Seite 1 von 1
Unterlage zum Spannen
Verfasst: Di Okt 23, 2007 13:01
von Eva509
Hallo.
Hab mal wieder eine Frage:
Welche Unterlagen nehmt ihr, um Pullover zu spannen oder zu dämpfen?
LG
Eva
Re: Unterlage zum Spannen
Verfasst: Di Okt 23, 2007 13:25
von bp0502
Hallo Eva,
Das war hier auch schon öfter ein Thema.
Die einen
spannen auf der
Inox-Spannunterlage, die anderen auf Teilen von I**a (Neoprenmatten für Kinder in Puzzle-Form) siehe
hier z. B., oder auf 1-2 Isomatten, und ich spanne die Teile schlicht und einfach auf Teppichboden, auf dem ich vorher noch einige Handtücher ausgebreitet habe.
LG
Brigitte
Verfasst: Di Okt 23, 2007 13:59
von Gitti
Hallo Eva!
............und ich nehme Styrodur-Platten aus dem Baustoffhandel.
LG
Gitti
Verfasst: Di Okt 23, 2007 16:30
von Elfi
Hallo allerseits,
ich habe mir eine Spannvorlage mit aufgedruckten Maßen gekauft und
bis sehr zufrieden damit. Die Preise dafür sind halt etwas "ausgefallen", in der Regel ca. 33 Euro. In meinem shop unter Zubehör findet ihr diese Spannunterlage für etwas weniger Euronen. Das Foto dazu fehlt aber noch.
Liebe Grüße
Elfi
Verfasst: Di Okt 23, 2007 18:43
von Kerstin
Elfi hat geschrieben:ich habe mir eine Spannvorlage mit aufgedruckten Maßen gekauft und bis sehr zufrieden damit.
Hallo Elfi,
so etwas habe ich auch. Allerdings empfiehlt es sich, beim
Spannen zu kontrollieren, ob die aufgedruckten Maße stimmen. Bei mir tun sie es nämlich nicht. Vielleicht ist das Ding ja auch durch die gelegentlichen Dampfstöße eingelaufen.
Ich messe jedenfalls immer mit dem Zentimetermaß nach, damit es auch wirklich stimmt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Okt 24, 2007 07:17
von Kerstin
Hallo Doris,
ich spanne auch nicht alles. (Socken z.B. würde ich im Leben nicht spannen und begreife deshalb auch nicht so recht, wozu man ein Sockenspannbrett benötigt.)
Aber vieles, vor allem Lochmuster, sieht hinterher einfach besser aus, und wenn man für andere strickt und es präsentabel sein soll, dann finde ich es sinnvoll.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Okt 24, 2007 08:30
von Bini
Hallo Ihr "Spanner",
zugegebenermaßen bin ich ein "Seltenspanner", habe mir aber so eine Spann- und Dämpfunterlage zugelegt. Allerdings bleibt immer Schaumstoff an den Stecknadeln kleben, so dass man sie schlecht wieder rauskriegt. (und vor allem nachher schlecht wieder reinkriegt). Ist das normal? Oder der Schaumstoff vielleicht zu alt?
bin gespannt auf Eure Erfahrungen, Bini
Verfasst: Mi Okt 24, 2007 10:04
von Peppi
Ich finde das Strickstück sieht nach dem
Spannen einfach viel schöner aus, weil es gleichmäßiger aussieht. Außerdem rollen sich besonders bei Baumwolle die Ränder ohne
Spannen so dermaßen ein, dass ich es anders gar nicht zusammennähen könnte.
Aber ich habe auch keine Spannunterlage. Ich spanne immer auf dem Bett

Sofort morgens nach dem Aufstehen und lasse es dann den ganzen Tag drauf, so dass es länger als 12 Stunden liegt. Das klappt bei mir immer prima.
Verfasst: Mi Okt 24, 2007 11:33
von erdnuckel-geli
Verfasst: Mi Okt 24, 2007 13:08
von Pull-over
Hallo!
Ich selbst habe auch die Spannunterlage von Inox, die aber noch zusätzlich auf eine grosse Styroporplatte befestigt ist! Dann kann man auch die Stecknadeln schön tief reinstecken. Bei mir mir dann angefeuchtet, entweder mit feuchtem Handtuch oder einer Blumenspritze, dann ein aufgeschnittener Müllsack (damit die Feuchtigkeit nicht durchkommt ) und darauf meine schwersten Bücher. Diese lasse ich eine Nacht drauf liegen und entferne sie mit dem Müllsack, kann es bei Bedarf hochstellen und je nach Wolle ist das Strickstück am Abend trocken!

Gerade wenn man Muster strickt, sieht das Teil wirklich besser aus, die Muster kommen besser zur Geltung und es lässt sich auch besser zusammennähen!
Geli!!!

Du könntest deine Katzen als Beschwerer nehmen

, aber da sieht mans, gibt ihre Sachen zum
spannen und zusammennähen

ausser Haus!
Darf man mal fragen was das kostet, oder wird das mit dem nächsten Wolleinkauf verrechnet
Monika
Verfasst: Mi Okt 24, 2007 13:24
von Eva509
Hallo allerseits
danke für die vielen Antworten. Bisher habe ich auch nie gespannt, höre das nur von vielen Seiten, das es besser wäre. Eine Styroporplatte habe ich gekauft, bricht mir aber immer an den Seiten weg (ich bin wohl zu brutal?) So ne Spann- und Dämpfunterlage wäre vielleicht was - aber der Kommentar von Bini! Nur zum Ausprobieren ist es aber doch kostspielig, oder?
LG
Eva