Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich ein Brett vor dem Kopf, es ist schon ein ganzer Zaun, glaube ich. Aber hier mein Problem.
Meine Freundin hat einen Lochmusterschal auf ihrer 910 Gestrickt und ist mit einem kleinen doppelten Bündchen angefangen.
Nun ist der Schal lang genug und sie fragt mich, wie denn nun das doppelte Bündchen an das Ende gestrickt wird.
Da ich ihr zu einem doppelten Bündchen am Anfang geraten habe, würde ich ihr auch gern zeigen, wie es am Ende gemacht wird.
Ich weis es aber nicht und es fällt mir auch nicht ein.
....Hilfe......Wer weis wie es geht???
Liebe Grüße
Ulrike
doppeltes Bündchen am Ende einer Arbeit, Hilfe!!!
doppeltes Bündchen am Ende einer Arbeit, Hilfe!!!
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7172
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo, Ulrike,
ich würde es so machen
1. Reihe des doppelten Bündchens: MW 2 Nummern größer und mit dem normalen Garn einen dünnen kontrastierenden Nähfaden mitstricken
Normale MW:
Bündchenreihen zur Hälfte stricken, Bruchkante, andere Hälfte.
Reihe mit dem farbigen Faden hochhängen, lange Maschen, abketten.
Vielleicht haben andere auch noch Ideen
Ciao
Michaela
ich würde es so machen
1. Reihe des doppelten Bündchens: MW 2 Nummern größer und mit dem normalen Garn einen dünnen kontrastierenden Nähfaden mitstricken
Normale MW:
Bündchenreihen zur Hälfte stricken, Bruchkante, andere Hälfte.
Reihe mit dem farbigen Faden hochhängen, lange Maschen, abketten.
Vielleicht haben andere auch noch Ideen
Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Hallo Ulrike,
wenn man mit der Hand strickt wäre man darauf bedacht, dass beide Enden OPTISCH von beiden Seiten gleich aussehen. Und so würde ich es auch mit der Maschine machen.
1) Nach dem Hauptmuster die Maschen auf eine Hilfsnadel nehmen.
2) Das Bündchen seperat wie am Anfang stricken
3) Und die offenen Maschenreihen verbinden.
Seite 4 Strickstich bei offenen Maschen:
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/erklaerungen.pdf
wenn man mit der Hand strickt wäre man darauf bedacht, dass beide Enden OPTISCH von beiden Seiten gleich aussehen. Und so würde ich es auch mit der Maschine machen.
1) Nach dem Hauptmuster die Maschen auf eine Hilfsnadel nehmen.
2) Das Bündchen seperat wie am Anfang stricken
3) Und die offenen Maschenreihen verbinden.
Seite 4 Strickstich bei offenen Maschen:
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/erklaerungen.pdf