Hallo Lisbeth!
Danke für die rasche Rückmeldung.
Ich habe mir den Mechanismus des Lochkartentransporters nochmal angesehen. da ist ein kleines Hebelchen, das immer hochfährt, wenn man den Schlitten in die andere Richtung schiebt. Jedoch kommt das nicht bis zum Zahnrad hinauf. Grundsätzlich ist alles leichtgängig und sie strickt die Muster fehlerfrei. Man muss lediglich die Reihen am Rädchen mit der Hand weiterdrehen und das nervt.
Ich wollte, bevor ich die Maschine kaufe alle Funktionen prüfen und dann alles Zerlegen, putzen und wieder zusammenbauen. Nicht eine komplett gereinigte Maschine wieder zurückgeben, da etwas nicht funktioniert.
Ich habe mir jetzt mal einen Satz Karten bestellt(da keine dabei waren) und die Beschreibung heruntergeladen.(Leider nur in Englisch)
Wahrscheinlich muss ich die Rückseite der Maschine zerlegen um an die Mechanik des Kartenlesers zu kommen. Vielleicht ist hier irgend etwas rausgehüpft oder eine Feder abgerissen? Das werde ich nun versuchen und alles natürlich gleich ölen, wenns schon zerlegt ist.
Nadelsperrschiene habe ich schon gefunden und im Warenkorb liegen. Kaufen werde ich sie aber erst, wenn ich dieses Problem gelöst habe. Sie ist soweit noch in Ordnung, das habe ich auch schon geprüft. Nadeln sind auch noch ok.
Der Schlitten für die Mausezähnchen habe ich nach einem Youtube Video versucht. Auf Einstellung 8 gestrickt mit dem Schlitten und anschließend von li nach re gefahren. Komme aber nach einem Drittel der Nadeln (ca 60 aktiv) zum Stillstand und müsste dann mit großer Gewalt weiterschieben (eine Nadel habe ich so verbogen, deshalb lass ich das lieber) dann habe ich ihn ausgehängt (ließ sich weder nach vor noch zurück bewegen) und konnte mit dem normalen Schlitten aber ohne Probleme weiterstricken. Gibt es da einen Tick oder ist der Schlitten defekt. Die Hebelchen auf der Unterseite sind alle leichtgängig.
Ich dachte meine antiken Maschinen sind kompliziert

hierfür habe ich gar keine Beschreibung, die gibts wohl auch nicht mehr
