Michaela hat geschrieben: ↑Mo Mär 24, 2025 11:22
Das mit den Umweltproblemen in den Anbauländern war mir nicht bekannt, das ist eine Überlegung nach Alternativen wert.
Ja leider .... soweit ich es verstanden haben, werden Waschnüsse ja nicht auf vorher abgeholzten Urwäldern angebaut .... und wachsen immer noch wild in ihren Verbreitungsgebiet. Klingt nach einer guten Alternative.
Die Einheimischen sammeln dann die Waschnüsse nicht mehr für den Eigenverbrauch, sondern verkaufen diese dann an die Bio-Süchtigen Europäer. Von dem Geld kaufen sie dann unsere Chemie-Waschmittel ... und leiten das Abwasser ungeklärt in ihre Flüsse, von den zusätzlichen Plastikmüll .... Ja, leider sehr bedenklich.
Die schlechten Nachrichten hören auch nicht auf. Aktuelle Schlagzeilen:
https://klaerwerk.info/aktuelles/glypho ... ue-fakten/
Wem das Thema interessiert, Internetsuche "Glyphosat und Kläranlagen" spukt viele Beiträge aus.
Einheimische Bio-Alternativen Marke Eigenbau ist, wie schon erwähnt, zermahlende Kastanien, aber auch Efeu und Seifenkraut sind gute Kandidaten.
Mir aber im Alltag zu umständlich, ich denke Bio-Waschmittel, ohne Enzyme und/oder Shampoo (ohne überflüsssigen Schnick-Schnack) ist für Wolle okay.
@Lee
Bei deiner Auswahl finde ich nichts zu meckern, ich denke du kannst es ohne Probleme verwenden.
LG Petra
P.S. "Was ist denn "blocken"? - Ich kenne nur Spannen, ist das das selbe?