Angelika hat geschrieben:
ich habe eine Brother 860,ohne KR,deswegen die Frage wegen KG 88,aber ein DB wäre wohl sinn voller
Die KH860 habe ich auch. Dazu den KG88. Und mein KR850 paßt auch dran, ebenso wie an die KH940 die ich noch habe. Den KG habe ich ehrlich gesagt bisher nur benutzt als ich ihn neu hatte und ausprobiert habe. Ich fand ihn recht laut und ziemlich lahm, wie hier ja auch schon erwähnt wurde. Er strickt M für M ab und ich finde, mit der Hand dauert das auch nicht länger.
Ich bin auch nicht so sicher, ob er mit gefachtem Garn gut klarkommen würde, ich stricke aber fast ausschließlich mit gefachtem Garn. Das ist einfach günstiger zu bekommen. Aber angeblich soll der KG mit 4fachem Merino von der HWF klarkommen, wie mir letztens eine Strickerin bestätigte.
Außerdem hatte ich den Eindruck, daß man sich mit dem KG leicht mal ne Nadel verbiegen kann und die dann gewechselt werden muß. Da die Teile auch nicht billig sind, hab ich mich bisher noch nicht rangetraut was Größeres ausser einem Probeläppchen damit zu stricken. Aber das steht irgendwann sicher noch an.
Zum Doppelbett: Bündchen stricken sich mit KR leichter als mit dem KG. Ganz klar, also finde ich jedenfalls. Nur kann man eben mit dem KR lediglich Rechts-Links-Streifenmuster stricken oder man muß die M ständig umhängen. Zu mühsam wie ich finde. Es gibt aber auch schöne Versatzmuster die man mit dem KR stricken kann.
Wenn man also damit leben kann, keine aufwendigen re-li-Muster stricken zu müssen, dann reicht das Doppelbett allemal, denke ich. Oder Du versuchst bei ebay einen KG günstig zu bekommen (wichtig: der Passende muß es sein).
Hast Du eigentlich ein Musterbuch in dem auch Muster für Doppelbett drin sind? Dann könntest Du mal gucken, ob Dir das reicht.
Gruß Uta