Seite 1 von 1

Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Mo Sep 05, 2022 11:31
von Katzestephanie
Hallo
Ihr habt mir schon Mal geholfen, als ich nicht wußte, was die eckigen Klammern bedeuten. Das habe ich gelernt und ist nicht mehr das Problem.
Folgende Anleitung:
1. R: Re M, 2. Und alle Rückreihen li mm.3. R: 1 M te, 1 M zn, [3] M re, 2x ( 1 M re, 1 M zn), [3] M re, 1 M zn, 1 M re, (=14M)
4.-6. R glatt Re, 4. R = Rückreihen li
3.-6.R 4x Wdh, dann die 3. R noch einmal Wdh, dabei die Zahl in eckigen Klammern jedes Mal um 2 erhöhen (=34M)
24.-34. R glatt Re
Das würde bei mir bedeuten, wenn ich richtig zahle und rechne
5., 9., 13., 15. Sind die 4 Wdh, 17. die letzte Wdh. Richtig?
Aber wieso geht es dann in der Anleitung erst mit R 24.-34. weiter? :ratlos:
Oder wird dann von der 17.-24. nur glatt rechts gestrickt?
Wollte es als Foto anhängen, ist aber zu groß, daher abgetippt
Hoffe ihr könnt mich aufklären und ich lerne wieder was :-)
Gruß Stephanie

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Mo Sep 05, 2022 12:33
von Siebenstein
3.-6. R 4 x wiederholen heißt: 3.-6. R insgesamt 5 x arbeiten, das sind 20 R, danach hast du 22 R gestrickt. Die 23. R wird wie die 3. gestrickt, und weiter geht es mit Reihe 24.

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Mo Sep 05, 2022 13:10
von Katzestephanie
Verstehe ich nicht, sorry. Die 5. R ist doch die 1. Wdh, richtig? Dann ist jede ungerade R eine Wdh, wie kommst du dann auf 20? Die geraden werden einfach lingestrivkt, oder?

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Mo Sep 05, 2022 13:54
von Siebenstein
Die erste Wiederholung beginnt mit der 7. Reihe, die zweite mit der 11. Reihe, die dritte mit der 15. Reihe und die vierte mit der 19. Reihe.
4_Wiederholungen.png
4_Wiederholungen.png (153.8 KiB) 1628 mal betrachtet
Ist es so verständlicher?

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Mo Sep 05, 2022 17:59
von Katzestephanie
Danke

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Do Nov 17, 2022 20:58
von Katzestephanie
Hallo Ulrike, du hast mir schon mehrmals geholfen. Meine heutige Frage zur obigen Anleitung auf dem Foto 5.9.) ist: in R 35 heißt es 17 M re, wenden, 12 M neu anschlagen, wenden und weiter re M stricken. Soweit habe ich es. Jetzt kam in meiner Strickgruppe die Frage auf, wenn 36.-38. R gl re gestrickt wird, ob die 12 neuen Maschen auch gestrickt werden? Es steht ja nichts, daß sie nicht gestrickt werden und wie sollte das auch gehen, die nicht zu stricken? Gibt übrigens einen Hai, aber das Foto ist zu groß zum anhängen LG Stephanie

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Fr Nov 18, 2022 12:18
von Siebenstein
Katzestephanie hat geschrieben: Do Nov 17, 2022 20:58 Jetzt kam in meiner Strickgruppe die Frage auf, wenn 36.-38. R gl re gestrickt wird, ob die 12 neuen Maschen auch gestrickt werden?
Du hast dir die Frage ja schon selbst beantwortet:
wie sollte das auch gehen, die nicht zu stricken?
Eben. Auch steht ja hinter den Anweisungen "(=46 M)", und das sind ja genau deine bisherigen 34 M plus die zugenommenen 12 M.
Gibt übrigens einen Hai, aber das Foto ist zu groß zum anhängen LG Stephanie
Ein Foto des Hais (und ggf. auch deines Strickstücks) würden helfen, die Konstruktion des Hais zu verstehen.
Zu große Fotos kann man verkleinern, entweder per App auf dem Handy oder online oder mit jedem Grafikprogramm auf dem PC/Laptop. Einige Tipps dazu findest du in den allgemeinen Informationen des Forums unter viewtopic.php?t=15097.

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: So Nov 20, 2022 15:46
von Katzestephanie
Hallo Ulrike, danke und hier kommt das Foto. Es ist entnommen aus: "Kuscheltiere selbst gestrickt" von Jath Dalmeny Verlag Bechtermünz. Gruß Stephanie

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Sa Dez 17, 2022 21:11
von Katzestephanie
Hallo, jetzt habe ich auf einmal viel zuviele Maschen auf der Nadel. Alles was auf der linken Nadel ist, ist zuviel. Bin in R 39: 21 re, 2x2 zus, 21re, und jetzt sind 9 übrig. Aufziehen will ich nicht. Ab R 40 werden die re M reduziert. Soll ich dann nicht reduzieren oder mehr als 2 zus. Stricken, um wieder auf die richtige Zahl zu kommen? Was schlägst du vor? Ich kann mir das nicht vorstellen, wie das aussieht, wenn ich was anders stricken als in der Anleitung. Er muß ja nicht genau so aussehen hinterher. Oder wird er dann weniger schmal und ist eher ein Delphin, wie auf dem Bild? Wäre auch o.k.
Aus dem Buch"Kuscheltiere stricken" von Kath Dalmeny  Verlag Bechtermünz
Aus dem Buch"Kuscheltiere stricken" von Kath Dalmeny Verlag Bechtermünz
Hai mit Delphinen.jpg (54.41 KiB) 1190 mal betrachtet
Danke schon mal

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Sa Dez 17, 2022 23:07
von Siebenstein
Kann es sein, dass du schon zu viele Maschen hattest, als die 12 M für die Rückenflosse zusätzlich angeschlagen wurden? Auf dem Foto sieht es für mich so aus, als läge sie nicht in der Mitte des Teils, wo sie eigentlich hingehört.
Dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als nochmal bis zu der Stelle zu ribbeln, wo die Maschenzahl noch richtig ist. Andernfalls riskierst du, dass dein Hai nicht erkennbar ist oder zumindest ziemlich verkrüppelt aussieht.
Sorry, dass ich keinen positiveren Rat habe, aber „aufziehen will ich nicht“ kommt in meiner Strickwelt nicht vor. 😎

Unklare Reihenanzahl wieder mal

Verfasst: Fr Apr 21, 2023 19:25
von Katzestephanie
Hallo Ulrike, ich habe wieder Mal eine Anleitung mit Wiederholungen.
45. R [43] re 2x2 zus. [ 43] re, 46. Links
45.+46. je 7 x wdh, geht aber erst in 81 weiter. Oben hattest du mir das ja bei einer anderen Anleitung schon Mal auseinander genommen. Ich verstehe nicht, warum es nicht bei R 58 weitergeht. Dann sind doch beide R 7x wdh🤔 vielleicht kannstvdunesx mir so erklären, daß ich es beim nächsten Mal selber umsetzen kann?
Gruß Stephanie

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Fr Apr 21, 2023 22:53
von Siebenstein
Du hast nach der 44. Reihe 90 M auf der Nadel. Ab der 45. Reihe nimmst du in jeder Hinreihe 2 M ab, insgesamt 8 mal, danach sind 60 Reihen gestrickt und du hast noch 74 M.
Möglichkeit 1: die Reihen 61 bis 80 werden glatt rechts gestrickt.
Möglichkeit 2: die Anleitung ist fehlerhaft und es muss 61 heißen statt 81.
Welches die richtige Möglichkeit ist, kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht weiß, was du strickst und wie es aussehen soll.

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: So Apr 23, 2023 11:03
von Katzestephanie
Dann bin ich nicht die Einzige, die es nicht versteht. Hänge dir die ganze Anleitung und das Foto an. Der Kopf vom Kraken.
Gruß Stephanie

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: So Apr 23, 2023 11:40
von Siebenstein
Auf dem Bild kann man erkennen, dass nach den ersten Abnahmen NICHT weiter geradeaus gestrickt wird. Die 81 ist also offenbar ein Druckfehler; du musst gleich ab der 61. R die letzten Abnahmen für die Rundung des Kopfes arbeiten.

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: So Apr 23, 2023 17:08
von Katzestephanie
Danke

Zunehmen

Verfasst: Fr Dez 15, 2023 12:48
von Katzestephanie
IMG_20231215_123454896.zip
Krake
(699.21 KiB) 15-mal heruntergeladen
Hallo Ulrike
Ich habe eine Frage zum zunehmen:
In der Anleitung heißt es 14 Maschen anschlagen und ab der 3. Reihe 2x( 1M re 1 M zun) [12] M Re, 2x (1M re, 1 M zun). Wenn ich aber 1M Re und 1 M zum, habe ich ja nur noch 12 M übrig und kann kein 2. Mal RE und zun?
Die eckige Klammer würd 5x wdh je um 4 M erhöht
Konnten wir gestern im Strickkreis nicht klären, wie das gehen soll. Da du bisher jede Anleitung "übersetzen"könntest, denke ich, du kannst das auch dieses Mal.
Gruß Stephanie

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Fr Dez 15, 2023 14:12
von Siebenstein
Da stimmt was nicht ganz… Wie viele Maschen sollen es denn nach all diesen Zunahmen sein?
Ich vermute, dass es sich wieder um ein gestricktes Tier handelt?
Du kannst entweder 16 M anschlagen und dann so arbeiten wie beschrieben, oder du ersetzt die [12] durch [10], dann passt es auch wieder.

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Fr Dez 15, 2023 19:08
von Katzestephanie
Hallo, ist ein Teil von Kraken. Sehe gerade , daß Teil, die Unterseite, habe ich nicht nur heute, sondern auch am 23.4. angehängt
Die 3. Reihe wird ja 6x Wdh und die re Maschen um je 4 erhöht. Also 12, 16 usw. Da steht dann (=42M)
16.-52. glatt Re und dann geht es umgekehrt, d h. Es wird
6x Wdh, aber immer um 4 reduziert

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Fr Dez 15, 2023 20:13
von Siebenstein
Ja, dann fang mit den 14 Maschen an und ersetz’ in der Anleitung [12] durch [10]. In jeder Zunahmereihe nimmst du 4 M zu, so werden aus deinen 14 M dann 42 M (14 + 7*4 = 42). Die Abnahmen erfolgen analog, minus 4 M pro Abnahmereihe, so dass du am Ende wieder 14 M hast (42 - 7*4 = 14).

Re: Unklare Reihenanzahl

Verfasst: Fr Dez 15, 2023 20:15
von Katzestephanie
O.k. danke