Trachtenjacke mit 2 verschieden Mustern

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
krahly
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo Okt 15, 2007 10:41
Strickmaschine: Passap Electronic 6000; Brother KN 260
Wohnort: PLZ 85635

Trachtenjacke mit 2 verschieden Mustern

Beitrag von krahly »

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte Eure Erfahrungen im Musterstricken.

Eine Bekannte kam zu mir und hat mir einen dicken Beutel in die Hand gedrückt mit Wolle und eine Strickzeitschrift.
Aus der Schachmayer Inspiration Nr. 154 Pg53 soll/darf ich ihr das Modell S7319 stricken. Achja dachte ich mir, deshalb wollte sie meine Musterstrickproben habe. Sie hat sich davon 2 Muster ausgesucht nachdenen ich diese Jacke stricken darf.

In der Strickschrift geht hervor, das im Rückenteil die Mitte ein ca 20 cm anderes Musterstück hat, als der Rest.
Nun meine Frage: soll ich die quasi zwei Musterteile einzeln stricken und im nachhinein zusammennähen oder gibt es eine Möglichkeit beide Muster gleichzeitig zu stricken.
Beide Muster möchte/muss ich mit meiner Brother mit der Lochkarte stricken.

Bevor ich mich an die Maschine setze möchte ich es erst gedanklich durchgestrickt haben. Denn es ist mein erster "Auftrag".

Danke für Eure Erfahrungen
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ist das ein waagerechter Streifen über die ganze Breite mit dem zweiten Muster? Dann kannst Du das in einem Stück stricken, erst Muster 1, dann Muster 2 und dann wieder Muster 1.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6851
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo,

das geht nur einzeln mit einer Lochkartenmaschine, es sei denn, es passen beide Muster auf eine Karte. Bzw. dreigeteilt Muster1- Muster2 - Muster1

Du schreibst, dass das Mittelstück 20cm breit ist, dann funktioniert das nicht.
Du wirst drei Teile extra stricken müssen und dann verbinden.

Ciao
Michaela
krahly
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo Okt 15, 2007 10:41
Strickmaschine: Passap Electronic 6000; Brother KN 260
Wohnort: PLZ 85635

Beitrag von krahly »

Mir kommt gerade eine Idee/Gedanke. Mal sehen ob ich ihn ordentlich formulieren kann, damit ihr mich versteht.

Also ich stricke Teil 1 mit Muster 1 fertig inkl. abketten. Dann beginne ich ich Teil 2 mit Muster 2 und hänge an die Randmasche immer die jeweilige Randmasche von Teil 1 dran. Ich möchte mit diesem Schritt gleich Teil 1 und Teil 2 zusammenstricken. Genauso würde ich Teil 3 anfügen.
Ist das möglich? Oder muß ich die 3 Teile mit dem Matratzenstich zusammennähen?

Denn zuerst wollte ich Teil 2 quer an Teil 1 ranstricken, aber ich werde nicht so viele Maschen/Nadeln wie Reihen haben.

Danke
krahly
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 6851
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

krahly hat geschrieben: Also ich stricke Teil 1 mit Muster 1 fertig inkl. abketten. Dann beginne ich ich Teil 2 mit Muster 2 und hänge an die Randmasche immer die jeweilige Randmasche von Teil 1 dran. Ich möchte mit diesem Schritt gleich Teil 1 und Teil 2 zusammenstricken. Genauso würde ich Teil 3 anfügen.
Ist das möglich?
Das ist möglich. Allerdings würde ich anhand einer Maschenprobe ausprobieren
a) wie sieht die Verbindung optisch aus?
b) sind die beiden Muster in der Höhe tatsächlich gleich? (Prüfen mit gewaschenen Maschenproben)

Ciao
Michaela
krahly
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo Okt 15, 2007 10:41
Strickmaschine: Passap Electronic 6000; Brother KN 260
Wohnort: PLZ 85635

Beitrag von krahly »

Hallo Michaela,

gute Gedanken hast. Wenn die Muster in der Höhe nicht gleich sind, sieht die Jacke evtl. verzogen aus. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Dann werde ich wohl erst ein mal ein paar Maschenproben machen und probieren. Notfals muss sich meine Bekannte mit einem Musterteil begnügen.

Danke für Eure Hilfe. Auf Euch ist Verlass. :D

krahly
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“