Bei raglan Strickjacke ärmel stricken

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Nicole 17
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa Feb 15, 2025 16:45

Bei raglan Strickjacke ärmel stricken

Beitrag von Nicole 17 »

Hallo ich bin Strickanfängerin und bin bei meiner 1 raglan Strickjacke Muster glatt rechts Anleitung YouTube soweit auch alles gut hab die länge fertig möchte jetzt die ärmel stricken und habe beim anprobieren festgestellt das es etwas eng ist habe leider kräftiger arme meine Frage kann ich da jetzt noch ärmelmaschen zunehmen oder muß ich alles aufribbeln und schauen wie das größer wird mit länger raglanline ??
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 848
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bei raglan Strickjacke ärmel stricken

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Nicole,

Zusätzliche Maschen aufnehmen kannst Du schon. Dadurch wird der Ärmel selbst weiter, es gibt also mehr "Stoff um den Arm herum".

Allerdings wird davon das Armloch nicht größer. Wenn das zu eng ist, wird es unter dem Arm weiterhin klemmen.
Insofern wird wohl Aufribbeln besser sein.

Meine Schwiegermutter war in derlei Fällen immer kreativ-schmerzffrei, auch bei gekauften Sachen, und griff schon mal zur Schere, um zu schneiden. (Sie würde hier vermutlich einfach das Armloch größer schneiden.) Allerdings muss man die Maschen gut sichern, am besten mit der Nähmaschine (z.B. Zickzack) und wissen, wie man sie dann gekonnt und wenig sichtbar weiter verarbeitet. Das ist vielleicht eher nicht die Anfänger-Variante.
(Siehe Suchmaschine "steek stricken", wenn du ungefähr sehen willst, was ich meine.)

Viel Erfolg!
LG Hummelbrummel
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 787
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Bei raglan Strickjacke ärmel stricken

Beitrag von lisbeth »

Guten Morgen!

Ich flüstere mal ganz leise aus dem Hintergrund das Wort "Ma-schen-pro-be"...

Im Ernst: wenn das Strickstück passen soll, muss man es passend machen auf die Anforderungen = die Maße des Projekts in Übereinstimmung mit den Körpermaßen bringen. Da ist einfacher Dreisatz gefragt.

:arrow: Erklärung dazu

Gerade für Strickanfänger wäre ansonsten vielleicht eine ausführliche Strickanleitung sinnvoll.
Liebe Grüße Lisbeth
Bewertung: 2.44%
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Nicole 17
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa Feb 15, 2025 16:45

Re: Bei raglan Strickjacke ärmel stricken

Beitrag von Nicole 17 »

Danke das armloch passt komischerweise sehr gut und Mädchenprobe habe ich gemacht habe jetzt ein paar Maschen für die Oberarmweite dazu gemacht und jetzt sitzt es gut am Arm nach vorsichtigen anprobieren mal sehen wie der fertige ärmel wird danke für die Antwort und Erklärung
beaune
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett

Re: Bei raglan Strickjacke ärmel stricken

Beitrag von beaune »

Liebe Nicole 17,
Ich kann leider nichts Konstruktives zu deinem Problem beitragen, da ich überhaupt keine Erfahrung mit Raglan habe. Nichts desto trotz lese ich überall hier mehr oder weniger gern mit.
Deswegen eine große Bitte an dich: wäre es dir eventuell möglich, die Satzzeichen zu bemühen? Wenn man einen Absatz zu lesen hat, der ohne Punkt und Komma hingeklatscht ist, dann ist es - zumindest für mich - sehr mühsam und ich empfinde es auch ehrlich gesagt als Unhöflichkeit, bzw Zumutung anderen gegenüber, die sich erst die Zeit nehmen müssen, deine Gedanken vernünftig zu gliedern, bevor sie deine Fragen beantworten können.

Es ist nur eine Bitte meinerseits. Du kannst natürlich auch in diesem Stil weiter schreiben. Das bleibtselbstverständlich dir überlassen.
Ich wünsche dir mit diesem schönen Hobby viel Spaß und viel Erfolg bei weiteren Strickprojekten.
Bewertung: 9.76%
Viele Grüße Petra

Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Sternenhimmel
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Mi Dez 31, 2014 12:43

Re: Bei raglan Strickjacke ärmel stricken

Beitrag von Sternenhimmel »

Hallo,ich empfinde es genauso,ohne Punkt und Komma zu schreiben,ist sehr anstrengend zu lesen. Ich wünsche Dir Erfolg,es wäre schade wenn alles vergebens gewesen wäre.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7124
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bei raglan Strickjacke ärmel stricken

Beitrag von Michaela »

Hallo und willkommen im Strickforum!

Für unsere Neulinge haben wir diese Handreichung viewtopic.php?t=27043
Frage kann ich da jetzt noch ärmelmaschen zunehmen oder muß ich alles aufribbeln und schauen wie das größer wird mit länger raglanline ??
Fotos bei den Fragen sind immer hilfreich, auch der Link zur Anleitung, wir wissen ja nicht, wie der Rhythmus der Ärmelzunahme vorgesehen ist.
Wir wissen auch nicht, wie weit du die Ärmel schon gestrickt hast.
Und wir wissen auch nicht: ist es ein Raglan von oben oder von unten.
Und du hast auch nicht mitgeteilt, ob du das gleiche Garn mit den entsprechenden Nadeln verwendest.
Bei so wenigen Angaben kann es entsprechend auch nur wenig Lösungsvorschläge geben.

Lisbeth hat den Sinn einer Maschenprobe schon betont.

Ja, du kannst den Zunahmerhythmus bei den Ärmeln erhöhen, dann wird der Armumfang weiter. Die Mehrzunahme muss notiert werden, damit du diese Mehrmaschen an der Raglanlinie auch wieder abnimmst, und zwar so, dass die Raglanlinie die gleiche Länge hat, wie angegeben sonst wird entweder die Raglanlinie zu lang oder der Oberarm zu weit und damit auch der Halsausschnitt zu weit.

Ich würde aufribbeln und mit mehr Maschen beginnen und dann den Zunahmerhythmus beibehalten.
Und aus meiner Erfahrung heraus würde ich wie Lisbeth erst eine Maschenprobe stricken und niemals nicht im Blindflug einer Youtube-Anleitung für ein Kleidungsstück folgen.
Generelle Empfehlung: als Anfängerin ein Grundlagenbuch beschaffen und sich aneignen, wie Pullover aufgebaut sind. viewtopic.php?f=26&t=27955.
Was ein Grundlagenbuch vermittelt, kann man nicht durch Videos lernen, schon deshalb nicht, weil mindestens 60% davon unbrauchbar sind.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“