Achtung Holznadeln!

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
McMill
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mo Mai 16, 2005 09:46
Wohnort: Kochertal
Kontaktdaten:

Achtung Holznadeln!

Beitrag von McMill »

Wieder einmal das Thema Holznadeln.
Da habe ich mir nun 15cm Strumpfnadeln aus Rosenholz bestellt und endlich bekommen und natürlich sofort einen neuen Socken angeschlagen.
Dann sind mir beim Anschlag schon 2 Nadeln zerbrochen. :evil: :evil: :evil: (Nein, ich war nicht zu rabiat und auch nicht in aggressiver Stimmung!!)
Die Händlerin mit der ich dann telefonierte hat mir dann erklärt dass die PONY Nadeln immer wieder das Problem haben und leider aber nichts ersetzen.
Ich bekome zum Glück ein neues Nadelspiel in der Hoffnung es hält.
Aber wer sich Holznadeln zulegen will sollte in Zukunft besser im Laden kaufen und alle Nadeln erst mal einer "Brechprobe"" unterziehen.
Gruß Uschi :(
(die sehr enttäuscht ist und froh wäre irgendwo endlich 15cm Ebenholznadeln in 2,5 zu bekommen)
Freya
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Sa Dez 23, 2006 01:28
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Freya »

Hallo auch!

Habe gerade Deine Klage gelesen. Bei Holz&Stein gibt es 15er Ebenholznadel ab 2,25 mm für 14,59 Euro Plus Versand. Die Internetseite von denen ist noch nicht fertig, aber unter

vertrieb@holz-und-stein.de

wird Dir sicher eine Preisliste gemailt.

LG,
Freya
McMill
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mo Mai 16, 2005 09:46
Wohnort: Kochertal
Kontaktdaten:

Beitrag von McMill »

Liebe Freya, vielen Dank!
Da werde ich mir mal was schicken lassen.
Heute kamen die Ersatznadeln und es sind wieder drei Stück gekracht! Und nur vom ganz leichten antippen sozussagen.
Uschi
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo,

also ich finde, für "Schrott" auch noch Geld zu verlangen, ist schon reichlich unverschämt :!: Sind diese Nadeln nur zum angucken da :?:
Und 14,59 für ein Nadelspiel - nur weil Ebenholz drauf steht - ist mehr als Wucher. Es tun es doch auch Bambusnadeln wenn es um die Leichtigkeit geht. Den Socken juckt das wenig ober er mit Edelhölzern entstanden ist.

Ist das jetzt ein neue Modetick oder warum fahren im Moment alle auf Edelhölzer ab :?:

Unverständliche.....
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Jinx

Beitrag von Jinx »

Nein, ein Tick ist es nicht, sie stricken sich wesentlich besser als selbst Bambusnadeln. Leider gibt es gravierende Qualitätsunterschiede. Holz und Stein ist sehr empfehlenswert und zuvorkommend.

Viele Grüße
Jinx
McMill
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mo Mai 16, 2005 09:46
Wohnort: Kochertal
Kontaktdaten:

Beitrag von McMill »

Ebenholz habe ich einmal probiert und das strickt sich priiiiima!!!
Daher wollte ich eben Holz haben.
Ich kann zum Beispiel mit Bambus gar nichts anfangen, die sind mir zu lummelig únd alles wird zu locker, ich strick nicht gern damit.
USchi
Nana

Beitrag von Nana »

Ich hab gestern meine neuen Ebenholznadeln ausprobiert und die stricken sich prima. Bis jetzt ist noch keine gebrochen *aufHolzklopf*

Bambus ist mir manchmal zu wabbelig (z.B. die von Addi), aber ich habe gelesen, dass es da auch Unterschiede gibt. Angeblich sollen die Nadeln, die aus winterhartem Bambus hergestellt sind... tja, besser sein oder nur schneller brechen? :wink: Beim nächsten Paar teste ich das mal.

LG Nana
Tammina

Beitrag von Tammina »

Meine 15cm-Nadeln aus winterhartem Bambus von Schöller&Stahl sind zwar etwas verbogen, aber haben nicht den leisesten Hang zum Brechen. Außerdem sind sie genau richtig spitz und ich stricke sehr gerne damit. Bei Holz + Stein würde ich gerne direkt bestellen, wenn die es endlich mal schaffen würden, ihre Website ordentlich einzurichten. Danke für die Mailaddi, ich werde sie jetzt mal direkt kontaktieren.

LG Tammina
erdnuckel-geli

Beitrag von erdnuckel-geli »

:P Ich sag erstmal "Hallo" ich bin die Neue ,
ich strick seit ich sieben bin und bin beim googlen auf diese Seite gestoßen und hab mich spontan angemeldet.
Also ich strick schon seit längerer Zeit mit Holzrundstricknadeln, besonders dickeren Stärken und bin sehr zufrieden damit. Ich find sie sind auch sehr Gelenkschonend ...
FrauWolle

Beitrag von FrauWolle »

Hallo Leute.
Bin auch neu hier.
Zu den Holznadeln:
Ich habe mir bei einer firma aus Hongkong super günstige Bambus-Stricknadeln mit sofort kaufen ersteigert. Da ist zwar das Porto etwas teuer, aber wenn man das auf einen Set-Preis hochrechnet, ist es immer noch absolut mega super günstig. Und ich bin echt viel am Stricken und bis jetzt ist noch nix kaputt gegangen. Allerdings sind die Nadeln manchmal etwas rau, was sich aber mit etwas Handcreme und einem alten T-Shirt im Nu wegpolieren läßt.
Hat sich auf jeden Fall gelohnt, und die haben alle möglichen Sondergrößen, bei den Rundstricknadeln alle möglichen Längen.
Kann ich wirklich nur empfehlen.
LG
Frau Wolle
Franziska

Beitrag von Franziska »

Hallo zusammen,
ich muss auch noch meinen Senf dazu geben:
Bisher habe ich mit Bambusnadeln gestrickt und war zufrieden, dann habe ich aber (Dank an Jinx - ihre Empfehlung) Ebenholznadeln von Holz&Stein gekauft. Nicht bereut. Und jetzt musste ich mein Nadelspiel Bambus nehmen, weil ich bishernur Rundstricknadeln in Holz habe, oh Mann, war das ein Unterschied.
Schlussfolgerung: Die nächste Investition ist ein Nadelspiel in Holz und natürlich von o.g. Firma.

Begeisterte Franziska
MoAnn

Beitrag von MoAnn »

Hallo Begeisterte Franziska,

geht mir genauso - ich habe inzwischen 4 verschiedene Rundstricknadeln von Holz & Stein und sehe schon kommen, dass ich die fehlenden Stärken nachbestellen werde...

Wenn ich jetzt mal auf die alten kalten Metallklappernadeln ausweichen muss, merke ich, wie verwöhnt ich vom Ebenholz bin, es ist einfach genial. Die haben auch genau die richtige "Spitzigkeit" für mich und das Seil ist schön angeschlossen, so dass es prima flutscht.

Habe es noch nicht bereut, dass ich mir beim letzten Weihnachten von meiner Mama diese Nadeln schenken ließ, ich hätte sonst womöglich wieder einen Schlafanzug bekommen, tja, woran hab ich wohl mehr Freude???

Wünsche Dir und allen, die noch umschwenken, viel Spaß mit diesem Rolls Royce unter den Stricknadeln.

Grüße von MoAnn
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“