Hilfe bei Reparatur gesucht

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
KlavierTante
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 22, 2025 11:38

Hilfe bei Reparatur gesucht

Beitrag von KlavierTante »

Hallo in die Runde,

ich habe mich nur in diesem Forum angemeldet, weil ich Hilfe suche. :roll:
Bei einem gerade gekauften Strickpullover ist eine Naht aufgegangen. Der Pulli ist so schön, dass ich ihn nicht zurückgeben sondern lieber reparieren möchte. Und nun hoffe ich darauf, dass mir hier jemand helfen kann. Ich habe vor Jahren selbst gestrickt, allerdings nur Schals, Mützen, Socken etc. Also ein bisschen kann ich noch, weiß aber nun nicht, wie ich vorgehen soll. Und zwar hat sich das Armbündchen angefangen vom Ärmel zu lösen.
Wenn ich es richtig seh, wurde der Ärmel gestrickt und dann abgekettet (?). Das Ärmelbündchen scheint extra gestrickt und dann mit dem Ärmel verbunden worden zu sein. Auf jeden Fall ist auf Seite des Bündchens jetzt eine offene Maschenreihe. Ich weiß nun nicht, wie ich das Ganze wieder verbinde, damit es korrekt ist. Habe schon gesucht, weiß aber nicht, wie man diese Art zu verbinden nennt. Eigentlich brauche ich nur eine Anleitung.
Ich habe ein paar Bilder gemacht und hoffe auf Hilfe. :-)

Lieben Dank!
KlavierTante
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 22, 2025 11:38

Re: Hilfe bei Reparatur gesucht

Beitrag von KlavierTante »

Hier noch die Bilder:
Dateianhänge
IMG_0636.jpeg
IMG_0636.jpeg (380.52 KiB) 69 mal betrachtet
IMG_0635.jpeg
IMG_0635.jpeg (368.23 KiB) 69 mal betrachtet
IMG_0633.jpeg
IMG_0633.jpeg (423.45 KiB) 69 mal betrachtet
Dorrit
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Sa Sep 06, 2025 19:35
Strickmaschine: Handstrickerin :-)
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Hilfe bei Reparatur gesucht

Beitrag von Dorrit »

Hallo,
das nennt sich Maschenstich. Im Blog hier gibt es eine gute, einfache Erklärung dazu.

Die Industrie hat spezielle Geräte, bei denen Masche für Masche verbunden wird. Wenn da der Faden reißt oder sich löst, ribbelt das weiter wie beim Ribbeln einer Strickreihe.
Viele Grüße
Dorrit

Wer stricken kann, ist klar im Vorteil :-)
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“