Seite 1 von 1
DK7 + KH-930 interaktiv ja oder nein?
Verfasst: So Okt 14, 2007 12:08
von pingi68
Hallo zusammen,
irgendwie kommt man um das Stichwort "DK7" ja garnicht mehr drum herum. Also hab ich auch schon so manches Mal auf den einschlägigen Seiten gelesen.
Was mir aber immer noch nicht klar ist: Kann man mit der
930 nun interaktiv stricken oder kann man es nicht?
Da ich immer was von "Kabel für PPD" lese macht mich das ein wenig nervös. Eigentlich soll doch die
930 mit der
940 baugleich sein. Und mit der
940 kann man definitiv interaktiv stricken.
Also sollte das doch die
930 auch können.
Oder doch nicht?
Es wäre schön, wenn mir diese Frage jemand beantworten könnte.
Verfasst: So Okt 14, 2007 12:59
von wollhamster
Hallo Marion,
nein kann sie nicht.
PPD hat mit DK7 oder interaktiv nix zu tun.
Du kannst mit PPD nur Muster laden oder übertragen, dafür gibts an der Rückseite der Maschine einen Anschluss.
Verfasst: So Okt 14, 2007 13:16
von Knackendöffel Maren
Hallo Marion 1+2,
ich wage mal zu widersprechen, da ich glaube, dass man mit der
930 auch interaktiv stricken können muss, wenn man das entsprechende Kabel hat.
Es ist richtig, dass der PPD mit dem DK7 nichts zu tun hat und einem auch das PPD-Kabel nicht hilft.
Meines Wissens ist die
930 mit der
940 baugleich, nur der Speicher der
930 ist sehr viel kleiner.
Welches Kabel da passt habe ich so nicht im Kopf aber das kann man sicher nachlesen.
Viele Grüße Maren
Verfasst: So Okt 14, 2007 15:09
von Koko
Hallo Pingi,
ich glaub auch das müßte gehen, ich stricke auch mit meiner KX350 interaktiv ....... mit Muster ist da zwar nichts aber der Schnitt wird ja angezeigt. Wie Maren schreibt Du brauchst das richtige Kabel.
Gruß
Koko
Verfasst: So Okt 14, 2007 15:21
von pingi68
Hallo,
also nun hab ich nochmal gesucht und bin diesmal auch fündig geworden. Laut Forum und Auskunft von Frau Strenge, ist das Brother Link 5 nun dahingehend geändert worden, dass man mit der 930 interaktiv stricken kann und auch Muster in die Maschine übertragen werden können.
Für das interaktive stricken wird dann einfach ein Magnetarm auf den Mitnehmer für den Formstricker angebracht und neben dem Fadenmast kommt eine kleine Box, die dann das Signal an den PC liefert. An diese Box wird das Brother Link 5 angeschlossen.
Ich nehme mal an, dass dieser Anschluss dann derselbe ist, der hinten in die Maschine kommt, für die Übertragung der Muster.
Und falls es jemanden interessiert, wo nun der Unterschied zwischen der 940 und der 930 ist (obwohl ansonsten baugleich).
Die 930 unterscheidet sich von der 940 und der 965i dadurch, dass die Maschine kein elektrisches Signal abgibt, wenn der Schlitten die Mitte des Nadelbettes kreuzt. Aus diesem Grund verwendt DesignaKnit einen anderen Weg, um die Schlittenbewegung zu erfassen. Den Besitzern einer KH-930 wird daher KH930 KnitLink empfohlen, wenn sie interaktiv stricken wollen.
Wobei dieses KH930 KnitLink wohl durch das Brother Link 5 ersetzt wurde.
DK 7
Verfasst: So Okt 14, 2007 15:36
von Montrealluchs
Hallo Marion,
ich bin ein bißchen spät auf dieses Thema gestoßen, aber soweit ist alles richtig. Ich stricke mit der KH 930 und DK 7 + Kabel Link 5. Klappt von der technischen Seite alles wunderbar, allerdings dürfen PC und Strima nicht so weit auseinanderstehen, der Maximalabstand ergbit sich automatisch aus der vorgegebenen Kabellänge. Falls Du noch Fragen hast kannst Du mich gerne ansprechen.