Seite 1 von 1

Mit welchen Nadeln strickt ihr am liebsten?

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 12:28
von Siebenstein
Hallo liebe Handstrickerinnen,
seit Jahren stricke ich mit ganz normalen Rundstricknadeln und Nadelspielen, die meisten sind inzwischen abgenutzt und teilweise auch ziemlich krumm. Jetzt möchte ich mir gern nach und nach neue Nadeln zulegen und brauche mal euren Rat:
Mit welchen Nadeln habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Holz oder Bambus? Feste oder auswechselbare Spitzen? Welches Fabrikat?

Danke für eure Kaufberatung!

LG, Ulrike

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 12:35
von frieda
Ich schwöre auf Knitpicks Harmony Wood. Kriegst Du recht günstig z.B. in Frechen bei unserer Wollbine hier, ist ja so weit gar nicht von Leverkusen entfernt. https://eshop.t-online.de/epages/Store4 ... Harmony%22

Ne, aber echt, seit ich die Dinger habe, will ich mit nichts anderem mehr stricken. Und die Nadelspiele davon gefallen mir auch recht gut. Die Rundstricknadeln sind zwar nicht unbedingt billig, aber die Qualität überzeugt. Schöne spitze Nadeln und glatte Übergänge von Nadel zum Kabel.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 12:59
von Yogamupfel
Hallo,

ja ich finde die Knitpicks Harmony Wood auch toll. Stricke sehr gerne damit, ich stricke aber auch gerne mit den Rundstricknadeln und Nadelspielen von Inox, es kommt immer darauf an. Manchmal ist es mir zu warm für die Harmony Wood da nehm ich dann die Inox,

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 14:48
von Franziska
Ich werde meinen Bestand auch mit diesen Nadeln erweitern, sind echt klasse Teilchen.

Franziska

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 14:51
von Siebenstein
Hallo ihr Lieben,
ja, ich liebäugele auch mit den Knitpicks.
Hat eine von euch Erfahrungen mit den auswechselbaren Seilen bzw. Nadeln? Ist der Übergang am Gewinde wirklich glatt?
Und ist euch schonmal eine Nadel durchgebrochen?

Danke für eure Antworten,
Ulrike

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 16:43
von frieda
Der Übergang ist angenehm glatt. Und durchgebrochen ist mir auch noch keine von den Nadeln, allerdings habe ich noch nicht mit dünneren als stärke 3 gestrickt.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 18:35
von Merry
guten abend,

ich habe mal eine bescheidene frage: was ist denn der vorteil bei holz-nadeln?ich in meinem strickerischen leichtsinn benutze inox aus keine-ahnung-was-das-ist-material :wink: , vielleicht irgendein kunststoff.aber ich würde ja auch umsteigen, wenn dadurch meine maschen schöner würden :lol:.was ist also das wunderbare geheimnis von holznadeln?
Liebe Grüße Merry

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 21:06
von schneeröschen
Hallo Merry,

ich stricke auch lieber mit Holznadeln, die sind angenehmer in der Hand als Metallnadeln. Mir kommt immer vor, die Holz und Bambusnadeln sind nicht so kalt an den Fingern, aber ich glaube, es ist einfach Gefühlssache!
Am besten, man probiert`s aus und entscheidet dann. Kommt vielleicht auch noch auf die Wolle an, die man verstricken will.

Liebe Grüße
Christiane

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 21:34
von Kerstin
Hallo Merry,

die besten Nadeln sind immer die, mit denen man am besten zurechtkommt. Das ist in hohem Maße Geschmacks- und Ansichtssache, es hängt zum Teil aber auch davon ab, was man strickt und welches Material man verarbeitet.

Wer sehr schnell strickt, wird mit Holznadeln möglicherweise nicht so glücklich sein, weil die eine etwas stumpfere Oberfläche haben. Darüber flutscht das Garn nicht so sehr.
Wer mit sehr glattem Material (Viskose, Seide etc.) strickt, wird möglicherweise mit Metallnadeln weniger gut zurechtkommen, weil sie rutschiger sind.
Wer viel Lochmuster strickt, wird spitze Nadeln bevorzugen, weil man damit einfacher mehrere Maschen zusammenstricken kann.
Wer viel mit gefachtem Garn strickt oder wer Zopfmuster gern ohne Hilfsnadel verkreuzt, wird über spitze Nadeln möglicherweise fluchen, weil sie das Garn leichter "spalten".
Wer kleine Hände hat, mag meistens lieber kurze Nadeln, auch kurze Enden von Rundstricknadeln. Wer größere Hände hat, kommt oft besser mit längeren Nadeln zurecht, auch mit längeren Nadelspielen, weil man sich damit die Enden nicht so leicht in die Handfläche sticht.

Ich würde Dir empfehlen, mal verschiedene Nadeltypen auszuprobieren, z.B. indem Du sie von einer Freundin leihst. Danach kannst Du besser entscheiden, was Dir liegt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Hi Merry,

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 23:10
von Mutti26
also ich bevorzuge auch das Stricken mit den Bambusnadeln,da kann ich dann immer unendlich lang stricken.Als ich noch mit den Metallnadeln gestrickt hatte,musste ich mein Gestrick auch für einige Zeit zur Seite legen,da mir meine Handgelenke weh taten.

Seit ich mit den Bambusnadeln stricke, kann ich ohne Ende stricken.


Grüßle

Carola

Verfasst: Do Okt 09, 2008 07:19
von Strickmamsel
Ich stricke am liebsten mit KnitPicks Harmony-Wood Nadeln. Da ich viel Muster stricke, finde ich die Spitzen und die Übergänge einfach super. Habe mittlerweile alle Größen. Jetzt gibts übrigens auch Häkelnadeln von KnitPicks.

Liebe Grüsse
Ingrid

Verfasst: Do Okt 09, 2008 07:39
von mama strickt
Guten Morgen!
Bisher hatte ich eigentlich nur meine normalen Nadeln von Inox, Addi und wie sie heißen. In meinem Bestand sind aber auch eine Menge NO-Name-Nadeln und welche, die schon älter sind, wie ich. Mit denen habe ich stricken gelernt. Zum geburtstag habe ich die metallnadeln von Harmony Wood bekommen. Einfach klasse, die Teile. Trotzdem stricke ich auch mit den anderen weiter. Ich besitze so an die 100 Rundstricknadeln und Nadelspiele.
Aus Holz und Bambus mache ich mir nicht viel, ich komme damit nicht zurecht. Die Nadeln sind mir zu leicht, ich muß spüren, das ich was in den Händen habe. Einmal bin ich auf Bambus ausgewichen aber nur, weil meine Metallnadel zu kurz war und das Gestrick schon recht schwer. Ich habe keine andere mit einem langen Band bekommen.
Aber so hat jeder seine Vorlieben.
LG und einen schönen Tag, Anke

Verfasst: Do Okt 09, 2008 09:41
von felidaehh
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Ich hab 2er Strumpf- Metallnadeln und 2er Strumpf- Bambusnadeln. Es kommt auf die Wolle an, welche ich verwende.
Jetzt im Moment stricke ich mit dicken Mohairgarn Legwormers (ja, die kommen dieses Jahr wieder!!!! :D ), und das mit 4er Strumpf-Metallnadeln, aber ich werd mir wohl noch ein Nadelspiel in Bambus holen, weil mir die Metallnadeln da schon rausgerutscht sind *groll*
Meinen Lace-Schal (Im Moment UVO) *schäm* mach ich mit Bambusnadeln, grad weil's nicht so rutschig ist...
Ansonsten hab ich fast nur Metallnadeln (überwiegend Rundstricknadeln) und die verwende ich dann auch.

Verfasst: Do Okt 09, 2008 11:12
von Michaela
Ich kann Kerstin nur zustimmen.
Die besten Nadeln sind diejenigen, die am besten zu einem passen.
Da ich sehr fest stricke, sind Bambusnadeln zu biegsam und Holznadeln unter Nadelstärke 3 zu zerbrechlich.

Plastiknadeln mag ich nicht, weil es schlecht ruscht.

Ich habe am liebsten die Alunadeln von INOX oder Addi-Metallnadeln.
Ich nenne auch ein paar Ebenholznadeln mein eigen, es sind aber lange Nadeln, mit denen stricke ich sehr selten.

Gerade habe ich Socken mit den kurzen Bambusnadeln gestrickt und auch diese haben sich gebogen.
Ich bleibe bei Metall.

Ciao
Michaela