Betonte Abnahme mit Farbwechsel

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Strickmuffel
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 28, 2022 15:42

Betonte Abnahme mit Farbwechsel

Beitrag von Strickmuffel »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und freue mich auf dieses Forum!
Ich habe auch direkt ein Problem/Denkfehler. Ich stricke einen Pullover mit verschiedenen „Farbblöcken“. Die Ärmel werden in zwei Teilen und quer gestrickt - ebenfalls mit den Farbblöcken - die anschließend farblich auch zum Vorder- und Rückenteil passen sollten.

Nun heißt es in der Anleitung, dass für die betonte Abnahme am Ärmel nach der Randmasche eine M re, 1 M li und 1 M re überzogen abgenommen werden soll. Durch die Abnahme sollte ja irgendwann der erste Farbblock abgestrickt sein, dadurch, dass ich aber keine Abnahme in den ersten drei M habe, ziehe ich die erste Farbe immer weiter mit. D.h. die Raglanschrägung ist andersfarbig als der Rest.

Habe ich hier einen Denkfehler oder was mache ich falsch? Ich bin gerade echt verwirrt :ratlos:

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

Viele Grüße!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6706
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Betonte Abnahme mit Farbwechsel

Beitrag von Kerstin »

Hallo Strickmuffel,

willkommen im Strickforum. :-)
Ich kann deine Verwirrung nachvollziehen und würde erwarten, dass der/die Designer*In ggf. einen Hinweis gibt, wie in diesem Fall verfahren wird. Hast du einen Link zur Anleitung? Geht etwas aus dem (hoffentlich vorhandenen) Foto hervor?

Wenn der Farbwechsel an einer Stelle liegt, die später nicht oder kaum sichtbar ist (Achsel), würde ich die letzten drei Maschen gleich in der Farbe des nachfolgenden Blocks stricken, sobald vom vorherigen Block nur noch drei Maschen übrig sind. Am besten lässt sich das in einer Rückreihe bewerkstelligen. Wenn im weiteren Verlauf der Raglan-Linie noch so ein Fall kommt, dann an gut sichtbarer Stelle, ist das Design ganz offensichtlich nicht gut durchdacht. Der korrekte Verlauf der Farbblöcke sollte eigentlich wichtiger sein als die Raglan-Linie. Wie gesagt, zieh mal das Foto zum Modell zu Rate.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Strickmuffel
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 28, 2022 15:42

Re: Betonte Abnahme mit Farbwechsel

Beitrag von Strickmuffel »

Hallo Kerstin,

vielen Dank für Deine Antwort.
Leider finde ich keinen Hinweis in der Anleitung. Einen Link zur Anleitung finde ich auch nicht, ebensowenig ein Bild vom Pullover. Das ist ein Pullover aus dem filana-Heft 5-21.
Die Farbwechsel sind gut sichtbar, beim Einsetzen der Ärmel passen die Farbblöcken zum Vorder- bzw.. Rückenteil. Ich kann das schlecht beschreiben.

Ich schaue später mal, ob ich ein Foto einstellen kann.

Viele Grüße!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6706
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Betonte Abnahme mit Farbwechsel

Beitrag von Kerstin »

Die Farbblöcke dürften auf jeden Fall wichtiger und auffälliger sein als die betonten Abnahmen. Eventuell würde ich bei so einem Modell die Abnahmen sogar "normal" gestalten, d.h. gleich nach der Randmasche. Wie schon geschrieben, ist es sehr einfach, die Farbe des vorletzten Blocks bis zum Ende zu stricken, wenn am Rand nur noch zwei oder drei Maschen des letzten Farbblocks übrig sind.

Wenn du noch nicht zu weit im Raglanbereich bist oder ohnehin einige Reihen aufziehen musst, könntest du das mal probieren. Man muss einer Anleitung nicht strikt folgen, wenn sie unpraktisch oder nur schwer auszuführen ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Strickmuffel
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 28, 2022 15:42

Re: Betonte Abnahme mit Farbwechsel

Beitrag von Strickmuffel »

Hallo Kerstin,

ich habe Deinen Tipp ausprobiert, die letzten drei Maschen eines Farbblocks in der Rückreihe direkt in der Farbe des neuen Blocks zu stricken, die betonte Abnahme habe ich weiterhin lt. Anleitung gestrickt. Das passt! Dadurch, dass die Schräge immer weiter geht, sieht man das gar nicht.
Zudem hatte ich mit dem Handy einen kleinen Ausschnitt des Bildes in der Zeitschrift abfotografiert und dann schön vergrößert 😉 - das sieht genauso aus wie mein Probestück, inkl. jeweils einem kleinen andersfarbigen Faden, der bei der überzogenen Abnahme von einer Farbe zur anderen entsteht. Das sieht man auf dem normalen Bild gar nicht 😁.

Ganz vielen Dank für den Tipp, ich stricke jetzt munter weiter!

Viele Grüße!
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“