Nur Maschen an einem Rand gut gestrickt

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Avathari
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 08, 2025 14:55

Nur Maschen an einem Rand gut gestrickt

Beitrag von Avathari »

Hallo liebes Forum,

ich bin in den Besitz einer Brother KH930 mit Doppelbetterweiterung gekommen.
Da sie lange auf zwei verschiedenen Dachböden lag, habe ich dir Hauptmaschine und den dazugehörigen Schlitten komplett auseinander gebaut und gut gereinigt und wieder etwas geölt. Soweit sieht das auch alles gut aus. Wenn ich den Schlitten auf das Bett setze und in plain über die Maschen gehe, geht das alles wunderbar und er wählt die Nadeln aus D aus und schiebt sie ohne Hacken in B. Die Nadelsperrschiene ist auch schon neu.

Wenn ich mich dann aber am Anschlag probiere, geht der Frust los.
Ich habe leider keinen normalen Absteifer sondern nur den für's Doppelbett. Als Faden nutze ich 4-fädriges Sockengarn.
Ich will erstmal nur um die 30 Maschen rechts mit der Maschine anschlagen. Also packe ich jede zwei Masche in B Position und fahre mit dem Schlitten drüber. Da macht es gute Maschen. Anschlagkamm und selbstgebautes Gewicht gleichmäßig dranhängen.
Bei der nächsten Reihe ist dann mind. eine Masche falsch und beide er übernächsten sind nur die ersten 6 Maschen oder so richtig. Wenn ich dann quasi verkürzte Reihen ausprobieren und trotzdem einfach weiterstricke habe ich wieder nur ein paar Maschen am Anfang der Reihe gestrickt.

Liegt sowas am falschen Abstreifer? Hat jemand das Problem schonmal gesehen? Die Maschine ist dabei übrigens auch nicht am Netz, sonder wird komplett stromlos betrieben..

Liebe Grüße,
Avathari
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6918
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Nur Maschen an einem Rand gut gestrickt

Beitrag von Kerstin »

Hallo Avathari,

langfristig wirst du Probleme bekommen, wenn du versuchst, ohne den Abstreifer fürs Einbett zu stricken. Die üblichen Mustertechniken am Einbett (beschrieben in der Bedienungsanleitung, die du hoffentlich hast) sind dann nämlich gar nicht möglich. Also frag am besten noch mal beim vorherigen Besitzer nach, ob der Abstreifer und eventuelles weiteres Zubehör sich noch irgendwo finden lassen. Was alles zur Maschine und zur Doppelbett-Ergänzung gehört, ist sowohl in der Anleitung für die KH 930 als auch in der zur DB-Ergänzung aufgeführt. Ohne all diese Teile ist die Maschine kaum nutzbar, da kann man sie ebenso gut gleich zurückgeben.

Das Abstricken der Maschen am Rand lässt sich mehr oder weniger erzwingen, indem man die Maschen in E-Position bringt. Dabei darf der Schlitten natürlich nicht auf "Halten" gestellt sein. Außerdem hilft es, wenn man genügend Gewichte im Randbereich verwendet.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Avathari
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 08, 2025 14:55

Re: Nur Maschen an einem Rand gut gestrickt

Beitrag von Avathari »

Hallo Kerstin,

da ich die Maschine mit Doppelbett, den beiden Schlitten und dem Abstreifer für Doppelbett geschenkt bekommen habe, werde ich das Geld in die Hand nehmen und mir den Abstreifer nachkaufen. Ich hatte Frau Astrid Blohm angeschrieben, die mich zu Shaayan weitergeleitet hat. 90€ für ein Teil tut natürlich weh, aber die Maschine ist durch 3 Umzüge zu mir gekommen und dabei wird der Abstreifer wohl abhanden gekommen sein.

Ich konnte mir bei einem Freund mit einer Kh940 den Einzelbettabstreifer und zwei Klauengewichte leihen und die Maschine damit testen. Das rechts stricken ging damit wunderbar. Ich bin einfach nur froh, dass ich sie nicht kaputt gemacht habe, indem ich sie so zerlegt und wieder zusammengebaut habe. Aber ist ja alles gut gelaufen. Das Problem, dass der Anschlag nicht funktioniert hat, wird dann wahrscheinlich einfach am falschen Abstreifer gelegen haben. Die Gewichte haben es aber auch einfache gemacht als die selbstgebauten.

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe mir die Anleitung für's Doppelbett noch gar nicht angeschaut, weil ich erst jetzt dazu gekommen bin, das aufzuschrauben. Ich wollte erst sicher sein, dass ich es nicht vermasselt habe. Das Doppelbett ist zum Glück wesentlich einfacher aufgebaut und ich bin nach knapp einem Tag Arbeit schon wieder dabei alles zusammen zu bauen.

Jetzt warte ich nur noch auf eigene Gewichte und neue Plastikteile wie die Abdeckung des Maschenweite Reglers am Schlitten und einem neuen Koffergriff.

Liebe Grüße,
Felizitas
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“