Mäusezähnchen ohne Lochmuster unddoppelten Umschlag

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Strickekle
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mai 25, 2024 17:50

Mäusezähnchen ohne Lochmuster unddoppelten Umschlag

Beitrag von Strickekle »

Hallo
Kann mir jemand helfen , wie man Mäusezähnchen ohne Lochmustermit Umschlag als bünchenanfang strickt
Petra_68
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
Wohnort: Worpswede

Re: Mäusezähnchen ohne Lochmuster unddoppelten Umschlag

Beitrag von Petra_68 »

Guten Morgen,
ob ich Dir helfen kann ... ? - Mäusezähnchen werden nun mal mit einem einfachen Umschlag und zusammenstricken zweier Maschen erstellt. Das ist nun mal so, also "nein" ich kann da nicht helfen.

Wenn du das nicht stricken willst, dann brauchst Du eine alternative Technik und die heißt dann nicht Mäusezähnchen.

Als eine Alternative kann ich Dir einen Picot Anschlag anbieten, ich finde im folgendem Video wird das gut erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=E2zn8LLPreM
Ist zwar auch ziemlich löchrig ... aber irgendwie muss ja eine Lücke ans Strickwerk.
LG Petra
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6856
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Mäusezähnchen ohne Lochmuster unddoppelten Umschlag

Beitrag von Michaela »

Hallo und willkommen im Strickforum,

für unsere Neulinge haben wir eine Handreichung viewtopic.php?t=27043

Wie soll es denn nach den Mäusezähnchen weitergehen?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“