Die Suche ergab 1103 Treffer

von Siebenstein
Fr Mär 07, 2014 13:01
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: Wollfrage zu Pullover
Antworten: 5
Zugriffe: 3078

Re: Wollfrage zu Pullover

Dicey hat geschrieben:Frage hat sich aber mittlerweile auch erledigt, da mir heute eine Studienkollegin weiterhelfen konnte : )
Prima, dass sie dir helfen konnte!
Sie hat dir hoffentlich auch gesagt, dass aus Kombination von Halbpatent und Merinowolle schnell ein langer schwerer Sack wird?
von Siebenstein
Fr Mär 07, 2014 12:57
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Wie Patchworkquadrate zusammen bringen?
Antworten: 18
Zugriffe: 31125

Re: Wie Patchworkquadrate zusammen bringen?

Meine Güte, ist die schön, Barbara!
Warum hast du sie uns bisher vorenthalten? Oder habe ich sie verpasst? Oder ist das Prunkstück gerade erst fertig geworden?
von Siebenstein
Di Mär 04, 2014 21:06
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Sitz / Bodenkissen
Antworten: 2
Zugriffe: 1066

Re: Sitz / Bodenkissen

Hallo Jacqueline, ich habe zwar ein solches Teil noch nicht gestrickt, aber beim Googeln jede Menge Anleitungen gefunden, vielleicht hilft dir eine davon weiter: http://www.youtube.com/watch?v=zKkP9UBde7M http://schoenstricken.de/2012/05/sitzpuff-selbst-gestrickt/ http://basteln-de.buttinette.com/sh...
von Siebenstein
Di Mär 04, 2014 16:09
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Unruhiges Maschenbild
Antworten: 13
Zugriffe: 7162

Re: Unruhiges Maschenbild

Ist ja unglaublich, wie fest ihr strickt! Ich habe auch gerade dieses Drops-Garn in Arbeit und vertstricke es mit 2.5, habe sogar überlegt, noch dünnere Nadeln zu nehmen. Die auf der Banderole angegebene Nadelstärke von 3.5 finde ich persönlich bei diesem Material und dieser Lauflänge ziemlich abent...
von Siebenstein
Mo Feb 17, 2014 13:26
Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
Thema: Hat schon Jemand die Karbonz
Antworten: 35
Zugriffe: 13218

Re: Hat schon Jemand die Karbonz

Wildcat hat geschrieben:die ganz dünnen Nadeln! Also die Dreikommafünfer!
Das ist lustig, für mich sind das eher die "ganz dicken" Nadeln, weil ich meist mit 2.0 bis 3.0 stricke und nur selten dickere Nadeln verwende.

Viele Grüße,
Ulrike
von Siebenstein
Mo Feb 17, 2014 11:27
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Knoten sichern
Antworten: 6
Zugriffe: 3139

Re: Knoten sichern

Hallo, wenn mir mitten im Faden ein Knoten begegnet, dann beiße ich in den sauren Apfel, stricke bis zum Reihenanfang zurück und beginne dort mit dem neuen Faden. Wenn das nicht geht, z.B. beim Rundstricken, dann schneide ich den Knoten heraus oder löse ihn, halbiere sowohl den alten als auch den ne...
von Siebenstein
Mo Feb 17, 2014 10:47
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: In welcher Reihenfolge Pulli zusammen nähen?
Antworten: 9
Zugriffe: 13725

Re: In welcher Reihenfolge Pulli zusammen nähen?

Hallo, ich schließe zuerst die Schulternähte im Maschenstich. Danach nähe ich die Ärmel mit Matratzenstich ein, das erfordert ggf. ein bißchen Rechnerei, um die Maschen des Ärmels auf die Reihen der Leibteile zu verteilen und dabei eventuelle Rundungen/Schrägungen zu berücksichtigen, sieht aber sehr...
von Siebenstein
Fr Feb 14, 2014 15:09
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Von Ärmel zu Ärmel stricken
Antworten: 4
Zugriffe: 3794

Re: Von Ärmel zu Ärmel stricken

Maschen anschlagen, seitlich zunehmen bis gewünschte Ärmellänge erreicht ist, Maschen für Vorder- und Rückenteil dazu anschlagen, weiterstricken. Wenn gewünschte Schulterbreite erreicht ist, Arbeit in der MItte teilen, Halsausschnitte formen. Ab der Mitte des Pullovers dann gegengleich zur ersten Hä...
von Siebenstein
Do Feb 13, 2014 13:05
Forum: Häkelecke
Thema: Nadelstärke?
Antworten: 12
Zugriffe: 6955

Re: Nadelstärke?

Naja, wenn Wiebke in Flensburg wohnt, wird sie wahrscheinlich keine Firma in Österreich betreiben ;) Wiebke, geht es dir speziell um die Boshi-Häkelnadeln oder generell um Prym-Nadeln? Eine spezielle "Boshi" genannte Nadel zu kaufen, halte ich für ausgemachten Blödsinn, da tut es jede ande...
von Siebenstein
Mo Feb 03, 2014 13:31
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Ärmel wird zu eng
Antworten: 7
Zugriffe: 3345

Re: Ärmel wird zu eng

Hallo Gerti,
leider gehst du nicht auf meine Fragen ein, da fällt es mir natürlich schwer zu antworten.

Kannst du mal ein Foto machen? Vielleicht bringt uns das weiter...

VG,
Ulrike
von Siebenstein
Fr Jan 31, 2014 21:23
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Ärmel stricken
Antworten: 1
Zugriffe: 2074

Re: Ärmel stricken

Hallo Wölfchen, du hast schon Vorder- und Rückenteil fertg? Perfekt! Dann hast du eine riesengroße Maschenprobe und brauchst nur noch abzumessen. Wie breit soll der Ärmel unten sein -> x Maschen. Wie breit soll der Ärmel oben sein -> y Maschen. Wie lang soll der Ärmel sein -> z Reihen. Du musst im V...
von Siebenstein
Fr Jan 31, 2014 19:50
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Wie beende ich den Arm
Antworten: 8
Zugriffe: 3779

Re: Wie beende ich den Arm

Wenn in der Anleitung steht, wie die Armausschnitte gestrickt werden, dann steht doch vermutlich auch was über die Ärmel drin?

VG, Ulrike
von Siebenstein
Fr Jan 31, 2014 09:31
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: richtig oder flasch ?
Antworten: 29
Zugriffe: 10767

Re: richtig oder flasch ?

Hallo Pipi, ich glaube, du hast dein Werk ein bißchen voreilig aufgeribbelt, denn offenbar war doch bis zum Armausschnitt bzw. bis zur Armkugel alles richtig. Wenn du uns ein paar erkennbare Fotos von beiden fertigen Teilen gezeigt hättest, wären wir sicher in der Lage gewesen, den Fehler zu finden....
von Siebenstein
Do Jan 30, 2014 19:53
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: richtig oder flasch ?
Antworten: 29
Zugriffe: 10767

Re: richtig oder flasch ?

Hallo Pipi, kannst du vielleicht mal den kompletten Ärmel so fotografieren, dass der Anfang unten und die Armkugel oben auf dem Foto ist? Und mal die ganze Ärmelanleitung dazuschreiben? Oder hast du vielleicht sogar einen Link zu der Anleitung? Das Teil auf deinem Foto sieht äußerst mysteriös aus......
von Siebenstein
Do Jan 30, 2014 12:15
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Ärmel wird zu eng
Antworten: 7
Zugriffe: 3345

Re: Ärmel wird zu eng

Bist du denn schon bei den benötigten 45 cm Armlänge? Und wieviele Maschen hast du jetzt auf der Nadel?
Wenn du die geforderten 24 Mal zugenommen hast, müsstest du 48 Maschen mehr als am Anfang haben, laut Anleitung 112 - ist das zu schmal?

VG,
Ulrike
von Siebenstein
Do Jan 30, 2014 11:28
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Ärmel wird zu eng
Antworten: 7
Zugriffe: 3345

Re: Ärmel wird zu eng

Hallo Gerti, nach 7 cm soll der Ärmel ja auch noch nicht weiter sein. Zitat: Nach 9-8-8-8-6-9 cm unter dem Ärmel zusätzliche M. aufnehmen – Achten Sie bitte darauf: Diese M. werden auf beiden Seiten der 6 M. unter dem Ärmel aufgenommen. Diese Aufnahme total 19-21-22-24-26-28 Mal. Grösse S: bei jeder...
von Siebenstein
Do Jan 30, 2014 10:15
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Ärmel wird zu eng
Antworten: 7
Zugriffe: 3345

Re: Ärmel wird zu eng

Hallo Gerti, damit wir dir helfen können, müsstest du etwas konkreter werden: 1. welche Größe strickst du, mit wie vielen Maschen hast du den Ärmel begonnen? 2. nach wieviel Reihen hast du die erforderliche Ärmellänge erreicht? 3. wie oft hast du im Verlauf des Ärmels beidseitig zugenommen, d.h. wie...
von Siebenstein
So Jan 26, 2014 19:38
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Unsichtbare Raglanlinie
Antworten: 13
Zugriffe: 7536

Re: Unsichtbare Raglanlinie

Machbar ist vieles, ob es aber gut aussieht? Probier es lieber mal an einem Musterlappen aus und mach nicht nur eine oder zwei, sondern mindestens sechs bis sieben doppelte Zunahmen übereinander. Möglicherweise wirst du feststellen, dass zwei Zunahmen nebeneinander die Raglanlinie unelastisch machen...
von Siebenstein
So Jan 26, 2014 19:25
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Unsichtbare Raglanlinie
Antworten: 13
Zugriffe: 7536

Re: Unsichtbare Raglanlinie

Und wie willst du die Maschen zunehmen? Zwei direkt nebeneinander?

VG Ulrike
von Siebenstein
So Jan 26, 2014 17:26
Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
Thema: Unsichtbare Raglanlinie
Antworten: 13
Zugriffe: 7536

Re: Unsichtbare Raglanlinie

Hallo Sabine, ich kann mir nicht so richtig vorstellen, was du mit "unsichtbarer" Raglanlinie meinst. Du kannst entweder eine Rundpasse stricken und die 8 Zunahmen in jeder 2. Reihe (oder 16 Zunahmen in jeder vierten Reihe oder wie auch immer...) so verteilen, dass keine sichtbaren Linien ...

Zur erweiterten Suche