ich habe in Unkenntnis des Anfängers mir selbstmusternde Wolle gekauft und zwar die Wolle beige/braun/ grau-weiß meliert von der Fa. Lidl. ich habe nicht erwartet, daß es wirklich eine ganz extreme Musterung gibt.
Mir gefällt es schon, allerdings würde es mich bei einer Jacke ( für meine kl. Enkelin Gr. 146 ) sehr stören. wenn die bd. Vorderteile total versetzt wären. Habe ich es richtig gemacht, daß ich mir Knäule gewickelt haben, die immer mit dem gleichen Farbverlauf anfangen? Bd. Vorterteile sind nun gleich. Jetzt habe ich den Rücken gestrickt und da wurden die Reihen in der Musterung viel schmaler. Ok. Nun waren die Ärmel dran -- folgerichtig wurden dort die Streifen auch wieder breiter. Jetzt muß ich den 2. Ärmel gegengleich hinbekommen.
Macht Ihr das bei so einer Wolle auch so? Oder ist es Euch egal wie die Musterung zusammenpasst?
Ich Dödel


Irgendjemand schrieb, die Wolle würde nicht gut aussehen. Sie hat sich aber prima auf dem Grobi versticken lassen. ich habe mit MW 2 gestrickt.
Ich finde für meine Übungsstücke und es sind immer noch Übungsstücke ist es ok, wenn ich erst mal nicht so teuere Wolle kaufe. Oder gibt es da auch andere Meinungen dazu ?
Bei meiner Näherei kaufe ich eigentl. nur hochqualitative Stoffe und es lohnt sich.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Hilfe.
Danke