Seite 1 von 1

welche Strickmaschine

Verfasst: So Sep 02, 2012 17:15
von lore_1940
Hallo,

ich möchte mir zum Stricken für Hundepulloverchen eine Strickmaschine kaufen, da ich einfach per Hand zu langsam bin um eine größere Menge für den Winter für die vielen ausländischen Tierheime zu erzeugen.

Könnt ihr mir einen Rat geben, welche Maschine ich dafür nehmen kann, ich brauche sie sonst nicht, sie muss also keine Besonderheiten haben, vor allem sollte sie einfach in der Handhabung sein (ich bin 72 Jahre) und auch nicht zu teuer.

Da ich mich gar nicht auskenne kann ich nicht einfach eine Maschine kaufen und dann ist es nicht die richtige.

LG Lore

Verfasst: So Sep 02, 2012 17:43
von frieda
Die allererste Frage ist: Was für Garn (wie dick) willst Du verstricken? Es gibt Strickmaschinen mit unterschiedlichen Nadelabständen, es kann nicht jede Maschine jede Garnstärke verstricken.

Dann die nächste Frage: Soll da was rundgestrickt werden oder reicht es aus, wenn Du gerade Stücke stricken kannst und die dann zusammennähst?

Das ist das, was mir erst mal so dazu einfällt was wir noch wissen müssten, um Dir weiterhelfen zu können.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: So Sep 02, 2012 17:56
von lore_1940
Hallo Frieda,

erstmals danke, dass du mir geantwortet hast.

Ich stricke normalerweise Wolle für ca. 5/6 Stärke Rundstricknadeln, also keine ganz dünne, aber auch nicht eine extrem dicke Wolle, so Durchschnittswolle, so dass halt die Pulloverchen schön warm halten, aber nicht zu dick und schwer sind.

Normalerweise stricke ich rund und das wäre auch für mich einfacher, aber wenn es die Sache verkomplizieren würde (teurer), dann kann ich auch ohne Weiteres 2 Teile machen und die zusammennähen.

Ich bin sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

Verfasst: So Sep 02, 2012 18:32
von Eva509
Hallo Lore,

bei Garnstärke 5-6 wirst Du wohl einen Grobstricker benötigen.

Empfehlen kann ich dann die Singer Solo, die ist auch einfach zu erlernen.
Sie kann aber nur glatt rechts stricken, es sei denn, Du häkelst entsprechende Maschen hoch. Die Teile zusammennähen müsstest Du dann auch - es ist eine Einbettmaschine und relativ günstig zu bekommen.

Willst Du rundstricken, benötigst Du ein Doppelbett dazu, dann hast Du natürlich viel mehr Möglichkeiten, rund in glatt rechts, aber auch rechts-links Gestricke und noch vieles mehr.

Viele Grüße
Eva

Verfasst: So Sep 02, 2012 18:38
von lore_1940
Hallo,

vielen Dank Eva, ich werde mir das jetzt überlegen, ob ich nicht doch lieber etwas mehr ausgeben oder bei der Einbett bleibe.

Ich muss natürlich auch bedenken, dass ich sie unter Umständen aufgrund meines Alters nicht sehr lange benötige.

Es war mir eine große Hilfe, weil jetzt weiß ich in etwa was ich zu beachten habe und werde mir jetzt mal die Beschreibung dieser Einbettmaschine anschauen.

Verfasst: So Sep 02, 2012 18:38
von frieda
Für die Garnstärke bräuchtest Du am ehesten einen Mittelstricker.

Zum Rundstricken benötigst Du eine Maschine mit Doppelbett, das ist auf jeden Fall etwas kostspieliger, gerade bei den Mittelstrickern, die ja nicht so häufig gebraucht zu finden sind.

Ich würde als Strickmaschine die KX350 von Brother vorschlagen oder die Silverreed LK150. Das sind beides einfache Maschinen mit Plastiknadelbett und ohne viel Firlefanz. Die werden auch von Zeit zu Zeit durchaus mal gebraucht angeboten. Die könnten aber dann nicht rundstricken. Dafür wären sie aber halbwegs erschwinglich.

Was sagen die anderen hier dazu? Andere Vorschläge?

Grüßlis,

frieda

Verfasst: So Sep 02, 2012 18:50
von lore_1940
Hallo Frieda,

Eva hat mir auch schon geantwortet.

Ich habe gerade bei Ebay gesehen, dass eine Brother KH 830 sehr günstig angeboten wird, wäre die etwas für mich?

Ich werde auf alle Fälle versuchen eine gebrauchte Maschine zu finden, die dann etwas mehr kann, aber dadurch billiger ist als eine neue.

Verfasst: So Sep 02, 2012 18:59
von frieda
Die KH830 ist ein Feinstricker, da kriegst Du kein Garn drauf verarbeitet, das dicker ist als maximal Nadelstärke 3,5, also nur für dünne Garne geeignet, am besten so Sockenwollstärke (4fädige Sockenwolle).
Eva hat natürlich auch mit dem Vorschlag eines Grobstrickers recht, der könnte das Garn auch verstricken auf kleiner Maschenweite. Da käme z.B. auch noch eine Brother KH230 in Frage, dazu gibt es auch ein Doppelbett, damit sollte man dann auch rund stricken können (wobei glatt stricken und zusammennähen wahrscheinlich trotzdem erheblich unkomplizierter wäre).

Grüßlis,

friead

Verfasst: So Sep 02, 2012 21:13
von Eva509
Huhu Frieda,

sollen wir Lore noch ein kleines bischen mehr verunsichern? :evil:

Wenn sie nicht auf dem doch dickeren Garn besteht, käme auch eine
Singer Doppelbett (ohne die Memos, die nix taugen) infrage - auf meiner habe ich schon Sockengarn 6-fach verstrickt. Die kostet auch nicht sooo
viel und ist relativ einfach zu bedienen, wenn man die Memos außer Acht
läßt und für rechts-links Muster und Versatzmuster ist die prima.

Lore - laß den Kopf mal rauchen!!!

Viele Grüße
Eva

Verfasst: So Sep 02, 2012 22:13
von Elfi
Hallo Lore,
ich besitze sowohl Feinstricker als auch Grobstricker, aber die meisten meiner Hundepullis habe ich auf der brother KX 350 flachgestrickt. Eine Naht ist natürlich notwendig, aber die kurze Naht am Bauch mit Matratzenstrich genäht stört keineswegs. Meine Hündin hat sich bis jetzt noch nicht beschwert :lol: und sie läßt sich das Pulloverchen sehr gerne anziehen und fühlt sich anscheinend wohl drin.
Elfi

Verfasst: Mo Sep 03, 2012 12:01
von stricknase
hallo

ich würde zu einer kx350 oder kx395 raten,die ist billig und funktioniert auch ganz gut



mfg

stricknase heidi




kh910/kr830 kx395

Verfasst: Di Sep 04, 2012 12:20
von Uschi58
Hallo Lore,

ohne Dich verunsichern zu wollen, rate ich, Dir die Sache nochmal gut zu überlegen. Wenn Du sehr dicke Garne an einem Grobstricker mit Doppelbett verstricken willst (rund), dann ist das auch ein enormer Kraftaufwand. Bist Du sicher, dass Du auf Dauer mit dem Krafteinsatz mit Schulter und Handgelenk etc. damit zurecht kommen wirst?

Wenn Du etwas für einen guten Zweck stricken möchtest und du günstig an eine KH-830 kommen könntest, wäre doch vielleicht diese Maschine mit dünneren Garnen und Projekten für Krankenhäuser (Frühchen) oder Kinderheime etwas?

Verfasst: Do Sep 06, 2012 20:26
von susisorglos
Oder eine Singer mit Motor. Da kannst du auch etwas dickere Wolle verstricken völlig ohne Kraftaufwand! :D

lG

Susanne