hallo und guten Abend, ich habe auch immer Spray von einem Strima-hersteller benutzt. Dann las ich aber in einer engl. Zeitschrift (Machine Knitting Maintenance- regelmäßige Pflege und Wartung einer Strickmaschine) dass sich dieses NICHT empfiehlt. Der Grund ist, dass sich altes Öl, sogar wenn es verharzt ist, immer noch, zwar mit gewissen Aufwand, aber eben doch entfernen lässt. Haben sich aber in der Maschine Siliconreste z.B. in den Schlitzen der Nadelkläppchen verfestigt, bekommt man diese mit nichts mehr raus- auch nicht mit Alkohol oder jenen Mitteln, die gegen Verharzungen helfen. Silicon ist sehr resistent gg. Lösungsmittel.
Das ist nun die Meinung eines Verfassers, aber es hört sich sehr einleuchtend an.
Ich nehme das Siliconspray daher nicht mehr. Ich denke es ist damit, wie bei uns mit dem Traubenzucker

kurzfristig zwar eine Lösung des Problems (wir bzw. die Maschine funktionieren schnell wieder

) aber langfristig gesehen? Pflegen und hegen, täglich, wöchentlich, monatlich usw.
viele Grüße, Helga