Lehrgang/Kurs/Hilfestellung für KH 970
Lehrgang/Kurs/Hilfestellung für KH 970
Hallo,
ob es so etwas gibt in der Umgebung Ruhrgebiet oder evt. Kölner Gegend?
Man kann ja vieles mit Anleitungsbuch und Geduld lernen - aber ich wäre schon sehr daran interessiert, wenn mir jemand einen kleinen Privatkurs o.ä. anbieten könnte.
LG
LILL
ob es so etwas gibt in der Umgebung Ruhrgebiet oder evt. Kölner Gegend?
Man kann ja vieles mit Anleitungsbuch und Geduld lernen - aber ich wäre schon sehr daran interessiert, wenn mir jemand einen kleinen Privatkurs o.ä. anbieten könnte.
LG
LILL
Hallo Lill,
ich kenne das Problem sehr gut
ich habe mir vor 2 Wochen eine KH970 mit sämtlichem Zubehör gekauft und bin auch wild dabei mich durch das Anleitungsbuch zu kämpfen. Doch geht es mir da so wie dir.. so schnell kommt man nicht voran, und es stehen einfach Dinge darin die einem wie chinesisch vorkommen. Ich bräuchte auch etwas unterstützung beim erlernen der KH970... komme allerdings aus der Aschaffenburger Gegend!!
Jetzt brauchen wir nur noch jemanden der uns unterrichtet
LG
ich kenne das Problem sehr gut

Jetzt brauchen wir nur noch jemanden der uns unterrichtet

LG
Ja, genau!
Bei mir häufen sich langsam die Probleme, naja -Probleme wohl nicht - aber jedenfalls werden die ungelösten Fragen nicht weniger!
Denn jetzt ist noch ein KG dazugekommen, plus ein Farbwechsler, Intarsienschlitten, Umhängeschlitten....Hilfe, ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll!
Aschaffenburg - Ruhrgebiet ist leider etwas weit auseinander - gibt es nicht eine Kursmöglichkeit in näherer Umgebung???
Bei mir häufen sich langsam die Probleme, naja -Probleme wohl nicht - aber jedenfalls werden die ungelösten Fragen nicht weniger!
Denn jetzt ist noch ein KG dazugekommen, plus ein Farbwechsler, Intarsienschlitten, Umhängeschlitten....Hilfe, ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll!
Aschaffenburg - Ruhrgebiet ist leider etwas weit auseinander - gibt es nicht eine Kursmöglichkeit in näherer Umgebung???
Hehe... ja ist schon alles nicht so einfach mit diesem Unterricht...
und diesen Farbwechsler/ u. Umhängeschlitten habe ich auch.. naja aber noch in der Verpackung
Ich habe im Internet eine Frau gefunden sie kommt aus Aachen das müsste ja dann eher so in deiner Richtung sein. Sie gibt Strickmaschinen Unterricht, und ich habe auch schon einige male hin und her mit ihr geschrieben, sie kommt auch zu einem nach Hause. 5 Std kosten bei Ihr 150€. Vielleicht wäre so etwas ja auch eine Möglichkeit das ganze zu 2. zu machen und sich die Kosten zu teilen?
und diesen Farbwechsler/ u. Umhängeschlitten habe ich auch.. naja aber noch in der Verpackung

Ich habe im Internet eine Frau gefunden sie kommt aus Aachen das müsste ja dann eher so in deiner Richtung sein. Sie gibt Strickmaschinen Unterricht, und ich habe auch schon einige male hin und her mit ihr geschrieben, sie kommt auch zu einem nach Hause. 5 Std kosten bei Ihr 150€. Vielleicht wäre so etwas ja auch eine Möglichkeit das ganze zu 2. zu machen und sich die Kosten zu teilen?
Ja, also -- wenn sie auch mit KH 970 uns helfen kann - warum nicht? Das würde ich wohl sehr gerne machen, - man müsste dann gezielt die wichtigsten Fragen abklären können; - betr. CB1/Farbwechsler/KG/Umhängen etc. - es ist einfach Frust so ganz alleine die mühsamen Anleitungen zu lesen. Ich bin ausserdem ein visueller Mensch - wenn ich es sehe, habe ich auch schneller im Kopf.
Ich wäre gerne dabei -
Ich wäre gerne dabei -
Lehrgang/Kurs/Hilfestellung für KH 970
Hallo
Ich würde es nicht so streng sehen, geht bitte , Schritt für Schritt nach der Betriebsanleitung vor, diese Maschine ist wirklich leicht zum bedienen, habe zwar keinen Farbwechsler, fängt einmal mit dem einfachen Sachen an, dann geht es auch einfacher.
Wo liegen Eure Propleme, vielleicht kann ich Euch helfen, habe zwar das Können der komplette Maschine noch nicht Alles im Griff, da fehlt mir oft die Zeit dazu.
Liebe Grüße
Ich würde es nicht so streng sehen, geht bitte , Schritt für Schritt nach der Betriebsanleitung vor, diese Maschine ist wirklich leicht zum bedienen, habe zwar keinen Farbwechsler, fängt einmal mit dem einfachen Sachen an, dann geht es auch einfacher.
Wo liegen Eure Propleme, vielleicht kann ich Euch helfen, habe zwar das Können der komplette Maschine noch nicht Alles im Griff, da fehlt mir oft die Zeit dazu.
Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 73 Jahre alt
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 73 Jahre alt
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
wenn ihr mal sagt, wo genau eure Schwierigkeiten liegen kann ich auch gerne helfen. Ich strick nun schon einige Zeit mit der Maschine.
Ganz nebenbei bemerkt, ohne das Anleitungsheft werdet ihr nicht auskommen. Ich nehme es auch ab und an in die Hand obwohl ich nun schon einiges mit meiner Gisela gestrickt habe
Bestrickende Grüße
Annie
wenn ihr mal sagt, wo genau eure Schwierigkeiten liegen kann ich auch gerne helfen. Ich strick nun schon einige Zeit mit der Maschine.
Ganz nebenbei bemerkt, ohne das Anleitungsheft werdet ihr nicht auskommen. Ich nehme es auch ab und an in die Hand obwohl ich nun schon einiges mit meiner Gisela gestrickt habe

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
Vielen Dank für die netten Hilfsangebote!
Es wird sicher eine Menge Fragen, die nach und nach entstehen - mein allererster Stolperstein ist:
wie kann ich mit CB 1 beim Norwegerpullover die verschiedene Musterstreifen positionieren und abspeichern? Muss man stückweise speichern und stricken oder kann man die gesamten Teile fertigstellen und stricken so wie bei DK7? Da bin ich nicht dahintergekommen wie ich mit verschiedenen Musterteile in der Fläche umgehe. Es stehe eine Menge über Motive und die Mascheneinteilungen, aber über Reihen und Flächen finde ich nichts. Versteht ihr was ich meine?
Es wird sicher eine Menge Fragen, die nach und nach entstehen - mein allererster Stolperstein ist:
wie kann ich mit CB 1 beim Norwegerpullover die verschiedene Musterstreifen positionieren und abspeichern? Muss man stückweise speichern und stricken oder kann man die gesamten Teile fertigstellen und stricken so wie bei DK7? Da bin ich nicht dahintergekommen wie ich mit verschiedenen Musterteile in der Fläche umgehe. Es stehe eine Menge über Motive und die Mascheneinteilungen, aber über Reihen und Flächen finde ich nichts. Versteht ihr was ich meine?
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
verstehe ich richtig, du willst einen Norwegerpulli entwerfen der verschiedene Muster hat. Die unterschiedlichen Muster sollen horizontal sein.
Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du machst die Muster einzeln und weist jedem eine Nummer zu. Wenn du strickst mußt du dann darauf achten jedesmal wenn ein Muster aufhört ein neues zu programmieren.
Zweite Möglichkeit du gibst das Muster komplett unter einer Nummer ein und mußt dann beim Stricken nur noch einmal das Muster einprogrammieren.
Bestrickende Grüße
Annie
verstehe ich richtig, du willst einen Norwegerpulli entwerfen der verschiedene Muster hat. Die unterschiedlichen Muster sollen horizontal sein.
Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du machst die Muster einzeln und weist jedem eine Nummer zu. Wenn du strickst mußt du dann darauf achten jedesmal wenn ein Muster aufhört ein neues zu programmieren.
Zweite Möglichkeit du gibst das Muster komplett unter einer Nummer ein und mußt dann beim Stricken nur noch einmal das Muster einprogrammieren.
Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
Genau,
die erste Möglichkeit ist also das was ich meine mit "stückweise" - hab ich!
Die zweite Möglichkeit bedeutet, das Muster erst komplett zu entwerfen und dann speichern. So würde ich auch bei DK7 vorgehen. Und gerade hierbei verstehe ich nicht WIE ich die verschiedene Musterteile "übereinander" - also reihenweise speichern kann...????
die erste Möglichkeit ist also das was ich meine mit "stückweise" - hab ich!
Die zweite Möglichkeit bedeutet, das Muster erst komplett zu entwerfen und dann speichern. So würde ich auch bei DK7 vorgehen. Und gerade hierbei verstehe ich nicht WIE ich die verschiedene Musterteile "übereinander" - also reihenweise speichern kann...????
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
du gibst einfach dein komplettes Strickstück ein, so wie du es willst. Wenn ich es richtig im Kopf hab kannst du doch bis zu 998 Reihen speichern. Gehe ich mal von sagen wir 5 Mustern mit je 20 Reihen aus. Dann ist Reihe 1-20 das erste Muster 21-40 das Zweite, 41-60 das Dritte, 61-80 das Vierte, 81-100 das Letzte. Das alles fortlaufend eingegeben wird dann unter z. B. Musternummer 901 abgespeichert.
Willst du es stricken programmierst du einfach Musternr. 901 und du hast die 100 Reihen.
Ob du das nun über 100 oder 900 Reihen machst bleibt dir gleich.
Jetzt muß ich aber mal blöd fragen. Wenn du das DK7 hast wieso willst du dir dann die Eingabe über den CB1 antun? Du kannst das Muster doch dann im DK eingeben und einfach übertragen.
Bestrickende Grüße
Annie
du gibst einfach dein komplettes Strickstück ein, so wie du es willst. Wenn ich es richtig im Kopf hab kannst du doch bis zu 998 Reihen speichern. Gehe ich mal von sagen wir 5 Mustern mit je 20 Reihen aus. Dann ist Reihe 1-20 das erste Muster 21-40 das Zweite, 41-60 das Dritte, 61-80 das Vierte, 81-100 das Letzte. Das alles fortlaufend eingegeben wird dann unter z. B. Musternummer 901 abgespeichert.
Willst du es stricken programmierst du einfach Musternr. 901 und du hast die 100 Reihen.
Ob du das nun über 100 oder 900 Reihen machst bleibt dir gleich.
Jetzt muß ich aber mal blöd fragen. Wenn du das DK7 hast wieso willst du dir dann die Eingabe über den CB1 antun? Du kannst das Muster doch dann im DK eingeben und einfach übertragen.
Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
Hallo -
erst zu der "blöden" Frage :
(wer fragt denn hier eigentlich "blöd"???)
ich würde wohl sehr gerne mit DK7 stricken ----wenn es nur klappen könnte! Das ist nämlich ein anderes Problem, dass es nicht funktionieren will mit dem Kabel und Magnet und-und-und...ich weiss nicht mal ob ich ein ScreenLinkoder BrotherLink5 habe! Und dann dachte ich, erst muss ich ein bisschen mit CB1 klarkommen - wenigstens ETWAS -und dann werde ich irgendwann mal wieder DK7 mit dem ganzen Kabelkram aktivieren.
Jetzt könnte es sein, dass es so langsam mit der Reiheneingabe dämmert..ich starte gleich den Programmierversuch - und dann melde ich mich zurück.
Vielen Dank nochmal!!
erst zu der "blöden" Frage :
(wer fragt denn hier eigentlich "blöd"???)
ich würde wohl sehr gerne mit DK7 stricken ----wenn es nur klappen könnte! Das ist nämlich ein anderes Problem, dass es nicht funktionieren will mit dem Kabel und Magnet und-und-und...ich weiss nicht mal ob ich ein ScreenLinkoder BrotherLink5 habe! Und dann dachte ich, erst muss ich ein bisschen mit CB1 klarkommen - wenigstens ETWAS -und dann werde ich irgendwann mal wieder DK7 mit dem ganzen Kabelkram aktivieren.
Jetzt könnte es sein, dass es so langsam mit der Reiheneingabe dämmert..ich starte gleich den Programmierversuch - und dann melde ich mich zurück.
Vielen Dank nochmal!!
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Was ist denn Dein Problem mit der Verkabelung genau? Vielleicht können wir Dir ja hier weiterhelfen?
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Ja - also........mit der Verkabelung ist folgendes:
Ich habe eine Kabel mit einer kleinen schwarzen Box - diese Box hat eine Klettbandseite, die in der Mitte direkt neben dem Garnführer geklebt wird.
Die eine Leitung geht direkt in den PC - serieller Stecker.
Auf dem Schlitten klebe ich einen Magnetarm, der unmittelbar an der Box vorbeigeht um Impulse zu empfangen.
Ich schalte PC/DK7 ein - klicke auf Strickmaschine Brother 970 -
will stricken - und??????????
Beim "Strickmaschine Spezial Kabel" kommt gar nichts und bei
"Strickmaschine KH 970" sagt er nur "Kabel und Magnetarm auf Com2 nicht gefunden"
Tja - das war es.
Und weil ich es leid bin überhaupt nicht weiter zu kommen - habe ich mir zunächst vorgenommen mit CB1 mein Glück zu versuchen.
Zuerst jedenfalls.
Ich habe eine Kabel mit einer kleinen schwarzen Box - diese Box hat eine Klettbandseite, die in der Mitte direkt neben dem Garnführer geklebt wird.
Die eine Leitung geht direkt in den PC - serieller Stecker.
Auf dem Schlitten klebe ich einen Magnetarm, der unmittelbar an der Box vorbeigeht um Impulse zu empfangen.
Ich schalte PC/DK7 ein - klicke auf Strickmaschine Brother 970 -
will stricken - und??????????
Beim "Strickmaschine Spezial Kabel" kommt gar nichts und bei
"Strickmaschine KH 970" sagt er nur "Kabel und Magnetarm auf Com2 nicht gefunden"
Tja - das war es.
Und weil ich es leid bin überhaupt nicht weiter zu kommen - habe ich mir zunächst vorgenommen mit CB1 mein Glück zu versuchen.
Zuerst jedenfalls.
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Bist Du Dir denn auch wirklich sicher, daß Du den Stecker an COM2 angeschlossen hast, und nicht vielleicht an COM1? So ein Rechner hat ja mehrere COM-Ports. Das kannst Du in den Optionen zur Strickmaschine ändern. Probier da einfach mal andere Ports aus (1-4 sind gängig).
Ist es eigentlich das Kabel, wo da noch der andere
kleine schwarze Stecker zum Musterübertragen dran ist? Der darf zum interaktiven Stricken nicht eingestöpselt sein.
Grüßlis,
frieda
Ist es eigentlich das Kabel, wo da noch der andere
kleine schwarze Stecker zum Musterübertragen dran ist? Der darf zum interaktiven Stricken nicht eingestöpselt sein.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
dann mach ich mal weiter mit den blöden Fragen
Com Port solltest du klären, klar.
Was meinst du du schaltest ein und klickst auf Strickmaschine? Wo in welchem Menü? Und was willst du stricken? Muster oder interaktiv?
Da wir nicht sehen, was du wo machst solltest du es uns möglichst Schritt für Schritt beschreiben.
Bestrickende Grüße
Annie
dann mach ich mal weiter mit den blöden Fragen

Com Port solltest du klären, klar.
Was meinst du du schaltest ein und klickst auf Strickmaschine? Wo in welchem Menü? Und was willst du stricken? Muster oder interaktiv?
Da wir nicht sehen, was du wo machst solltest du es uns möglichst Schritt für Schritt beschreiben.
Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
Hallo Annie,
ich mache folgendes;
im DK7 habe ich ja eine Menge Schnitte und Muster, die ich auch schon vorher gestrickt habe, - ich lade also eins dieser Schnitte erst ohne Muster, -dann gehe ich auf "Stricken" - Strickmaschine auswählen,- dann die grüne Ampel. Eigentlich müsste doch jetzt die Übertragung funktionieren,oder? Habe ich etwas ganz wesentliches übersehen? Ist alles möglich -
ich mache folgendes;
im DK7 habe ich ja eine Menge Schnitte und Muster, die ich auch schon vorher gestrickt habe, - ich lade also eins dieser Schnitte erst ohne Muster, -dann gehe ich auf "Stricken" - Strickmaschine auswählen,- dann die grüne Ampel. Eigentlich müsste doch jetzt die Übertragung funktionieren,oder? Habe ich etwas ganz wesentliches übersehen? Ist alles möglich -
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Das Screenlink-Kabel besteht nur aus dem Magnetschalter und kann natürlich auch keine Muster übertragen. Ich gehe mal davon aus, daß es sich hierbei dann um den BrotherLink 5 handeln muß.livellinor hat geschrieben:Ja, da ist noch ein kleiner Stecker dran - ca. 20 cm lang - ist aber nicht eingestöpselt. Weisst du ob es ein ScreenKabel oder BrotherLink 5 ist?
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ei ei ei...
also wenn ich euch hier so zulese wird mir ja total schwindelig.. also so weit mit ewig vielen Mustern eingeben bin ich noch nicht...
ich habe meine Strickmaschine gerade mal 2 WOchen und kann erstmal abnehmen, zunehmen, abketten ein einzelnes Muster eingeben und stricken das klappt auch.. aber bei mir fängt das denk ich mal dann bei noch einfacheren Sachen an wo ich nicht weiterkomme.
Ich wollte mal etwas sticken zB wie ein Ärmelsaum mit anderen Maschen als der Rest des Ärmels.. und da bin ich schon gescheitert
dann habe ich mir einen Schnitt von einer Mütze aus dem Inet gesucht.. und hatte den leisen Versuch gestartet damit etwas anzufangen.. aber das war gleich mal garnichts...
Schade schade nur dass ihr alle soweit weg wohnt...
Kenn mir dennoch jemand über Ferndiagnose helfen
also wenn ich euch hier so zulese wird mir ja total schwindelig.. also so weit mit ewig vielen Mustern eingeben bin ich noch nicht...

Ich wollte mal etwas sticken zB wie ein Ärmelsaum mit anderen Maschen als der Rest des Ärmels.. und da bin ich schon gescheitert

dann habe ich mir einen Schnitt von einer Mütze aus dem Inet gesucht.. und hatte den leisen Versuch gestartet damit etwas anzufangen.. aber das war gleich mal garnichts...
Schade schade nur dass ihr alle soweit weg wohnt...
Kenn mir dennoch jemand über Ferndiagnose helfen
