Karoline hat geschrieben:Ich wollte mir ein Modell stricken bei dem ich zwei kleine Teile mit verkürzten Reihen stricken muss. Diese beiden Teile wollte ich mit der Hand stricken und die restlichen Teile mit dem KG. (kraus)
Kerstin, das würde ja bedeuten, dass das durch diesen Trick auch mit dem KG funktionieren wird?
Ja, natürlich funktioniert das.

Bei einem Ausschnitt lege ich mit dem Nylonfaden alle Maschen still, die gerade nicht stricken sollen. Also die zweite Schulter und die Maschen unten am Ausschnitt. Manchmal braucht man dazu zwei Nylonfäden, weil einer nicht reicht, um all diese Maschen nach hinten durchzustricken.
Nur die Maschen der ersten Schulter bleiben in Arbeit. In jeder Reihe stricke ich dann wie gewohnt verkürzte Reihen, nur dass die Nadeln eben nicht in E-Position gebracht werden, sondern mit Hilfe des Nylonfadens in A-Position. Ansonsten geht alles ganz genauso wie bei "normalen" verkürzten Reihen.
Der automatische Wickel ist bei dieser Methode ziemlich klein und eigentlich kein richtiger Umschlag um die Nadel, sondern nur ein Stückchen Faden, das vor der Masche entlangläuft. Beim Aufziehen des Nylonfadens, wenn die Nadeln wieder in B-Position gebracht werden, muss man deshalb sehr behutsam vorgehen, damit das kleine Wickelchen mit auf die Nadel kommt und dann doch noch ein kleiner Umschlag wird. Aber ansonsten funktioniert es problemlos.
Nach dem Aufziehen des Nylonfadens strickt man die Abschnitte (erste Schulter, zweite Schulter, mittlere Ausschnittmaschen) wie sonst auch getrennt mit Kontrastgarn ab und arbeitet die Halsblende wie gewohnt bzw. wie gewünscht.
Teste es an einem kleinen Probestück, damit Dir klar wird, wie es abläuft.
Zahlreiche Grüße
Kerstin