KH910 Streifen statt Norweger

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

KH910 Streifen statt Norweger

Beitrag von Licia »

Hallo alle beisterten,

da Catweazle ihren Tread als erledigt gekennzeichnet hat kommt von mir das selbe Thema nochmal. Tut mir leid.

Zwischen lesen und stricken entstand dieses Stück Bild

und mutig wie ich bin versuch ich mich an DB Norweger dabei kam dann dies raus Bild

Welche Einstellung habe ich denn falsch:?: ich versteh nichts mehr. Erst klappt es dann nicht mehr, mir ist zum Heulen. Zur Erklärung, ich habe mit jeder Nadel gestrickt Einstellung mehrfach kontrolliert, VT 4 oben und unten,VT 7 immer oben, Mustertasten sollten keine eingestellt werden ( Folie 1-3 ). In der Zusatzanleitung steht die Part-Tasten am KH an, in der DB Anleitung soll ich beide Schlitten in Part bringen. Ich habe beide Einstellungen versucht, am DB hatte ich für Norweger eingestellt und auch ohne- immer nur Streifen. Die Einstellungen habe ich rechts sowie links vorgenommen. Einzig die KCII Einstellung habe ich nicht versucht, fällt mir gerade ein.

Über jede 2. Nadel gibt es Schlaufen, sollte ich da eine weitere Taste schalten?

Grüßle Sigrid

Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Licia,

meinst Du mit VT die Variationstasten?

Hast Du die Tabelle auf Seite 61 in Deinem Anleitungsheft gelesen?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Hallo Kerstin,

nein hatte ich noch nicht, aber nun seh ich dass eben der VT (Variationstaste) nach oben soll und sonst nichts. Habe ich ja so gemacht, die Nadeln werden übrigens vorgewählt. Es sind immer mal welche weiter oben als andere.
Ich stricke ja am Doppelbett, weil der Farbwechlser nur bei diesem Mitnehmer den Faden wechseln kann.

Keine Ahnung was das ist.

Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
lene

Beitrag von lene »

Hab ich auch schon geschafft. :D Der Wechselschalter am Schlitten KCI -KCII -N war glaube ich schuld.
Zuletzt geändert von lene am Di Feb 17, 2009 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

hast du das hier schon durch?
Norwegermuster (Jacquard) am Doppelbett ohne Fangfäden

Gestrickt mit der KH 970, Doppelbettergänzung und elektronischem 6fach Farbwechsler

Erste Feststellung war: Im einen Anleitungsheft so, im anderen anders. Also beide ausprobieren. Ergebnis, das eine gibt nur Streifen, aber kein Muster.

Damit euch das nicht auch passiert, hier gleich die Richtige.

Anschlag wie zu 1/1 Rippen mit jeder Nadel.

Schlitten steht links.

Muster wählen.

Display auf Stop.

Farbwechsler aus.

KC II

Eine Reihe nacht rechts stricken.

Display auf stricken

Farbwechsler an

Beide Part-Tasten am Einbett drücken

Beide Part-Tasten am Doppelbett auf PR

Beide KR-Tasten und Feinstrickhebel auf Norwegermuster

Jetzt sollte es funktionieren.

Turbo-Jacquard

Da meinem Menne die Norweger ohne Spannfäden immer zu warm sind, hab' ich mich endlich daran gewagt, das Turbo-Jac auszuprobieren. Am Anfang war nur Frust. Doch mit Hilfe von Melanie, einer ganz erfahrenen und lieben Maschinenstrickerin, bin ich endlich dahinter gekommen.

Der Unterschied zum normalen Jacquard:

- Am Doppelbett strickt nur jede 5. Nadel. So werden die Spannfäden nicht ganz vermieden, aber sie sind nur ganz kurz und zusätzlich "gesichert"

Am Doppelbett wird nur eine Part-Taste auf PR gestellt, welche bleibt euch überlassen

- Der Feinstrickhebel steht auf II

- Die KR-Tasten bleiben in der normalen Strickstellung.

Das beste Ergebnis (ihr könnt es euch in der Galerie ansehen, beim Weihnachtspulli für meinen Menne) hab' ich mit 4-fädiger Industrie-Merinowolle erziehlt. Natürlich könnt ihr auch mit 3-fädiger Wolle arbeiten. Da habe ich aber dann doch öfter mal das Problem, dass ich einfach zu wenig Nadeln hab'

MW 8 am Einbett

MW 3 am Doppelbett (da ja hier wesentlich weniger Nadeln stricken)

Bis auf die genannten Einstellungen funktioniert es dann genau so, wie das normale Jacquard.

Und nun viel Erfolg beim Ausprobieren!

Norwegermuster
quelle: http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... enswertes/
lg,
sonja
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

und hier: http://www.needlesofsteel.org.uk/
findest unter "free techniques" und dort unter "doublebed" bzw "dbj" ein paar tutorials - teils mit bildern.
lg,
sonja
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

1000 Dank

KCII wars, ich habe das gerade mal versucht, und auch nochmal in die Anleitungen reingelesen; da steht KCI
Also hatte ich es ja richtig eingestellt :!:

Mein Ergebnis Bild

KCII steht nur bei den Einzelmotiven:!:

So kann ich ja dann meinen Pullover stricken*Schweiß abwisch*

Grüße von einer total erleichterten Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
lene

Beitrag von lene »

:D Ja, so ist es mir auch ergangen. Da stimmt irgendwas in der Anleitung nicht, oder ist irgendwie verwirrend beschrieben.
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Liebe Lene,

von wegen verwirrend !!!

Ich sag mal einfach nicht ordentlich beschrieben, bin übrigens schon bei der Technik am DB nur jede 3 Nadel in Arbeit, jede 5 ist mir zu viel umhängerei*schäm*

Inzwischen habe ich mal einen Rücken für eine Puppenjacke, das mit dem einseitigen Stricken klappt bisher nur auf einer Seite. Also erst mal ne Jacke :!:

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sigrid,

ich bin mir nicht sicher, ob dieser Beitrag Dir weiterhilft, aber ich schreibe trotzdem mal auf, was mir so durch den Kopf gegangen ist.

Man muss beim Stricken zwischen den verschiedenen Techniken unterscheiden. Doppelbett-Jacquard (DBJ) wird anders gearbeitet als Norwegertechnik am Einbett. Für DBJ wird normalerweise an Deiner Maschine die Variationstaste 7 in Arbeit gestellt. Andere Tasten darf man dabei nicht zusätzlich verwenden, also bitte nicht gleichzeitig doppelte Länge einstellen, das geht nicht. Siehe dazu bitte auch die Tabelle auf Seite 61 in Deinem Anleitungsbuch.

Wie ich :arrow: in diesem Beitrag am 08.02. um 10:27 schrieb, muss man für die verschiedenen Techniken beachten, von welcher Seite aus man vorwählt, sonst bekommt man nur Streifen. Ich vermute, Deine Streifen kommen nicht von der Einstellung KC II, die hat damit nämlich eigentlich nichts zu tun. Ich tippe eher darauf, dass Du bei Deinem einen Versuch versehentlich von der falschen Seite aus vorgewählt hast.

Ob Du am VNB viele oder wenige Nadeln in Arbeit hast, hat keine Auswirkungen auf die Streifenfolge oder die Mustervorwahl. Das VNB "weiß" nichts von Musterautomatik und Vorwahl.

Falls ich nun lauter Zeugs geschrieben habe, das Du ohnehin schon wusstest, bitte ich um Entschuldigung.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Liebste Kerstin,

du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen, klar habe ich die Beiträge gelesen-ansonsten wären wohl die Fische nicht entstanden. Diese haben erst ein Bild ergeben nachdem ich die VT4 nach oben schob.
Aber durch deinen jetzigen Text ist mir Sonnenklar weshalb mein Rückenteil nur Streifen hat, vor lauter Anschlag und Nadeln in Position schieben habe ich von rechts vorgewählt.
Bin doch SO vergesslich, kann nicht von 12 auf Mittag was behalten.

Für heute habe ich aufgegeben,

Eine gute Nacht und nen schönen Mittwoch

Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“