Ärmel unter Armausschnittblenden setzen

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Ärmel unter Armausschnittblenden setzen

Beitrag von Mallory »

Hallo Strickerinnen,
ich stricke einen Pulli mit schlicht gearbeitetem Rumpf und Spitzenärmeln aus dünnerem Material. Damit die Ärmelansatznaht sauber aussieht, wollte ich eine Kraus-rechts-Blende an die Armausschnitte stricken und den Spitzenärmel optisch "darunter" ansetzen.
Jetzt bin ich mir unsicher, was das bessere Verfahren ist: erst die Blende stricken und den Ärmel dann darunter schieben und annähen - oder erst den Ärmel annähen, dann aus dem Rumpf die Armausschnittmaschen aufnehmen und die Blende danach anstricken?
Herumprobieren und auftrennen möchte ich meiden, das Spitzengestrick ist sehr fein. Hat jemand vielleicht Erfahrung und kann mir sagen, was die bessere Vorgehensweise ist?
Schönen Gruß von Anna
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo mallory,
so etwas in der Art steht bei mir auch auf dem Plan. Die Ärmel liegen schon seit letztem Sommer als UFO rum.

Ich würde die Blende zuerst anstricken. Wo du die Maschen herausgestrickt hast bildet sich innen eine Kante, an diese würde ich dann die Ärmel annähen. Vor allen wenn die Ärmel recht dünn sind, sollte das gut klappen.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Danke Katrin,
ich glaube auch, das sieht besser aus. Hab mir auch eben überlegt, dass ich wahrscheinlich ein ganz schmales Rippenbündchen anstricke statt kraus rechts.
Der Pullover ist aus Sockenwolle, die Ärmel sind aus Lace-Garn, also sehr dünn.
Grüße von Anna
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Mallory,
re/li sieht wahrscheinlich auch gut aus, kommt vielleicht drauf an, wie du Bünchen und Halsblende gestrickt hast. Bin schon gespannt, wie dein Pulli fertig aussieht.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Könntest du eine sauber gehäkelte Reihe Kettenmaschen um den Armausschnitt häkeln - und direkt daran den Spitzenärmel eventuell von der unrechten Seite anhäkeln? Das würde eventuell weniger "kaschiert" aussehen.
Am besten kann man dir raten, wenn du uns ein Foto davon machst. Vielleicht hast du eine sehr holprige Kante am Armausschnitt - je nach Muster. ???
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Hallo,
ich bin mit den Ärmel schon fertig.
Habe eine 1li-1re-Kante gestrickt und den Ärmel von links druntergeschoben. Sieht sehr sauber aus.
Am Halsausschnitt ist das Teil noch nicht fertig, ich zeige es dann.
Schönen Gruß und danke für die Tipps!
Anna
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“