Deutsche sprache

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Magda

Deutsche sprache

Beitrag von Magda »

hallo alle
mit viel vergenugen lese ich ziemlich oft das forum
die Deutsche sprache ist nicht wierklich ein problem, obwohl ich Hollandisch bin.
Die terminologie specific zum stricken ist doch manchmal ein wenig schwierig .
Also hab ich mich gedacht es ware schoen wenn ich mal ( auf internet( eine anleitung fur strickmachine ansehen konnte
weiss einer wo ich so etwas finde ?

danke Magda
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

Bei drops - auf Strickmuster und dann auf Wörterbuch.

http://www.garnstudio.com/lang/de/kategori_oversikt.php

Ist es das was du suchst?
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Magda

Beitrag von Magda »

nich gar
ich meine so eine einleiting special fur machine stricken, mit bilder usw
ich kann schon stricken mit machine und sehe dan wie so ganz normale worter UND speziale machine strickworter heissen.........
verstehst du?
also worter wie schlitten bett abhangen uzw
aber auch worter wie anfangen enden zuruck uzw
:oops:
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

Achso, mmmmhhhhh .......

wenn du englisch kannst hilft Dir vielleicht Kerstins Seite:
http://www.strickmoden.de/stricktipps/m ... utsch.html

In andere Sprachen ist mir leider nix bekannt.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Jette
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: Mi Dez 27, 2006 23:48
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Jette »

Hallo Magda.
Ich habe dieselben Schwierigkeiten gehabt.
Die meisten Wörter zum Maschinenstricken kann man ja weder im Wörterbuch finden noch im Kopf von selbst ausrechnen, sondern verstehen wenn man sie sehen.

Es kommt nach und nach. Man muss nur lesen, was die deutsche Frauen schreiben und vielleicht eine konkrete Frage stellen, wenn man irgendetwas nicht versteht, dann bekommt man immer eine freundliche Antwort.

Einige deutsche (bebilderte) Seiten über Maschinenstricken gibt es auch. Hier kannst du die Wörter lernen:

http://www.strickmoden.de/stricktipps/index.html

http://www.strickschule.de

http://www.strickapparate.de Du nimmst die deutsche Version und stöberst hier herum!

http://www.wollpalast.de.tl/Home.htm

http://www.marens-strickseiten.de/

http://karinsocke.myblog.de

http://www.maschinenstrick.de/index.htm

Gruss aus Dänemark

Jette
Stricke mit 2 oder 4 Nadeln.
Übe mich noch mit den Brother Strickmaschinen KH 881 und KH 860 mit KR 830 und KG 88.

Ich bin Dänin und Deutsch ist für mich Fremdsprache.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“