Seite 1 von 1

Anleitungen mit dünner Wolle auf dicke Wolle übertragen

Verfasst: Mo Okt 22, 2018 12:13
von schniepigram
Hallo ihr Lieben,

ich habe schon vor 4-5 Jahren angefangen zu stricken und zu häkeln. Aber nur leichte Sachen wie Schals und Mützen und Amigurumi-Tierchen.
Nach einer Pause von fast 2 Jahren wegen anderer Interessen, habe ich das Stricken wieder entdeckt. Ich bin nämlich schwanger und möchte ein paar schöne Sachen für Baby stricken :P Ich habe auch schon Anleitungen gefunden, die aber alle mit sehr dünner Wolle gestrickt werden. Ich habe aber noch sooooooo viel dicke Wolle in meinem Schrank, dass ich die gerne auch verarbeiten möchte. Gibt es Tipps und Tricks für Anfänger, wie ich solche Anleitungen umändern kann auf dickere Wolle? Irgendwelche Rechnungen oder Formeln oder so? Als Beispiel habe ich eine Anleitung für Nadelstärke 3,5 .. brauche die Anleitung aber für Nadelstärke 8,0. Könnt ihr mir helfen?

Ganz liebe Grüße
von der werdenden Mutti Nicole :-)

Re: Anleitungen mit dünner Wolle auf dicke Wolle übertragen

Verfasst: Mo Okt 22, 2018 15:05
von Michaela
Hallo, und willkommen im Strickforum!

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.

Ganz ehrlich: außer vielleicht einer Babydecke würde ich mit Nadelstärke 8mm gar nichts fürs Baby stricken.
Viel zu dick und zu wuchtig. Es hat schon seine Bewandnis damit, dass diese kleinen Sachen auch mit dünnerem Garn gearbeitet werden.

Ansonsten der klassische Rat: Maschenprobe machen und die erhaltenen Maße auf die Babygröße umrechnen, einen Königsweg gibt es leider nicht.
https://schachenmayr.com/de/tipps-trick ... schenprobe
https://www.flcty.com/2017/03/31/andere ... muster-um/
https://www.crazypatterns.net/de/blog/6 ... -so-geht-s

Re: Anleitungen mit dünner Wolle auf dicke Wolle übertragen

Verfasst: Di Okt 23, 2018 16:37
von schniepigram
Vielen Dank :-)

Das stimmt natürlich, dass es sinnvoller ist mit dünnerer Wolle Babysachen zu stricken. Mir ging es da auch mehr um das allgemeine Verständnis, ob sowas möglich ist. Vllt gibt es ja etwas, was ich für mich auch gern machen möchte. Aber dann ist das wohl doch nicht so einfach.
Das mit der Maschenprobe ist schonmal ein toller Tipp. Allerdings müsste man ja dann Zunahmen oder Abnahmen irgendwie umrechnen.
:-( Vllt hat ja noch jemand anderes einen Tipp?

Re: Anleitungen mit dünner Wolle auf dicke Wolle übertragen

Verfasst: Di Okt 23, 2018 17:23
von Michaela
Auf einen anderen Tipp - außer mit Maschenprobe - wäre ich auch neugierig. In meiner jahrzehnte langer Strickerfahrung habe ich nichts gesehen. Wichtig ist ja auch, wie sich das Strickstück nach dem Waschen verhält, daher ist die Maschenprobe bei Kleidung mit Passform nicht überflüssig.

Es ist einfach so, dass du die Ursprungsanleitung vergessen kannst, daraus kannst du höchstens die Maße aus einer Schemazeichnung entnehmen, sonst nichts. Das Umrechnen wird dir nicht erspart bleiben.

Fragen zur Umrechnung oder zur Maschenprobe hatten wir hier schon öfter, mittels der Suchfunktion findest du etliche Threads, z.B.
viewtopic.php?f=5&t=41884&p=272062&hili ... be#p272062
https://www.strickforum.de/forum/viewto ... 10&t=34882

Es gibt einen Strick- und Häkelrechner von MyBatzi. Ob der das Verwenden anderen Garns anhand der Maschenprobe oder anderweitig ausrechnet, ist mir nicht bekannt.

https://www.myboshi.net/handarbeit-anle ... belle.html

Hier gäbe es einen kostenlosen Rechner, aber ohne Maschenprobe geht gar nichts.
https://crasy.world/jawolle-maschenrechner

Re: Anleitungen mit dünner Wolle auf dicke Wolle übertragen

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 01:12
von Irene H.
Hallo,
in der Regel wird sich auch das Design nicht einfach übertragen lassen, die Proportionen und der Charakter stimmen einfach nicht mehr. Ausnahme sind einfache Grundschnitte.
Bei einem ausgefeilten Design würde ich normalerweise nicht mehr als etwa eine Nadelstärke abweichen. Sonst muss man auch das Muster anpassen.
Wenn z.B. ein Motiv im Original 5x5 cm misst, wird es mit doppelt so dicker Wolle 10x10 cm messen und wirkt völlig anders!

Re: Anleitungen mit dünner Wolle auf dicke Wolle übertragen

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 01:34
von wischelundwuschel
Huhu,
Erstmal herzlichen Glückwunsch. Ich habe vor langer Zeit für meine beiden Neffen, Schlafsäcke/Strampelsäcke für den Kinderwagen gestrickt, da machte sich dickere Wolle richtig gut....warm, weich und kuschelig. Ansonsten fiel mir noch so ein Nestchen fürs Bett ein....kommt halt auch drauf an, ob die Wolle sehr haarig oder fusselig ist.