Anleitung Größe ändern

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Regine

Anleitung Größe ändern

Beitrag von Regine »

Hallo,

ich würde gerne aus dem Buch "Variationen mit verkürzten Reihen" das Minikleid von Seite 18 stricken. Wir bei mir dann zwar eher ein Lonpullover anstatt eines Minikleids. Mein Problem, die Anleitung ist in Größe 36/38 und da passe ich in 100 Jahren nicht hinein. :wink:
Wie rechne ich die Anleitung auf Größe 44/46 um? Stelle ich mich nur zu blöd an? Ich habe ja meine Maße, weiß aber nicht, wieviel cm ich dazugeben muss, dass die Proportionen der Anleitung wieder stimmen.
Danach, denke ich, wird's wieder einfacher, da ich die cm einfach in Reihen und Maschen umrechne und mir für meine Größe die Anleitung zusammenstellen kann.

Grüße
Regine
wischelundwuschel
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wischelundwuschel »

Hallo Regine,

vielleicht hilft Dir folgender Link weiter:

http://www.woll-insel.at/cgi-bin/shop2/ ... 4133522914

Du musst nur eine Maschenprobe stricken und die Daten dort eingeben. Dann sagt Dir der Strickrechner wo Du wann ab- bzw. zunehmen musst!
liebe Strick-Grüsse
Wischel

Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 796
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Beitrag von lisbeth »

Hallo Regine!
Ich habe ja meine Maße, weiß aber nicht, wieviel cm ich dazugeben muss, dass die Proportionen der Anleitung wieder stimmen.
Wenn es in der Anleitung einen gezeichneten Schnitt gibt, gibt es diese Möglichkeit, ihn "umzubauen":
du zeichnest ihn am Besten in Originalgröße auf Papier auf. Dann kannst du ihn einmal senkrecht und einmal waagerecht durchschneiden und auseinanderziehen, bis deine eigenen Maße erreicht sind. Die fehlenden Linien am Schnitt zeichnest du dann selbst passgenau dazu.
Wenn der neue Schnitt dann deinen Ansprüchen genügt, rechnest du wieder Reihen und Maschen aus - mithilfe einer Maschenprobe.
Dann müsste die Arbeit getan sein!
Liebe Grüße Lisbeth
Muschka

Re: Anleitung Größe ändern

Beitrag von Muschka »

Regine hat geschrieben:Hallo,


Wie rechne ich die Anleitung auf Größe 44/46 um? Stelle ich mich nur zu blöd an? Ich habe ja meine Maße, weiß aber nicht, wieviel cm ich dazugeben muss, dass die Proportionen der Anleitung wieder stimmen.
Danach, denke ich, wird's wieder einfacher, da ich die cm einfach in Reihen und Maschen umrechne und mir für meine Größe die Anleitung zusammenstellen kann.

Grüße
Regine
.

Hallo Regine,
Du hast das Problem genau erkannt. Bei jedem Schnittmuster muss man auch die Bequemlcihkeitszugabe wissen, bevor man in andere Größen umrechnet.
Bei Strickwaren kann das nämlich wegen der unterschiedlichen Dehnung des Strickmusters anders sein, als bei gewebten Stoffen.

Du musst zu dem Schnitt auch die Maße der zugrunde liegenden Maßtabelle wissen, dann kannst Du messen oder errechnen, wieviel der Schnitt enger oder weiter ist, als der Körper.
In einer anderen Größe kann man dann entsprechend zugeben.

Oder die andere Möglichkeit wäre, wenn es das Schnittmuster in verschiedenen Größen gäbe. Dann kann man die Sprungbeträge von Ecken und Kanten zur nächsten Größe abmessen und es für die gebrauchte Größe fortführen.
Regine

Beitrag von Regine »

Vielen Dank für Eure Antworten.

Es tatsächlich so, dass die Anleitung nur in 36/38 ist und keine weiteren Größen. Andere Anleitungen habe ich schon desöfteren auf meine Größe umgearbeitet, da die meisten nicht nur eine, sondern mehrere Größen beinhalten. Da habe ich dann einfach die erhöhte Maschenzahl z.B. zwischen 36/38 und 40/42 auf meine Größe 44/46 übertragen. Hier geht das leider nicht.

Versuche nun, anhand einer Größentabelle (z.B. aus einem Versandkatalog zur Ermittlung der Größe) die durchschnittlichen Maße für 36/38 herzunehmen und vergleiche das dann mit 44/46 bzw. meinen Maßen. Ich denke, wenn ich die Differenz-cm zu meinem Schnitt in der Anleitung dazugebe, müsste es klappen (in der Originalanleitung ist ja für 36/38 auch eine Bequemlichkeitszugabe dabei).

Grüße
Regine
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Regine,

wir haben hier im Forum auch Links zu Größentabellen, guckst Du z.B. hier:
viewtopic.php?t=8224
Du kannst vergleichen, welche Körpermaße die Größe 36/38 hat und wie weit das Modell laut Schnittschema unten auf Seite 18 ist. Du kannst auch einfach nachmessen, welche tatsächliche Weite z.B. die Pullover haben, die Du am liebsten trägst, und kannst dieses Maß für den oberen Teil zugrundelegen. Den unteren Teil kannst Du dann sicherlich "hochrechnen", indem Du vergleichst, wieviel Weite zugegeben wurde.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“