DK 7 COM/USB + KH 970

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
joja
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi Nov 26, 2008 11:11

DK 7 COM/USB + KH 970

Beitrag von joja »

Hallo Ihr da draußen,
bei mir gibt es folgendes Problem, das nach Aufklärung schreit.
Ich habe das DK7, KH970, Brotherlink 5 und einen Laptop mit Windows XP. Mein Brotherlink 5 Kabel hat einen seriellen Anschluss, der nur mit USB-Adapter an meinen Laptop angeschlossen werden könnte. Und da geht das Mysterium schon los. Zu dem Brotherlink 5 Kabel soll eine Treiber CD gehören, die ich nicht habe. Benötigte man wirklich eine Treiber CD bei dem Link 5 Kabel oder ist das erst jetzt für die neuen Anschlüsse nötig?
Von Frau Strenge erhielt ich Treiber, aber die will mein System nicht erkennen. Es sucht eine Com-schnittstelle. Ich aber möchte ja, das er den USB-Anschluß findet.
Wie habt Ihr das Problem gelöst oder steh ich ganz allein mit meinem Problem da oder einfach auf der Leitung? Ich bin für jede Idee oder Hilfe dankbar.

Habt noch alle einen schönen Abend.

Joja
Zuletzt geändert von joja am So Mai 24, 2009 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Immer für etwas Neues zu begeistern und süchtig nach Zubehörteilen
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: DK 7 COM/USB

Beitrag von frieda »

joja hat geschrieben: Von Frau Strenge erhielt ich Treiber, aber die will mein System nicht erkennen. Es sucht eine Com-schnittstelle. Ich aber möchte ja, das er den USB-Anschluß findet.
Hm, ich habe hier ein ScreenLink-Kabel, das ich per USB-Adapter (einem woanders gekauften weil wesentlich billiger) angeschlossen habe. Ich berichte jetzt einfach mal von meinen Erfahrungen damit, ich hoffe, daß das analog zu verwenden ist.

Ich benötigte einen Treiber, um den Adapter benutzbar zu machen. Dieser Adapter simuliert aber eine serielle Schnittstelle. Also nach der Treiberinstallation hat man mehr serielle Schnittstellen also vorher. Das kann man im Hardware-Manager dann konfigurieren, welche Schnittstelle das ist. Und die verwendet man dann im DK7. Der Treiber ist also allein für den Adapter, nicht für das Link-Kabel.
Genaueres kann ich dazu jetzt nicht beschreiben, der Kram läuft auf einem anderen Rechner als dem, den ich jetzt gerade benutze.

Aber vielleicht bringt Dich das ja schon irgendwie weiter.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Joja,

Du benötigst einen "USB 2.0 to RS 232 Converter". Das ist ein Stück Hardware, das in einen USB-Anschluss am Computer gesteckt wird, und dann tut der Computer innerlich so, als hätte er serielle Anschlüsse. Bei meinem Converter war eine Mini-CD dabei, die die benötigte Treiber-Software enthielt. Möglicherweise ist es das, wonach Du geforscht hast?
Vorgehensweise: Konverter einstecken, CD einlegen, Treiber installieren.

Bitte lies auch hier nach, da wurde das Problem bereits diskutiert:
viewtopic.php?t=10645

Ach, noch ein Hinweis: Wenn Du in Deinem Profil und in Deinen Nachrichten das kleine "oh" am Ende von "KH 97o" durch eine richtig schöne Null "0" ersetzt, dann können andere KH-970-Besitzer in der Suche Deine Nachrichten leichter finden. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
joja
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi Nov 26, 2008 11:11

USB, KH 970 +DK7

Beitrag von joja »

Vielen vielen Dank für die Hilfe Ihr Beiden.
Dank Deinem Link Kerstin, habe ich mir nochmals meinen Adapter genauer angesehen und ausprobiert, denn darauf stand die gleiche Bezeichnung wie auf Deinem Adapter. Ja und wenn sich Dummi dann auch noch an die Gebrauchsanleitung des USB Adapter-Kabels hält, läuft es auch jiiiiiiipiiiih....

So, für andere mit dem gleichen Problem hier mal mein Handling mit dem von mir verwendeten Adapter-Kabel:

Ich habe ja die alten Kabelanschlüsse des Brotherlink 5 Kabels mit seriellem Anschluss und einen HP-Laptop mit Windows XP und USB-Anschluss. Das ging ja nun nicht zusammen. Also hab ich mir bei Saturn ein "Targus USB to serial digital device adapter" gekauft, dort lag auch eine Treiber-CD bei. Zuerst muß hier nur die Treiber-CD eingelegt werden, also ohne das USB-Adapterkabel zu stöpseln. Danach den Rechner runterfahren. Dann Rechner hochfahren, das Adapterkabel einstöpseln. In den Hardware, Gerätemanager, Anschlüsse Com gehen und gucken, was für ein Port vergeben wurde und den in DK, Musterdesigner, Optionen, Strickmaschine, Com-port Nr. eingeben. Danach das Adapterkabel wieder ausstöpseln und dann erst mit dem Brotherlink 5 Kabel verbinden und wieder einstöpseln.

Und siehe da, es läuft.

Mein Fehler vorab, ich hatte die Kabel (USB-Adapter und Brotherlink 5) bereits vorab verbunden und eingestöpselt. Dann forderte das System dazu auf, eine Treiber CD einzulegen, diese wurde dann aber von der Kabelverbindung auf keine Weise erkannt oder ein Port vergeben, obwohl er den Treiber sehr wohl auf dem Laptop installiert hatte. Manchmal sind beigefügte Gebrauchsanweisungen wie die zu meinem Adapterkabel auch für was nütze, auch wenn sich das Handling oben etwas umständlich anhört, aber nur so läuft es jetzt.

Ach ja, das "o" in meinem Profil und der Anfrage hab ich geändert. Das passiert mit aufgrund Flussigkeit übrigens öfter.

Liebe Grüße und fröhliches Stricken
von der nun glücklichen Joja
Immer für etwas Neues zu begeistern und süchtig nach Zubehörteilen
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“