Codruta hat geschrieben: ↑Do Mär 09, 2023 16:31Re Vorderteil:Für Halsausschnitt nach 12cm=jede 10.R7×2 M Raglanabnahme wie folgt: nach 1Rdm. Und 4 M Blendenmuster 2M re,2×2M re.zus.str.
???
Raglanabnahme hat in diesem Zusammenhang mit Raglan genau gar nichts zu tun. Gemeint ist, dass die Abnahme nicht direkt am Rand oder nach der Randmasche ausgeführt wird, sondern erst, nachdem die Randmasche und weitere sechs Maschen gestrickt wurden.
Das bewirkt, dass die Blende bis zur Schulter hoch geführt werden kann. Würde man das nicht so machen, dann wären die Blendenmaschen nach wenigen Abnahmen einfach verschwunden. Und wenn so eine Blende ab dort, wo der Halsausschnitt beginnt, allmählich verschwindet, dann sieht das Vorderteil ziemlich eigenartig aus.
Li Vorderteil die Raglanabnahme für Halsausschnitt bis 7 M vor der Blende str*1M abheben 1M re und die abgehobene M drüber ziehen ab *1×wdh, 2Mre 4M Blende 1Rdm
Beim rechten Vorderteil hast du die Blende nach der Randmasche am Anfang der Hinreihen. Beim linken Vorderteil ist die Blende logischerweise auf der anderen Seite, also am Ende der Hinreihen, vor der (letzten) Randmasche. Auch hier dürfen die Abnahmen nicht erst am tatsächlichen Ende der Reihe ausgeführt werden, sondern so, dass nach den Abnahmen noch sieben Maschen übrig sind, zwei M rechts, dann 4 M Blende und die Randmasche.
Rückenteil:Für die Armauschnitte nach 19cm beids 3M Abk.und in jeder 4.R3×1 M Raglanabnahme
Hier hast du keine Hinweise gegeben, wie viele Maschen vom tatsächlichen Rand entfernt die Abnahmen gemacht werden sollen. Deshalb kann ich dazu keine Hilfe geben. Abgesehen von der ersten Abnahme (beidseitig 3 M abketten) solltest du auf jeden Fall am Reihenanfang erst nach der Randmasche, am Reihenende unbedingt vor der Randmasche deine Abnahmen machen. Das erleichtert später das Zusammennähen und sieht erheblich ordentlicher aus, als wenn man jeweils die Randmaschen selbst abnimmt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin