KG und Ribbeln

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

KG und Ribbeln

Beitrag von andrea0601 »

Hallo,

ich hätte mal eine Frage an die erfahrenen KG-Stricker(innen): Ich hatte Gustav mit dem Perlmuster alleine gelassen, da er bisher alles brav gestrickt hatte. Jetzt schau ich mal kurz bei ihm vorbei, hat mir der Schlingel doch etliche Reihen tiefer eine Masche "umgehängt". Das sieht gar nicht hübsch aus.

Gibt es einen besonderen Trick zum Ribbeln von rechts-links Mustern? Jede zweite Masche von der Nadel zu nehmen und wieder eine Reihe tiefer zurückzuhängen ist auf Dauer etwas frustig. Ich denke es sind etwa 15 Reihen - das zieht sich. Bitte um Hilfe!!!

Danke und liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Halllo Andrea,
Ja, es gibt eine Möglichkeit, die Reparatur abzukürzen und zwar mit der Doppelzungennadel:

Bild

Vielleicht erhältlich bei Fa. Onken in Köln
Tel:0221 9862030
Es grüßt die wollmieze
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Doppelzungennadel

Beitrag von andrea0601 »

Hallo Wollmieze,

die habe ich zwischenzeitlich auch schon entdeckt! Ich muss das dann am abend gleich probieren. Ich hoffe, ich kriege das halbwegs ordentlich hin!

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Also wenn das mit der Doppelzungennadel nicht ordentlich wird, hätte ich das Strickstück von den Nadeln genommen, soweit wie nötig aufgeribbelt, dann auf eine dünne Handstricknadel gefedelt und wieder eingehängt und dann den KG zur Strafe nochmal stricken lassen.

Viel Erfolg wünscht

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Doppelzungennadel - hat geklappt

Beitrag von andrea0601 »

Hallo,

ich bin überglücklich, es hat mit der Doppelzungennadel funktioniert!

Ich musste drei Maschen nebeneinander fallenlassen, alle drei gleichzeitig, sonst hätte ich die zusammengestrickte nicht auflösen können, im zweiten Anlauf habe ich dann zuerst die mittlere hochgehäkelt und dann die beiden äußeren, das sieht man so gut wie gar nicht mehr.

Danke, für den Tip jetzt kann ich mich mit Gustav ja an den Ausschnitt wagen...

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Diese Doppelzungennadeln sind Gold wert. Ich möchte sie niemals missen. Bei meinen Krausrippengestrickten Modellen Ballerina und Mermaid ist sie sehr oft im Einsats gewesen. Das wäre ein guter Tip für andere Handstrickerinnen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“