Ich habe (schon wieder) eine Frage zur Strickschrift bei einem Dreieckstuch. Das wird ausgehend von einer langen Seite gestrickt. Abgenommen wird nach dem Abnahmeschema an an der linken Seite. Begonnen werden die Muster am rechten Rand. Hier ein Link zum Tuch: https://www.filati.ch/modell-pakete/lan ... 17550.html
Jetzt zu meinem Problem. Es steht: Maschenanschlag und Muster 1: 282 M anschl und in der folgenden R sofort mit dem Muster anfangen. Die 1.-3. und 280.-282. M bilden die Rand-M. Dazwischen Grundmuster 1 str. Ab folgender R M einteilen und zwischen den Rand-M (1.-3. M und 280.-282. M) nach Strickschrift 1 arb. 3 Rand-M (=2 M rechts, 1 M links), 7 M vor dem Pfeil, dann 24x den Rapport à 11 M, 5 M nach dem Pfeil, 3 Rand-M (1 M links, 2 M rechts). Abnahmeschema am linken Rand ab 3. R einhalten und bis zum Ende des Tuchs fortsetzen....
Nun meine Frage(n): es steht ja, "in der folgenden R sofort mit dem Muster anfangen." Das bedeutet ja, dass ich sofort das Grundmuster 1 (versetzte Spitzbögen) stricken muss. Und am Anfang und Ende die Randmaschen (Längsrippe mit Knötchenrand). Soweit so gut... Weiter steht: Ab folgender Reihe M einteilen etc.... Bedeutet das jetzt, dass ich sofort wieder in der folgenden Reihe das Muster stricken muss? Unabhängig von der vorherigen, bereits mit Muster gestrickten Rückreihe. Normalerweise muss man in den Rück-R alle M str. wie sie erscheinen...
Muss ich also gar nicht darauf achten sondern einfach 282 M anschl, dann keine Rückreihe sondern direkt mit dem Grundmuster 1 beginnen (+ Randmaschen) und dann bei der nächsten Hinreihe direkt erneut mit dem Grundmuster beginnen, diesmal aber die 7 Maschen vor und die 5 Maschen nach dem Rapport noch dazustricken? Und das wäre dann quasi die erste Reihe des Musters und daher müsste ich am linken Rand auch noch keine Abnahmen machen?
Versteht jemand mein Problem? Denke ich wieder zu kompliziert

Herzliche Grüsse,
Lisandra