keine Ausschnittblende stricken

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Wollminchen

keine Ausschnittblende stricken

Beitrag von Wollminchen »

Ein liebes Hallo an Euch alle...

möchte mir gerne einen Sommerpulli stricken, ohne Ausschnittbündchen am Hals und den Ärmeln.

Wie kann ich dann den Halsausschnitt und die Ärmelbündchen dann am besten abschliessen?

Hab es schon mit Krebsmaschen häkeln probiert, aber dann wird mir die Kante zu fest und es gefällt mir auch nicht sooo besonders gut.

Bin für alle Tips dankbar.

Liebe Grüsse
die Wollsocke
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Wollsocke,

eine Lösung, die ich in letzter Zeit gern verwende, ist ein ganz schmales :arrow: Rollkäntchen, das sich um die Kante herum nach innen dreht.
Man nimmt dazu von der rechten Seite Maschen auf, eine Masche bzw. eine Reihe einwärts von der Kante. Dann strickt man zwei, maximal drei Reihen oder Runden obenauf links und kettet dann ab. Je nach Elastizität rollt sich das dann nach innen und umschließt die Kante. Annähen auf der Innenseite ist nicht nötig.

Vielleicht ist das ja auch für Dich eine Lösung.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ReniBib

Beitrag von ReniBib »

Du könntest einen Kordelabschluss machen, I-Cord genannt.

also erst Maschen um die Ränder aufnehmen und dann mittels der Kordel abketten.
So wird das gemacht
hannelotte
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: So Okt 29, 2006 16:56
Strickmaschine: Passap Comby (Doppelbett),, Brother KX 350
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von hannelotte »

Hallo Wollsocke,

falls Du doch für einen Häkelrand bist, empfehle ich Krebsmaschen durch eine Luftmasche zu unterbrechen. Dieser Rand wirkt nicht so starr und klobig.

Die anderen Vorschläge sind jedoch so gut, daß ich sie gleich für mich notiert habe.

Bei dieser Auswahl dürfte es bestens gelingen.



Es grüßt
hannelotte
myrthale

Beitrag von myrthale »

Hallo Wollsocke,
wenn Du weder stricken noch häkeln möchtest, folgender Tipp: habe mir mal einen schönen Pullover gestrickt und hinterher alle Ränder mit einem farblich passendem Bändchengarn einfach umnäht/-wickelt. Das sah sehr gut aus und bildet auch einen schönen Abschluß.
LG Sabine
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“