Singer System 9000 erste Schritte

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Zäzilie
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mo Okt 13, 2008 21:54
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von Zäzilie »

Hallo Andrea,
jetzt bin ich soweit das nicht jede Nadel fängt aber die Fangmaschen stricken nicht richtig ab.Ich habe 40 Maschen für die Mapro mit dem kleinen Kamm angeschlagen. Habe 2 kleine Gewichte dran ist das zuviel oder zuwenig :?
Die Maschine wählt schon die richtigen Nadeln aber das Ergebniss ist nicht in Ordnung. Teilweise 5 Umschläge auf einer Nadel und irgendwann geht der Schlitten garnicht mehr rüber.
Woran kann das liegen?
Gruß Zäzilie
Auch kleine Schritte führen zum Ziel

Stricke mit Singer System 9000 und mit der Hand
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Gewichte

Beitrag von andrea0601 »

Hallo Zäzilie,

meine Singer mag beim Fangmuster nur sehr wenig Gewicht. Bei der Sofadecke, die ich letztens gestrickt habe, hatten die blauen Bahnen 17 Maschen, da hatte ich nur ein kleines Gewicht dran. Sobald zu viel Gewicht dran ist, landen die Schlingen schon mal im Nirwana.

Das vordere Nadelbett hast du ja hoffentlich ganz nach oben geschoben (klar doch, du hast doch schon eine Singer).

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Zäzilie
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mo Okt 13, 2008 21:54
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von Zäzilie »

Hallo Andrea,
also habe ich schonmal zuviel Gewichte dran gehabt.Was mir noch aufgefallen ist, wenn das Muster mit Schlitten links beginnt, muß ich dann auch den Gleiter auf der linken Seite einstellen?(Also -10oder so)?
Das ist der Einzige Fehler den ich mir denken könnte nachdem ich gestern abend über den Anleitungsbüchern eingeschlafen bin :oops:
Liebe Grüße Zäzilie

P.S. Ich berichte heute abend, jetzt ist erstmal der Garten drann.
Auch kleine Schritte führen zum Ziel

Stricke mit Singer System 9000 und mit der Hand
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Gleiter

Beitrag von andrea0601 »

Hallo Zäzilie,

es ist so wie du sagst: wenn die Bildschirmanweisung sagt "Schlitten links", dann muss der Schlitten links stehen, der Gleiter ganz nach links geschoben sein und die Gleiterposition mit -(minus)xx - entsprechend der tatsächlichen Position - eingegeben werden.

Die Gleiterposition beeinflusst die für das Muster zu wählenden Nadeln, wenn die falsch ist kommt nur Gemurkse raus.

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Zäzilie
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mo Okt 13, 2008 21:54
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von Zäzilie »

Hallo Andrea,
muß ich den Gleiter bis zum Anschlag nach links schieben und dann die entsprechende Zahl eingeben? Oder stelle ich ihn schon vorher ein, also: ich habe 40 Maschen angeschlagen, der Gleiter geht aber an jeder Seite 15 Maschen weiter ich habe ihn jetzt immer vorgeschoben z.B. auf die 10 und dann -10 eingegeben.Ist das mein fehler??? :oops:
Einfach- und Doppeljacquard sind kein Problem, nur die Muster mit Fangmaschen klappen noch nicht!
Habe die Maschine gestern mal gründlich gereinigt und geölt und werde morgen mal wieder versuchen ob es klappt.
Gruß Zäzilie
Auch kleine Schritte führen zum Ziel

Stricke mit Singer System 9000 und mit der Hand
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Gleitereinstellung

Beitrag von andrea0601 »

Hallo Zäzilie,

also, du hast z.B. 40 Maschen angeschlagen, 20 links von 0 und 20 rechts von 0. Dann stellst du die Gleiteranschläge (das Teil das festgeschraubt wird) auf die 15. Nadel außerhalb des Gestricks. Also in dem Beispiel so, dass der Drehknopf jeweils auf Höhe der 35. Nadel ist.

Dann schiebst du den Gleiter selbst auf die Schlittenseite, so dass er ganz am Gleiteranschlag ist. Wenn du dir den Gleiter genau anschaust, dann hat er an der Vorderseite ein Teil wie ein schwarzes Trapez, auf dem ist - zugegeben schwer erkennbar - ein Pfeil drauf. Die Nadel auf der dieser Pfeil hinzeigt, musst du im Computer eingeben (z.B. 27). Wenn der Schlitten links steht, dann schiebst du den Gleiter auch nach links und gibst die Nadel mit minus ein. Steht der Schlitten rechts, dann muss auch der Gleiter nach rechts und eine positive Zahl eingegeben werden.

Beim Stricken musst du dann jeweils mit dem Schlitten über den Gleiteranschlag hinausfahren, so dass sich der Gleiter, der ja vom Schlitten mitgenommen wird, vom Schlitten trennt. Das bewirkt auch die Erhöhung des Reihenzählers am Comuter. Wichtig ist, dass das Teil am Schlitten, das den Gleiter mitnimmt, sauber ist, sonst kommt es zu Fehlern.

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Zäzilie
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mo Okt 13, 2008 21:54
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von Zäzilie »

Guten morgen Andrea,
dann habe ich den Gleiter immer falsch eingestellt.In meiner Anleitung ist es etwas verwirrend erklärt.Werde es nachher nochmal versuchen und berichte dann ob es klappt.Leider muß ich erstmal noch andere Sachen erledigen und kann erst nachmittags an die Maschine! Ich muß mich sehr zusammenreißen nicht den ganzen Tag an der Maschine zu verbringen.
Hast du gesehen wieviele Singer 9000 jetzt bei E..y angeboten werden? Erst gar keine und dann so viele! Aber ich denke das ich einen guten Preis gezahlt habe den die Maschine auch wert ist.Die Maschine sah aus wie neu und es funktioniert auch alles.Jetzt nach dem Ölen läuft sie auch wieder richtig leise.
Liebe Grüße Zäzilie
Auch kleine Schritte führen zum Ziel

Stricke mit Singer System 9000 und mit der Hand
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Anleitung

Beitrag von andrea0601 »

Hallo Zäzilie,

ja, die Anleitungstexte sind oft wirklich blöd formuliert. Ich vermisse z.B. auch eine Erklärung der unterschiedlichen Jacquard-Arten. Was genau macht dann optisch den Unterschied aus?

Besonders interessant wird es, wenn du das System 9000 mal einen Schnitt berechnen lässt. Da muss man die Fragen dann oft dreimal lesen bis man einmal weiß, was er eigentlich wissen will ("Breite in zur Fertigstellung gewähltem Muster" - Zitat vom Bildschirm :-)).

Ich vermeide es eher bei ebay reinzuschauen, weil ich eigentlich immer etwas finde. Da bei mir im Moment 5 Maschinen wohnen (davon vier aufgebaut), dazu jede Menge Zubehör und Wolle, kriegt mein sehr verständnisvoller Liebster schön langsam Zustände. Aber vielleicht riskiere ich mal wieder einen Blick ...

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Zäzilie
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Mo Okt 13, 2008 21:54
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von Zäzilie »

Hallo Andrea,
:D Es klappt!
Ich glaube es kaum aber ich habe jetzt auch die Fangmuster hinbekommen :wink:
Das Problem saß vor der Maschine...
Jetzt bin ich glücklich und zufrieden und kann wieder in ruhe Schlafen.
Es hat mich schon ziemlich genervt das ich es nicht hinbekommen habe aber jetzt flutscht es!
Danke für deine Hilfe!
Liebe Grüße Zäzilie
Auch kleine Schritte führen zum Ziel

Stricke mit Singer System 9000 und mit der Hand
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“