Wollwaschmittel für Spannen

Man will ja auch mal über was anderes als Stricken reden ;-)
Antworten
LeeStonia
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 23, 2025 11:47

Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von LeeStonia »

Hallo,

ich bin neu hier. :D Hab meinen ersten Zopfmusterpulli gestern fertiggestellt und möchte ihn nun blocken.
Ich hab hier noch ein Wollwaschmittel bzw. Feinwaschmittel für Wolle, Seide und Felle von Hessnatur liegen, das ich vor einigen Jahren mal gekauft habe.

Ich weiß aber nicht, ob das in Ordnung ist. Könnt ihr mir helfen?
Wollwasch.jpg
Wollwasch.jpg (50.26 KiB) 3459 mal betrachtet
Meine Fragen:
1. Wäre das als Wollwaschmittel für Gestricktes ok?
2. Muss das ausgewaschen werden? Hab gelesen, dass Wollwaschmittel mit Lanolin nicht ausgewaschen werden müssen?
3. Wenn es schon einige Jahre alt ist, ist es überhaupt noch zu empfehlen?

Ich danke euch herzlich für eure Antworten!

Viele Grüße
Lee
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 848
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Lee,

wichtigste Frage: Welches Material hat denn das Garn? Schurwolle? Seide? Baumwolle? Polyester? Superwash-Ausrüstung oder nicht?

Ich denke, für Wolle und Seide sollte es geeignet sein. Merkwürdigerweise steht bei den Inhaltsstoffen nichts vom Lanolin.

Ich würde das Waschmittel auf jeden Fall ausspülen, um das ganze Tensid-Zeug nicht an mir zu tragen. Sollte Lanolin (=Wollwachs) drin sein, bleibt es an der Wolle, wenn Du nur mit Wasser ausspülst.

Sehr wichtig, falls es Schafwolle ohne Superwash-Ausrüstung ist: Dein Gestrick keinen Temperturschocks aussetzen! Also zum Ausspülen die Wassertemperatur nehmen, in der das gute Stück' unmittelbar davor gerade gebadet hat. Oder kalt im Wollwachgang der Waschmaschine waschen.

Falls es Schafwolle mit Superwash-Ausrüstung ist, spielt das keine große Rolle.

Viel Erfolg!
LG Hummelbrummel
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7122
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Michaela »

Ich habe in meiner gesamten Strickzeit noch nie ein Wollwaschmittel benutzt, sondern nehme Bioshampoo ohne Conditioner. Das mache ich seit fast einem halben Jahrhundert, mein ältester noch getragener Pullover ist aus reinem Mohair von 1987.

Wie Hummelbrummel schon schrieb: Lanolin macht nur Sinn für Schafwolle ohne irgendeine Ausrüstung, sonst nicht.
Bei Pflanzenfasern völlig überflüssig.

Meine Schafwollprodukte aus reiner unbehandelter Wolle bekommen eine Extrabehandlung mit Lanolin, alle paar Jahre mal.

Ich blocke feucht, ohne waschen, und wasche erst, wenn das Strickstück fertig ist, dann habe ich Handschweiß, Lagerstaub, und was sonst noch in der Wolle war, gleich aus dem neuen Strickwerk draußen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Sternenhimmel
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Mi Dez 31, 2014 12:43

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Sternenhimmel »

Ich wasche nur mit Shampoo,ohne Zusätze. Ich glaube auch nicht,das man ein extra Wollwaschmittel benötigt,schon meine Oma nahm immer Shampoo.
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 848
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Hummelbrummel »

Das ist vermutlich eine philosophische Frage.

Schafwolle stößt Dreck gerne selbstständig ab. Insofern braucht es - je nach Verschmutzung - beim Waschen eigentlich nur was zum Entspannen des Wassers, damit sie überhaupt untertaucht und im Wasser bleibt (jedenfalls bei unserem Wasser und meiner Wolle, die vermutlich Restlanolin enthält). Dafür nehme ich persönlich sehr gerne einfach ein paar wenige Tropfen Spüli.

Schampoo ist nicht gleich Shampoo. Viele haben Silikon oder Mikroplastic. Das mag ich weder auf dem Kopf noch in meiner Wolle.

Ich blocke übrigens nur Schultertücher mit Lochmustern. Alles andere bringt sich selbst in die richtige Form.

Aber das war ja gar nicht die Frage.

LG Hummelbrummel

PS: Übrigens:
Neulich ließ ich mir auf einem Markt ein supertolles Brillenputzmittel aufschwatzen. Die Standbetreiberin erklärte mir, mein bisheriges (langjährig bewährtes) Verfahren, die Brille mit Spüli zu reinigen, sei völlig falsch, weil Spüli Lanolin enthalte, um die Hände zu pflegen, und das Schlieren auf der Brille verursachen würde ....
Aber das ist nicht der Grund. Zur Erstwäsche von Rohwolle vom Schaf hat sich nach vielen Experimenten mit verschiedenen Mitteln und Varianten für mich tatsächlich Pril Kraftgel am besten bewährt, da braucht es allerdings je nach Wollmenge pro Ladung dann 1-2 Esslöffel, .
hht
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:59
Wohnort: Ostalb

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von hht »

Ich nehme für alle Woll- und Feinwäsche Waschnüsse. Der Rest wird noch verbraucht, aber dann nicht mehr gekauft, weil es damit Umweltprobleme in den Anbauländern verursacht.
Sonst habe ich mir diesen Herbst Kastanien geschreddert. Diese enthalten viele reinigende Saponine.
Habe Kastanien auch schon für Haarwäsche verwendet und nichts negatives verspürt.
Sonst ist bei beiden überhaupt kein Zusatz, der Abwasser oder Gesundheit beeinträchtigen kann.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7122
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Michaela »

hht hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 10:28 Ich nehme für alle Woll- und Feinwäsche Waschnüsse. Der Rest wird noch verbraucht, aber dann nicht mehr gekauft, weil es damit Umweltprobleme in den Anbauländern verursacht.
Waschnüsse nehme ich für die Buntwäsche, aber guter Hinweis, dass die auch bei Wolle funktionieren.

Das mit den Umweltproblemen in den Anbauländern war mir nicht bekannt, das ist eine Überlegung nach Alternativen wert.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Petra_68
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
Wohnort: Worpswede

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Petra_68 »

Michaela hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 11:22 Das mit den Umweltproblemen in den Anbauländern war mir nicht bekannt, das ist eine Überlegung nach Alternativen wert.
Ja leider .... soweit ich es verstanden haben, werden Waschnüsse ja nicht auf vorher abgeholzten Urwäldern angebaut .... und wachsen immer noch wild in ihren Verbreitungsgebiet. Klingt nach einer guten Alternative.
Die Einheimischen sammeln dann die Waschnüsse nicht mehr für den Eigenverbrauch, sondern verkaufen diese dann an die Bio-Süchtigen Europäer. Von dem Geld kaufen sie dann unsere Chemie-Waschmittel ... und leiten das Abwasser ungeklärt in ihre Flüsse, von den zusätzlichen Plastikmüll .... Ja, leider sehr bedenklich. :(
Die schlechten Nachrichten hören auch nicht auf. Aktuelle Schlagzeilen:https://klaerwerk.info/aktuelles/glypho ... ue-fakten/
Wem das Thema interessiert, Internetsuche "Glyphosat und Kläranlagen" spukt viele Beiträge aus.
Einheimische Bio-Alternativen Marke Eigenbau ist, wie schon erwähnt, zermahlende Kastanien, aber auch Efeu und Seifenkraut sind gute Kandidaten.
Mir aber im Alltag zu umständlich, ich denke Bio-Waschmittel, ohne Enzyme und/oder Shampoo (ohne überflüsssigen Schnick-Schnack) ist für Wolle okay.

@Lee
Bei deiner Auswahl finde ich nichts zu meckern, ich denke du kannst es ohne Probleme verwenden.
LG Petra

P.S. "Was ist denn "blocken"? - Ich kenne nur Spannen, ist das das selbe?
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
Petra_68
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
Wohnort: Worpswede

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Petra_68 »

Hummelbrummel hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 08:40
PS: Übrigens:
Neulich ließ ich mir auf einem Markt ein supertolles Brillenputzmittel aufschwatzen. Die Standbetreiberin erklärte mir, mein bisheriges (langjährig bewährtes) Verfahren, die Brille mit Spüli zu reinigen, sei völlig falsch, weil Spüli Lanolin enthalte, um die Hände zu pflegen, und das Schlieren auf der Brille verursachen würde ....
Aber das ist nicht der Grund. Zur Erstwäsche von Rohwolle vom Schaf hat sich nach vielen Experimenten mit verschiedenen Mitteln und Varianten für mich tatsächlich Pril Kraftgel am besten bewährt, da braucht es allerdings je nach Wollmenge pro Ladung dann 1-2 Esslöffel, .
Ahhhhhh ..... jetzt verstehe ich endlich warum Spüli meine Lesebrille verschmiert und ich meine Brille immer mit Kernseife entfette, was eindeutig suuuper geht :wink:
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7122
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Michaela »

P.S. "Was ist denn "blocken"? - Ich kenne nur Spannen, ist das das selbe?
Blocken ist neudeutsch für spannen, wobei mit spannen nicht das Gucken gemeint ist :biggrin:
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6888
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Kerstin »

Petra_68 hat geschrieben: Mi Mär 26, 2025 07:45
Hummelbrummel hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 08:40PS: Übrigens:
Neulich ließ ich mir auf einem Markt ein supertolles Brillenputzmittel aufschwatzen. Die Standbetreiberin erklärte mir, mein bisheriges (langjährig bewährtes) Verfahren, die Brille mit Spüli zu reinigen, sei völlig falsch, weil Spüli Lanolin enthalte, um die Hände zu pflegen, und das Schlieren auf der Brille verursachen würde ....
Ahhhhhh ..... jetzt verstehe ich endlich warum Spüli meine Lesebrille verschmiert und ich meine Brille immer mit Kernseife entfette, was eindeutig suuuper geht :wink:
Seltsam. Ich verwende Geschirrspülmittel in Winz-Mengen seit Jahrzehnten zum Putzen meiner Brille(n) und hatte noch nie das Problem mit Schlieren (oder sich lösenden Beschichtungen o. ä). Allerdings spüle ich die Gläser grundsätzlich mit klarem Wasser nach und trockne sie dann mit einem Blatt Küchenpapier. Kann natürlich sein, dass es schliert, wenn man das Mittel drauflässt.
Schlieren sehe ich eher, wenn ich feuchte Einmal-Brillenputztücher verwende, ganz abgesehen vom Müll, den ich mit den beschichteten Tütchen und den Tüchern verursache. (Das Küchenpapier kann ich immer noch zum Unterlegen und Sammeln des Abfalls beim Gemüseputzen verwenden.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 848
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Hummelbrummel »

Kerstin hat geschrieben: Mi Mär 26, 2025 09:53
Petra_68 hat geschrieben: Mi Mär 26, 2025 07:45
Hummelbrummel hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 08:40PS: Übrigens:
Neulich ließ ich mir auf einem Markt ein supertolles Brillenputzmittel aufschwatzen. Die Standbetreiberin erklärte mir, mein bisheriges (langjährig bewährtes) Verfahren, die Brille mit Spüli zu reinigen, sei völlig falsch, weil Spüli Lanolin enthalte, um die Hände zu pflegen, und das Schlieren auf der Brille verursachen würde ....
Ahhhhhh ..... jetzt verstehe ich endlich warum Spüli meine Lesebrille verschmiert und ich meine Brille immer mit Kernseife entfette, was eindeutig suuuper geht :wink:
Seltsam. Ich verwende Geschirrspülmittel in Winz-Mengen seit Jahrzehnten zum Putzen meiner Brille(n) und hatte noch nie das Problem mit Schlieren (oder sich lösenden Beschichtungen o. ä). Allerdings spüle ich die Gläser grundsätzlich mit klarem Wasser nach und trockne sie dann mit einem Blatt Küchenpapier. Kann natürlich sein, dass es schliert, wenn man das Mittel drauflässt.
Schlieren sehe ich eher, wenn ich feuchte Einmal-Brillenputztücher verwende, ganz abgesehen vom Müll, den ich mit den beschichteten Tütchen und den Tüchern verursache. (Das Küchenpapier kann ich immer noch zum Unterlegen und Sammeln des Abfalls beim Gemüseputzen verwenden.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ich weiß auch nicht, ob ich mein neue Zaubermittel besser finden soll.
Irgendwie habe ich eigentlich immer eine dreckige Brille. Aber das Putzen mit Spüli und dem passenden Microfaserlappen geht mir definitiv leichter und schneller zwischendurch von der Hand, weshalb ich es öfter machte und dann (trotz eventueller kaum merklicher Schlieren) unterm Strich besser sehen konnte ...
Aber man soll die Brille gründlich von Spüli reinigen, bevor man das tolle Wunderzeugs verwendet, also möglichst nicht beides abwechselnd nutzen.
Spüli ist definitiv unkomplizierter.
Naja, Du siehst, ich bin davon nicht überzeugt.
Vielleicht eignet es sich zum Wäsche waschen :D
Petra_68
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
Wohnort: Worpswede

Re: Wollwaschmittel für Spannen

Beitrag von Petra_68 »

Hummelbrummel hat geschrieben: Mi Mär 26, 2025 10:07
Kerstin hat geschrieben: Mi Mär 26, 2025 09:53 Seltsam. Ich verwende Geschirrspülmittel in Winz-Mengen seit Jahrzehnten zum Putzen meiner Brille(n) und hatte noch nie das Problem mit Schlieren (oder sich lösenden Beschichtungen o. ä). ......
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hummelbrummel hat geschrieben: Mi Mär 26, 2025 10:07 ......
Aber man soll die Brille gründlich von Spüli reinigen, bevor man das tolle Wunderzeugs verwendet, also möglichst nicht beides abwechselnd nutzen.
Spüli ist definitiv unkomplizierter.
Naja, Du siehst, ich bin davon nicht überzeugt.
Vielleicht eignet es sich zum Wäsche waschen :D
LOL
Jeder hat so seine Tipps und jeder so wie er will ...... Ich bin halt ein Kerseifen-Fan .... das macht alles sauber, nur meine Wollsachen .... da war ich dann doch nicht wirklich überzeugt.

Jetzt nach dem neusten Desaster der herhömmlichen Flüssigwaschmittel bin ich am überlegen, ob ich Lee's Waschmittel nicht auch mal ausprobieren möchte. (Ich verwende zum Haarewaschen eine feste Haarwaschseife, um Plastikmüll zu reduzieren und das ist recht unpraktisch für Pullis & Co.)
Bei meinem jetzigen normalen flüssig Wollwaschmittelchen .... die Inhaltsstoffe herauszufinden???? .... schwer zu lesen und .... ich entziffere eh nur Bahnhof.

LG Petra
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
Antworten

Zurück zu „Off Topic“