Hallo
Ich habe eind Busch DM420
Im Internet habe ich zwar eine Anleitung gefunden aber die ist etwas anders als meine Maschine.
Am vorderen und hinteren Nadelbett sind am Schlitten jeweils rechts und links drehschalter mit der Beschriftung N R P
Beim glattrechts stricken am hinteren Nadelbett stell ich alle 4 auf N
Aber wie muss ich die zum Beispiel beim Rundstricken oder bei Mustern einstellen?
Und wer hat eine Tipp wie ich das vordere Nadelbett absenken kann?
Danke für eure Hilfe
Annett
Busch DM420
-
- Mitglied
- Beiträge: 744
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Busch DM420
Hallo Annett,
willkommen im Forum.
hier gibt es mehrere Busch -Anleitungen, vielleicht ist da die dabei, die Du brauchst:
http://www.rette-strickmaschine.ch/download.htm
Ansonsten ist es nicht so einfach, Ferndagnosen zu stellen, gerade wenn es anscheinend mehrere Maschinen mit der gleichen Bezeichnung gibt.
Da müsste man mehr von der Maschine wissen, um sinnvoll antworten zu können.
Aber so ins Blaue hinein, würde ich an Deiner Stelle Folgendes vermuten und entsprechend ausprobieren:
N: Normal
Wenn N am vorderen und hinteren Schlitten eingestellt ist, dann sollte es 1r1l-Rippen geben, (Nadeln müssen auf Lücke stehen, sonst gibt es Frontalzusammenstöße!)
R: Rund
Wenn R am vorderen und hinteren Schlitten eingestellt ist, dann würde die Maschine in diesem Fall rund stricken.
P: Patent
Wenn P am vorderen und hinteren Schlitten eingestellt ist, dann würde die Maschine in diesem Fall Patent stricken, wenn P nur an einem Schlitten, dann würde sie Halbpatent/Perlfang stricken.
Nicht bei allen Maschine kann man das VNB absenken, bei manchen wird es auch einfach nur waagerecht weggeschoben, z.B bei meiner hier:
https://hummelbrummel.blogspot.com/2020 ... ubige.html
Aber selbst beim nahezu baugleichen Modell dieser Maschine gab es verschiedene Lösungen für das VNB.
Viel Erfolg und viele Grüße
Hummelbrummel
willkommen im Forum.
hier gibt es mehrere Busch -Anleitungen, vielleicht ist da die dabei, die Du brauchst:
http://www.rette-strickmaschine.ch/download.htm
Ansonsten ist es nicht so einfach, Ferndagnosen zu stellen, gerade wenn es anscheinend mehrere Maschinen mit der gleichen Bezeichnung gibt.
Da müsste man mehr von der Maschine wissen, um sinnvoll antworten zu können.
Aber so ins Blaue hinein, würde ich an Deiner Stelle Folgendes vermuten und entsprechend ausprobieren:
N: Normal
Wenn N am vorderen und hinteren Schlitten eingestellt ist, dann sollte es 1r1l-Rippen geben, (Nadeln müssen auf Lücke stehen, sonst gibt es Frontalzusammenstöße!)
R: Rund
Wenn R am vorderen und hinteren Schlitten eingestellt ist, dann würde die Maschine in diesem Fall rund stricken.
P: Patent
Wenn P am vorderen und hinteren Schlitten eingestellt ist, dann würde die Maschine in diesem Fall Patent stricken, wenn P nur an einem Schlitten, dann würde sie Halbpatent/Perlfang stricken.
Nicht bei allen Maschine kann man das VNB absenken, bei manchen wird es auch einfach nur waagerecht weggeschoben, z.B bei meiner hier:
https://hummelbrummel.blogspot.com/2020 ... ubige.html
Aber selbst beim nahezu baugleichen Modell dieser Maschine gab es verschiedene Lösungen für das VNB.
Viel Erfolg und viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 744
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Busch DM420
Nachtrag:
Falls Du wirklich 4 Einstellmöglichkeiten für NPR hast (meine hat auf jedem Schlitten nur einen solchen Knopf, also insgesamt 2), dann betrifft dies die "Fahrtrichtung" des Schlittens.
Das müsstest Du austesten (ausprobieren und beobachten, was passiert)
Also beispielsweise: N und P auf einem Schlitten: In eine Richtung werden alle Maschen auf dem zugehörigen Bett gestrickt, in die andere werden sie gefangen usw.
Und wahrscheinlich heißt in diesem Fall R, dass der Schlitten in die Richtung "ruht".
Dann müsstest Du für Rundstricken z.B. vorne rechts N/links R und hinten rechts R/links N einstellen. Oder umgekehrt.
Falls Du wirklich 4 Einstellmöglichkeiten für NPR hast (meine hat auf jedem Schlitten nur einen solchen Knopf, also insgesamt 2), dann betrifft dies die "Fahrtrichtung" des Schlittens.
Das müsstest Du austesten (ausprobieren und beobachten, was passiert)
Also beispielsweise: N und P auf einem Schlitten: In eine Richtung werden alle Maschen auf dem zugehörigen Bett gestrickt, in die andere werden sie gefangen usw.
Und wahrscheinlich heißt in diesem Fall R, dass der Schlitten in die Richtung "ruht".
Dann müsstest Du für Rundstricken z.B. vorne rechts N/links R und hinten rechts R/links N einstellen. Oder umgekehrt.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: Busch DM420
Danke schon mal für die schnellen Antworten. Es sind tatsächlich 4 Knöpfe.Ich werd alles austesten. Unter dem angegebenen link gabe ich tatsächlich eine Anleitung für die Maschine gefunden...aber eben halt ohne diese 4 Knöpfe
-
- Mitglied
- Beiträge: 744
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Busch DM420
Jetzt habe ich die Anleitung zu "Busch Doppelbett DMS 420" bei Menzi auch mal runtergeladen:
Die hat jedenfalls 4 Knöpfe für NPR.
Mach doch bitte mal ein oder zwei Fotos von Deiner Maschine, Schlitten und Betten.
Die hat jedenfalls 4 Knöpfe für NPR.

Mach doch bitte mal ein oder zwei Fotos von Deiner Maschine, Schlitten und Betten.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: Busch DM420
Supi...das war der Treffer jetzt....ich hatte die Anleitung für Ein und Doppelbett runtergehen...jetzt hab ich die richtige...Vielen Dank....das Wochenende ist gerettet