Teppich mit Kardenband oder Strickliesel?

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
CP13

Teppich mit Kardenband oder Strickliesel?

Beitrag von CP13 »

Hallo an Alle (besonders die Spinner)

ich möchte einen dicken Teppich (keinen schwäbischen, sondern einen für den Fußboden) machen. Durchmesser ca. 2 m.

Material ist noch unklar, daher:

- Hat von Euch schon jemand Kardenband verstrickt/gehäkelt?
- Oder soll ich Stricklieseln und wenn ja, was für Garn?
Sockenwolle? Reine Schurwolle? Leinenmischung?

Er soll ins Schlafzimmer, daher muß er keine Dreckschuhe aushalten, er sollte aber dennoch strapazierfähig sein. Und Motten sollten ihn auch nicht mögen!

Hat schon jemand so ein Jahrhundertwerk in Angrifff genommen, fertiggemacht, aufgegeben oder kann mir sonst jemand helfen?

Danke schon mal im Voraus

Liebe Grüße
Christine
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Tut mir leid, mit gestrickten/gehäkelten Teppichen habe ich leider so gar keine Erfahrung, ich webe die eher. Beim Weben kann man aber auf jeden Fall direkt Kardenband verwenden. Am liebsten nehme ich aber selbstgeponnenes Garn mit einer LL von ungefähr 50m/100g als Schuß für meine Läufer, die werden dann aber nicht allzu dick. Als Wolle nehme ich da am liebsten richtig grobe Sorten wie Heid- oder Moorschnucke. Die kriegt man als Kardenband sehr günstig z.B. bei Wollfabrik Huppertz, 6 EUR das Kilo, Oder, wenn man es nicht ganz so hart möchte, dann könnte man auch Schwarzkopfschaf probieren, zu knapp 10 EUR das Kilo. Da könntest Du ja vielleicht mal eine Versuchsreihe starten, ob sich das einigermaßen verhäkeln lässt.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hallo Christine!

Ich habe so ein Werk angefangen. Mit einer kleinen Strickmühle kurbel ich mir so Strickliesl-Kordeln, und die verstricke ich dann mit 9er Nadeln zu einem Teppich. Wobei meiner ca. 1 Meter breit wird (100 Maschen), in kraus gestrickt. Und ich muss sagen: Das Teil wird irre schwer! Also wenn Du da 2 Meter brauchst.............das würde ich nicht an einem Stück stricken. Das wärmt zwar sehr schon, wenn Du es am Schoss liegen hast, aber ist sehr schwer zu händeln.

An Material nehme ich meine Sockewoll-Reste, aber nur 4-fach. Also ein Jahrhundert-Werk :wink: , das mir sehr gut gefällt!
LG

Gitti
Libbi

Beitrag von Libbi »

Aha.... darüber würde ich gerne mehr erfahren :shock:
Habt ihr mal Bilder oder sowas? Würde ich unheimlich gerne sehen. Finde ich ein tolles Projekt :wink:
CP13

Beitrag von CP13 »

Hallo Frieda,

erstmal Dankeschön!

Gewebt hab ich mal 2 Teppiche, allerdings mit nem Stäbchenwebgerät und Steinschafwolle. Gruslig hart und kratzig.
Da wär aber das Band nicht so geeignet, glaub ich. Das fusselt bestimmt zu arg.
Und spinnen kann ich nur Flachs. Ich habs schon tausendmal probiert mit Wolle - das wird einfach nix. Dabei hätten wir hier so viele Schäfle....


Hallo Gitti!

auch Dir herzlichen Dank!

Du nimmst nur 9 er Nadeln? Schluck, dann wird er bestimmt richtig fest. Naja, soll ein Teppich ja wohl sein.
Nimmst Du kunterbunt oder Ton-in-Ton?


Ich merk schon, mein Hirn ist mit mir durchgegangen. Das praktische kommt erst noch.
Und ich glaub mittlerweile, daß ich das nicht stricken kann. Im Rund ca. 2 m. Wie war das mit dem Umfang? u = Pi x d
Und dann umrechnen in Menge an Rundstricknadeln..... nönö.
Ich muß das Ding häkeln.

Hilfe - gibts hier auch Häkelfreaks?

Einen sonnigen Tag noch und liebe Grüßle
Christine
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hallo Christine!

Ton in Ton wäre schön, aber ich will ja alle meine Reste verwerten ;) . Ich sortiere halt immer ein bisschen.

Eine Freundin nimmt 8er Nadeln. Aber da hatte ich keine. Mit der 9er das geht auch. Aber lockerer würde ich das nicht stricken.

Also wenn Du den rund, mit 2 Metern Durchmesser möchtest :shock: :shock: würde ich mal nach einer Patchwork-Variante suchen :wink: denn in einem Stück, das ist schon heftig!

So sieht meiner aus (mittlerweile schon deutlich größer :wink: )

BildBildBild
LG

Gitti
CP13

Beitrag von CP13 »

Hallo Giiti,

saaaagenhaft! - Das mach ich auch.

Ich geh jetzt draußen lieseln - die Sonne scheint so schön.
Und der Frühjahrsputz kann warten.

Ab wann kann man stricken? 1 kg?

Grüßle
Christine

Bin dann mal weg

8)
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

Teppich mit Kardenband oder Strickliesel?

Beitrag von halifaxon »

Hallo

Vor Jahren habe ich solche Teppiche gehäkelt, einen aus Wollresten,da habe ich dieWollreste zu einer Luftmaschenkette gehäkelt und dann die Luftmaschenkette mit festen Maschen zu einem Teppich gehäkelt. Sah wie ein Fleckerlteppich aus.


Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 71 Jahre alt
Pull-over

Beitrag von Pull-over »

:shock: :shock: :shock:

Boh, Gitti, der sieht gut aus! Da müsste man glatt ein paar Hände mehr haben, um auch so einen zu machen!

Monika
Libbi

Beitrag von Libbi »

Bin auch begeistert :-)

Denke mal sone Stricklisel ist die nächste Anschaffung *ggg*
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7130
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Ich bin auch sehr begeistert vom Kordelteppich, eine Fleißarbeit!

Christine, erklär mir doch bitte, was ein schwäbischer Teppich ist (bin aus Baden :wink: )

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

Hallo Michaela,
bin zwar ne "Zugereiste", aber beim schwäbischen Teppich handelt es sich das, was andere als Decke bezeichnen.
viele Grüße, Bini
KH 940+ KR 850, KG 93,KX 350, KH 260+KR260 DK 8
CP13

Beitrag von CP13 »

Hallo Michaela,

Bini, die Neigschmeckte, hats richtig erkannt.

Debbich = Teppich = Decke im Allgemeinen
Woll-Debbich = gewebte Wolldecke mit Knopflöchern, drangeknüpft wird noch das Oberleintuch und da drunter schlafen wir.

Grüßle aus dem Württembergischen (in den Hotzenwald?)

Christine :shock:
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7130
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo,

vielen Dank für die Aufklärung.

Ich habe zwar eine Stuttgarter Exschwägerin und eine Freundin, die uns durch ihre Arbeitsstelle bei Ritter Sport immer mit den neuesten Kreationen versorgt (ja, wir sind Testesser bei R.S :D ), aber Wolldebbiche sind mir sprachlich noch nicht untergekommen. Das mit den drangeknöpften Leintüchern bringt mich wirklich auf Ideen...

Hotzenwald ist 50 km südöstlich von hier, aber nicht schlecht gedacht. Meine Urgroßeltern (Großvater mütterlicherseits) stammen von dort.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“