Grundsatzfrage Pfaff Umhängeschlitten

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
lene

Grundsatzfrage Pfaff Umhängeschlitten

Beitrag von lene »

Guten Morgen

Auf meinem fast täglichen Durchstreifen der Angebote für Strickmaschinen auf ebay, ist mir heute ein Pfaff Umhängeschlitten aufgefallen. Als Brother Stricker habe ich ja von Pfaff keine Ahnung und war entsprechend erstaunt, dass der Umhängeschlitten nicht nur vom VB aufs HB umhängt, sondern auch umgekehrt. :shock:

Meine Frage nun: Muss man die umzuhängenden Nadeln wie beim Brother-Umhängeschlitten selber vorwählen (also in E-schieben), oder läuft das auch Lochkartengesteuert, also musterfähig?
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Hallo Lene,

wenn du bei deiner Maschine den Deco, also das Lochkartengerät hast, kannst du deine Muster auch mit Lochkarten stricken und umhängen und musst nicht mit der Hand vorwählen.
Ich habe es aber noch nie gemacht. Deshalb kann ich auch nichts zum Ergebnis sagen.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
lene

Beitrag von lene »

Danke für Deine Antwort.
Ich frage mich jedoch mehr, ob man mit diesem Umhängeschlittenauch Lochkartengesteuert zB Perlmuster, oder kompliziertere L/R Muster verwirklichen könnte. Ähnlich dem KG-Schlitten (Ohne Abstricken natürlich und in der Mitverwendung des DB). Wie macht man solche Muster auf den Pfaff Maschinen?
Woll-Maus

Beitrag von Woll-Maus »

Hallo Lene, der Umhängeschlitten (ab U80) kann Stösser gesteuert selektiv umhängen, das klappt sowohl mit handgewählten Stössern als auch mit Decoselektierten. Er kann auch für kraus rechts umhängen macht aber kaum jemand mehr als einmal:-) Ich persönlich würde meinen U nicht mehr hergeben, es dauert ein bisschen, bis man sich da reingefuchst hat, aber dann ist er ein wunderbares Hilfsmittel. Man muss halt (wie bei anderen Lochmusterschlitten auch) jede Masche kontrollieren, da kann man auch schonmal größere Angelaktionen haben, aber da man ja sowas mit wenig Gewicht strickt, ist das alles nichts wildes.
Ciao Daniela
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“