https://www.loganberryhandmade.com/croc ... t-pattern/
Bei deinem wurde im Muster zugenommen und deswegen sind die rippen nicht so weit auseinander aber das prinzip/grundmuster scheint mir gleich
Die Suche ergab 171 Treffer
- Do Jan 09, 2025 21:14
- Forum: Häkelecke
- Thema: Welche Stiche wurden hier verwendet?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 21304
- Do Feb 01, 2018 18:59
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Schlitten-KH-910
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13891
Re: Schlitten-KH-910
Schraub deinen Ton Mal ein paar Gänge runter bitte.
- Mi Jan 31, 2018 13:17
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Schlitten-KH-910
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13891
Re: Schlitten-KH-910
Meine 840 ist zwar schon ein paar Tage her, aber an paarweise Tasten kann ich mich auch nicht erinnern.
Der schmodder dürfte btw Nähmaschinenöl sein, der Grund warum idr ballistol empfohlen wird.
Das sulzt nach Jahren zwar auch, schmiert aber dennoch.
Der schmodder dürfte btw Nähmaschinenöl sein, der Grund warum idr ballistol empfohlen wird.
Das sulzt nach Jahren zwar auch, schmiert aber dennoch.
- Di Jan 30, 2018 07:16
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Problem bei Anleitung zu Umschlägen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11996
Re: Problem bei Anleitung zu Umschlägen
Ein bisschen Widerrede musst du schon aushalten lernen, so böse war Siebenstein nun nicht zu dir.
Zumal erfahrungsgemäß eine Anfängerin (und nicht nur die ;) ) gerne Mal mit Knoten im Hirn vor einer Anleitung sitzt statt einfach erstmal auszuprobieren exakt das zu tun, was in der Anleitung steht ...
Zumal erfahrungsgemäß eine Anfängerin (und nicht nur die ;) ) gerne Mal mit Knoten im Hirn vor einer Anleitung sitzt statt einfach erstmal auszuprobieren exakt das zu tun, was in der Anleitung steht ...
- Mo Sep 21, 2015 16:16
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: brauche dringen Hilfe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3555
Re: brauche dringen Hilfe
Hm da steht 12 Maschen anschlagen, 2 reihen glatt rechts, danach sind die reihen einzeln beschrieben.
Die 6. Reihe wird einfach nur links gestrickt (purl)
Nach der 6. Zunahme Reihe falls du die meinst (=14. Reihe absolut) werden 7 reihen glatt rechts gestrickt.
Ansonsten ist mir nicht klar wo du da ...
Die 6. Reihe wird einfach nur links gestrickt (purl)
Nach der 6. Zunahme Reihe falls du die meinst (=14. Reihe absolut) werden 7 reihen glatt rechts gestrickt.
Ansonsten ist mir nicht klar wo du da ...
- Sa Sep 19, 2015 15:24
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Anleitung/Abnahmen Raglanschräge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14669
Re: Anleitung/Abnahmen Raglanschräge
Naja "und" interpretiere ich als ehemaliger Programmierer als "und zugleich" 
Wie auch immer, im Zweifel einfach die hôhe nach maschenprobe ausrechnen.

Wie auch immer, im Zweifel einfach die hôhe nach maschenprobe ausrechnen.
- Sa Sep 19, 2015 13:42
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Anleitung/Abnahmen Raglanschräge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14669
Re: Anleitung/Abnahmen Raglanschräge
Die 4 mal 1 werden aber nicht abgekettet, sondern abgenommen (hab ich oben zwar falsch geschrieben...). Und außerdem würde in irgendeiner Form etwas von nacheinander, anschließend oä in der Anleitung stehen, wenn die abnahmen in jeder 4. zuerst und die in jeder 2. erst nach diesen 4 abnahmen ...
- Sa Sep 19, 2015 10:17
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Anleitung/Abnahmen Raglanschräge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14669
Re: Anleitung/Abnahmen Raglanschräge
Ach das tablet und seine autokorrektur.... Ablegten meint natürlich abketten..
- Sa Sep 19, 2015 10:14
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Anleitung/Abnahmen Raglanschräge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14669
Re: Anleitung/Abnahmen Raglanschräge
Ich denke du sollst 25 mal je 1 Masche ablegten, nicht 25 am Stück.
und am Anfang noch eine zusätzliche Masche jede 4. Reihe, also etwa:
Reihe 0 5 m beids
R2 je 1 beids
R4 je 2 beids
R6 je 1
R8 je 2
R10 je 1
R12 je 2
R14 je 1
R16 je 2
Ab r18 je 1 jede 2. bis. Die 25 abnahmen beisammen sind

Reihe 0 5 m beids
R2 je 1 beids
R4 je 2 beids
R6 je 1
R8 je 2
R10 je 1
R12 je 2
R14 je 1
R16 je 2
Ab r18 je 1 jede 2. bis. Die 25 abnahmen beisammen sind
- Sa Sep 12, 2015 17:15
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Probleme beim lesen einer Anleitung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2374
Re: Probleme beim lesen einer Anleitung
Ich glaube es geht um den Begriff doppelte Abnahme oder?
Dh normalerweise, das 2 Maschen abgenommen werden beim zusammen stricken statt 1.
Dh 3 Maschen rechts zusammenstricken, oder wenn sich die Abnahme in die andere Richtung neigen soll 1 abheben, 2 rechts zusammen und die abgehobene über die ...
Dh normalerweise, das 2 Maschen abgenommen werden beim zusammen stricken statt 1.
Dh 3 Maschen rechts zusammenstricken, oder wenn sich die Abnahme in die andere Richtung neigen soll 1 abheben, 2 rechts zusammen und die abgehobene über die ...
- Do Okt 24, 2013 08:46
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Stricksachen in den Trockner?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13753
Re: Stricksachen in den Trockner?
naja bei superwash sollte an sich nichts passieren.
bei 170 euro materialwert würde ich dann aber eher zum liegend fertig trocknen und dann allenfalls kurzfristig ins wollprogramm des trockners falls notwendig. das sollte zum aufflauschen der fasern völlig reichen.
normalerweise bin ich der ansicht ...
bei 170 euro materialwert würde ich dann aber eher zum liegend fertig trocknen und dann allenfalls kurzfristig ins wollprogramm des trockners falls notwendig. das sollte zum aufflauschen der fasern völlig reichen.
normalerweise bin ich der ansicht ...
- Mo Sep 09, 2013 20:48
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Stricktechnik Milano
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12738
Re: Stricktechnik Milano
http://i42.photobucket.com/albums/e319/Mariachi666/PICT0179_zps9ad53db3.png
ich hoff das geht von dateigrösse und schärfe her und du siehst was du wolltest - ich kann hier nicht wirklich was bearbeiten, da maus hin, graphikkarte hin....
die unteren paar reihen hatte ich noch unterschiedliche ...
ich hoff das geht von dateigrösse und schärfe her und du siehst was du wolltest - ich kann hier nicht wirklich was bearbeiten, da maus hin, graphikkarte hin....
die unteren paar reihen hatte ich noch unterschiedliche ...
- Mo Sep 09, 2013 18:57
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Dicke Fäden verbinden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9741
Re: Dicke Fäden verbinden
Hallo
In meinem Blog geht es so:
http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2013/02/wollreste-splissen.html
Da guckt scheinbar keiner :-(
Viele Grüsse
Ingeborg
doch!
ich habs mit deiner anleitung endlich kapiert und letztens ne ganze horde sockenwollrestknäuelchen zusammengehängt - und auch das ...
In meinem Blog geht es so:
http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2013/02/wollreste-splissen.html
Da guckt scheinbar keiner :-(
Viele Grüsse
Ingeborg
doch!
ich habs mit deiner anleitung endlich kapiert und letztens ne ganze horde sockenwollrestknäuelchen zusammengehängt - und auch das ...
- Mo Sep 09, 2013 10:02
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Stricktechnik Milano
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12738
Re: Stricktechnik Milano
wieso ähnlich? dein bild kann ich nicht sehen - aber was frieda bzw der link oben beschreibt ist im endeffekt ein pfaff/passap schlauchanschlag überm anderen - einfach nur jede 2. reihe den n/x hebel umlegen ;) sehe jetzt nicht den vorteil, dafür etwas ähnliches aus der musterautomatik zu suchen ...
- So Sep 08, 2013 16:23
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Dicke Fäden verbinden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9741
Re: Dicke Fäden verbinden
hm wenn sie gut filzt hält das schon - wg der dicke: schön reissen, ggf mit messer/rasierklinge das ende abgestuft ausdünnen, damit du da keinen knubbel fabrizierst.
eine filznadel ist auch hilfreich...
wg nadelöhr
- die losen enden aufspleissen und getrennt vernähen
- grösseres öhr mit hilfe einer ...
eine filznadel ist auch hilfreich...
wg nadelöhr
- die losen enden aufspleissen und getrennt vernähen
- grösseres öhr mit hilfe einer ...
- So Sep 08, 2013 16:15
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Stricktechnik Milano
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12738
Re: Stricktechnik Milano
http://www.proz.com/kudoz/italian_to_en ... olano.html
wenn das das gleiche ist, wie du meinst wärs auf der maschine keine hexerei.
(im alleruntersten beitrag stehts)
aber obs wie gesagt das gleiche wie die sich nicht aufribbelnde industrieware ist?
wenn das das gleiche ist, wie du meinst wärs auf der maschine keine hexerei.
(im alleruntersten beitrag stehts)
aber obs wie gesagt das gleiche wie die sich nicht aufribbelnde industrieware ist?
- So Sep 01, 2013 17:36
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Babydecke
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2047
Re: Babydecke
hi,
zwischen 80x80 und 130x130 sind die gängigen grössen.
lg
sw
zwischen 80x80 und 130x130 sind die gängigen grössen.
lg
sw
- So Sep 01, 2013 12:09
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Strickmuster - auf beiden Seiten identisch?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 18949
Re: Strickmuster - auf beiden Seiten identisch?
ein lochmuster auf "kraus rechts basierend" wäre zb der klassiker pfauenschweifmuster.
strickt sich auch gut nebenbei.
erste reihe zb (umschlag, 1rechts)x6, 6rechts im wechsel
3 krausreihen
und danach immer immer in der musterreihe: (umschlag, 1rechts)x6, 6x 2 rechts zusammen
3krausreihen ...
strickt sich auch gut nebenbei.
erste reihe zb (umschlag, 1rechts)x6, 6rechts im wechsel
3 krausreihen
und danach immer immer in der musterreihe: (umschlag, 1rechts)x6, 6x 2 rechts zusammen
3krausreihen ...
- Di Aug 27, 2013 12:57
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Kanteneinfassung Trachtenjacke
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11341
Re: Kanteneinfassung Trachtenjacke
hi
naja icord oder strickrand bei trachtenjacken ist nicht soooo der hit. (für meine begriffe - geschmackssache natürlich)
ich nehme wenn dann entweder eine häkelkante (krebsmaschen bzw bei mir schlicht feste, weil ich zu blöd für die krebsmaschen bin - kapier ich nicht wie die gehen sollen trotz ...
naja icord oder strickrand bei trachtenjacken ist nicht soooo der hit. (für meine begriffe - geschmackssache natürlich)
ich nehme wenn dann entweder eine häkelkante (krebsmaschen bzw bei mir schlicht feste, weil ich zu blöd für die krebsmaschen bin - kapier ich nicht wie die gehen sollen trotz ...
- Di Aug 27, 2013 04:57
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Kleidermotten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20443
Re: Kleidermotten
neee - das sind dann teppichkäfer, die gehen auch auf baumwolle und synthetik, wenn wolle und seide alle sind..