schon mehrere Anläufe gestartet und den Schal immer weiter aufgetrennt. Habe versucht die Randmaschen mit Maschenmarkierern zu sichern und und und aber es haut nicht hin.
Letztendlich glaube ich ich muss noch einmal ganz von vorne anfangen, hilft wohl nix. Inzwischen bin ich Gottseidank auch auf den Tipp gestoßen, immer wieder eine "Rettungslinie" einzuziehen mit einem Querfaden, das finde ich ziemlich genial und werde ich in Zukunft auch so machen. Ich befürchte nämlich, Fehler im Patentrand werden mir wohl noch öfter passieren.
Vielleicht hat aber noch jemand von Euch den ultimativen Tipp wie ich das bisher Gestrickte doch noch retten kann...?
Tausend Dank und liebe Grüße!
Das Bild zeigt das Strickstück NACH meinem Rettungsversuch...
