Polokragen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Strickomi
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mi Apr 05, 2006 17:52
Wohnort: A- 3580 Horn, NÖ

Polokragen

Beitrag von Strickomi »

Guten Morgen !
Heute habe ich auch ein Problem. Ich stricke auf dem KG einen Herrenpukkover mit Polokragen.
Ich habe die Knopflochleiste wie folgt gestrickt:
Wickelanschlag, Kante dazugeshängt, mit dem KG 8 Reihen 1/1 gestrickt,
Knopflöcher eingeteilt, mit Extrafaden über 3 Maschen abgekettet und mit doppelten Wickelanschlag wieder aufgenommen.
Nach den Knopflöchern wieder 8 Reihen gestrickt und mit dem KG abgeketet.

Wenn ich mir das ganze jetzt nachdem ich ausgearbeitet habe anschaue, gefällt es mir gar nicht. Auch die Knopflöcher sind nicht schön. Ich stricke sonst meistens eine doppelt Leiste, aber dafür ist die Wolle zu dick.
Muß ich wohl nochmals aufmachen, aber hoffentlich schneide ich nicht drein.
Wie strickt Ihr so eine Leiste?
Maren, wie machst du das?
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

Polokragen

Beitrag von halifaxon »

Hallo


Ich stricke momentan auch eine Jacke für mich, Bund mit KG im Rippenmuster,Blende muß ich auch mit dem KG stricken- Wickelanschlag, stricken, dann mit dem gewünschten Muster der Blende bis zum Beginn der Knopflöcher, dann werde ich die Knopflöcher mit einer Kontrastwolle machen und mit dem KG weiterstricken bis zur gewünschten Breite, letzte Reihe um eine MGR höher, dann auf das Vordeteil hängen , dann händisch 1 Reihe stricken d. h. Originalfaden um die Nadel legen und zurückziehen - über die Ganze Breite (sonst wäre es dem Strickschlitten zu dick )dann 1 Reihe um 2 MGR größer mit dem Strickschlitten und dann mit KG abketteln. Wollfäden herausziehen und die Knöpflöcher mit der Hand nähen, mache ich am Doppelbett ebenso.
Ich hoffe diese Variante akzepiert der KG auch, da es die 1. Knöpflöcher mit dem KG sind.


Liebe Grüße
Zuletzt geändert von halifaxon am Mi Feb 18, 2009 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 73 Jahre alt
Regina

Beitrag von Regina »

Hallo,

So wie Halifaxon schreibt, mach ich es auch, die Maschen fur den Knopflocher mit ein Konstrasfaden mit der Hand durchstricken, aber dan Hakele ich mit einen dunnen Hakelnadel die Maschen von Knopfloch mit Kettmaschen ab, an der gute Seite. Zum beispiel da sind 4 Maschen an der eine seite und 3 Maschen an die andere Seite vom Knopfloch, dan hakele ich zuert die 3 maschen durch, 1 Hakelmasche in die "Ecke" von Knopfloch, dan die 4 Maschen, wieder 1 Masche in die andere "Ecke" , Faden bis ungefahr 10 cm. abschneiden und durchziehen, dan mit einen Sticknadel mit den Faden unter der 1e gehakelte Masche durch, dan wieder in der letzte gehakelte Masche durchstecken nach hinten, so entsteht noch eine Masche. Es sieht dan aus wie eine kleine Kreis von Kettmaschen. Nachdem der Kontrastfaden herausziehen.

L.G. Regina
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Strickomi,
meist mache ich auch doppelte Blenden mit den üblichen Knopflöchern.
Wenn die Wolle zu dick ist, hannst Du die Knopflöcher so machen, wie die Beiden das vor mir schon beschrieben haben. Da hilft Dir nur, eine Probe zu machen.
Du könntest auch eine Blende 1/1 über alle Nadeln stricken, die hat dann etwas mehr Masse, ohne dass sie doppelt ist.
Das untere Querstück des Ausschnitts fasse ich zwischen die beiden Blendenteile.

Mir ist klar, dass meine Antwort nicht das Gelbe vom Ei ist, aber ich entscheide mich immer je nach Material kurzfristig für eine Art.
Um entsprechende Proben kommt man aber in keinem Fall herum. Es ist nicht gut, das am Originalteil zu probieren, denn die Kanten aus denen man die Maschen aufnimmt leiden unter vielem Reppeln. Ich finde auch, dass sich solche Proben wirklich lohnen, denn der Ausschnitt zieht immer den Blick auf sich und wenn der schlecht ist, dann taugt der ganze Pulli nichts.

Gerade fällt mir noch eine Lösung ein. Du kannst Die Blende auch separat längs stricken, dann bekommst Du in jedem Fall gute Knopflöcher und bist mit der Länge variabel (abreppeln). Allerdings musst Du die Blende dann per Hand ordentlich an die Ausschnittkante nähen. Das geht, ich habe es schon gemacht :D

viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Strickomi
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mi Apr 05, 2006 17:52
Wohnort: A- 3580 Horn, NÖ

Beitrag von Strickomi »

Danke für Eure Antworten, ich werde halt probieren.
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“