Wie zeichne ich einen Schnitt Reihe für Reihe????

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Wie zeichne ich einen Schnitt Reihe für Reihe????

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Wir benutzen sicher alle nicht alle Möglichkeiten, die uns das DK7 bietet.
Ich habe noch nie Masche für Masche Schnittberechnungen gemacht. ... Schlimmer noch..... ich habe es vielleicht nur vergessen, wie man das macht. :lol: .

Ist Jemand mal so nett und schreibt mir ein paar Anhaltspunkte, wo und wie ich das mache?

Ich will mein Ballerina Model von Hanne Falkenberg für die Maschine umsetzen. Eventuell wäre es sogar leichter für mich das per Kopf auszurechnen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Verstehe ich das jetzt richtig, daß Du die Handstrickanleitung, die ja in Maschen und Reihen ist, im Originalschnittmodus nacharbeiten möchtest?

Das stelle ich mir nicht so ganz simpel vor. Auf jeden Fall musst Du dazu die Maßeinheiten auf Maschen und Reihen umstellen (Optionen/Maßeinheiten). Und der Rest dürfte Gefummel sein. Da ich die Anleitung nicht habe, kann ich mir das ganze jetzt nicht so gut vorstellen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

wie Frieda schon schrieb, gibt es im Modul "Original-Schnitt" die Möglichkeit, von Zentimetern auf Maschen und Reihen umzustellen. Du kannst dann zumindest die Maximalbreite und -höhe in Maschen und Reihen angeben und Dir dann zusätzliche Punkte einzeichnen, um die diversen "Ecken" des Modells zu kennzeichnen.

DesignaKnit ist allerdings, was verkürzte Reihen betrifft, etwas minderbemittelt. Exakte Rechnungen damit sind fast nicht möglich.
Von Hand bist Du mit großer Wahrscheinlichkeit schneller und flexibler.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Zuletzt geändert von Kerstin am Fr Mär 27, 2009 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda und Kerstin
Eigentlich bin ich mit Euren Antworten sehr zufrieden, dachte mir eigentlich schon, dass dass "Ein schwieriger Fall" sein würde. Muss ja auch nicht unbedingt sein, aber manchmal bekommt man ja solch Ideen. Mit der Hand ist es auch gemütlicher. Aber......
Wenn man den Schnitt im DK 7 ausrechnen könnte, könnte man ja per Hand mit allen möglichen Wollarten stricken.
Im Moment bin ich dabei die Mermaid mit einer ganz anderen Maschen und Reihenzahl wie das Original zu stricken. Weil ich auch keine Venus-Maße habe - habe hier nicht wie immer Masse geschrieben - :lol: muss ich sowieso etwas umrechnen.

Vielen Dank für Eure Antworten
Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“