Die Suche ergab 150 Treffer
- Mo Jan 15, 2007 13:22
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Achtung Holznadeln!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7822
Achtung Holznadeln!
Wieder einmal das Thema Holznadeln. Da habe ich mir nun 15cm Strumpfnadeln aus Rosenholz bestellt und endlich bekommen und natürlich sofort einen neuen Socken angeschlagen. Dann sind mir beim Anschlag schon 2 Nadeln zerbrochen. :evil: :evil: :evil: (Nein, ich war nicht zu rabiat und auch nicht in ag...
- Di Jan 09, 2007 08:48
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Zusammennähen mit der Maschine?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3704
Man kann viel auf der Maschine zusammennähen und es hält gut. Probier es einfach aus aber vorsicht dass sich die Form nciht verzieht. Man kann den Nähfußdruck bei manchen Maschinen lockern das ist sehr sinnvoll für dickere Garne. Und je nach Material geht es auch nicht. Mohair oder so zieht erstens ...
- Sa Nov 25, 2006 05:18
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Musterbildende Sockenwolle, wie verstricken ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7002
- Fr Sep 15, 2006 07:25
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Socken aus Baumwollgarn (ohne Schurwolle)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17051
Ich nehme Strick- und Häkelgarn aus 100% Baumwolle mit LL 175m/50g. Die stricke ich mit Nadeln NR 2,5 und Anschlag ca. 17 Maschen, lieber großzügig berechnen wegen dem einlaufen im Trockner und beim Waschen. Manschmal mache ich Bündchen, da kann man dann oben einen Gummifaden einziehen. Aber meisten...
- Di Sep 12, 2006 17:20
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Socken aus Baumwollgarn (ohne Schurwolle)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17051
- Di Sep 12, 2006 17:15
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Socken aus Baumwollgarn (ohne Schurwolle)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17051
Ich habe schon einige Socken aus reiner Baumwolle gestrickt. Es geht eigentlich genauso wie mit anderer Wolle, man sollte nur ein paar Maschen mehr aufnehmen und etwas länger stricken, weil sie so sehr einlaufen. Schön sind Lockmustersocken und Zöpfe. Am besten Metallnadeln nehmen sonst werden sie z...
- So Jun 18, 2006 21:43
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Resteverbrauch
- Antworten: 20
- Zugriffe: 18152
Wollreste ist das Beste!! Ich sammle sie überall, nehme auch in Läden mal einfach EInzelknäuel mit udn lege sie in die Restekiste. Das gab schon viele Paar SOcken einige Decken und Pullis. Das ist doch Kreativität und Austoben pur. Tip für alle: Schnitt aus Papier anfertigen für eine Jacke oder eine...
- Mi Feb 15, 2006 05:35
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: das elastischste und ultimative Socken-Bündchen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 26247
- Di Dez 06, 2005 08:42
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Randmaschen sind so locker!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10675
Hallo! Die letzte Maschen rechts und dann wenden und die erste MAschen rechtsv verdreht. Das ist dann ähnlich wie bei Maren. Du kannst auch immer bei der letzten Masche die Schlinge von einer oder zwei Reihen drunter mit verarbeiten wenn es trotz allem locker wird. EInfach mit hochziehen und rechts ...
- Mo Nov 14, 2005 08:53
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: socken mit verstärkter "Sohle"
- Antworten: 7
- Zugriffe: 24638
Hallo! Normale Sockenwolle (4-fach) stricke ich meistens mit 2,5er Nadeln. Aber wo ich das so lese fällt mir ein, das ich früher für meine Mädels auch schon grobe Wolle verstrickt habe, so Biowolle. Die Socken waren zu klobig und wegen der Nadelstärke 3,5 waren die Maschen auch zu groß und es gab da...