wie lange lasst Ihr die Elektronik der Brother Maschine an?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Knit2000

wie lange lasst Ihr die Elektronik der Brother Maschine an?

Beitrag von Knit2000 »

Hallo,

wie lange lasst Ihr bei Unterbrechungen eigentlich die Elektronik an. Manchmal vergesse ich sie abzuschalten und dann bleibt sie 1-2 Stunden an. Einmal habe ich sie sogar über Nacht vergessen auszuschalten..... :?
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Sabina
Gegen "Vergessen" kann man nichts anderes tun - als daran denken. Ich schalte meine Maschine ab, wenn ich kein Muster mehr stricke. Also prompt.

Aber....... Am Anfang habe ich oft nicht den Adapterstecker für den KG aus den Stecker gezogen, bis ich mal bemerkte, dass der Adapter warm war, obgleich ich schon lange nicht mehr mit dem KG gestrickt hatte.

Das konnte natürlich passieren, weil ich den Adapter fest installiert habe, damit nicht so viele Leitungen um die Maschine herumhängen. Also Stecker raus von dem KG Adapter, wenn er nicht gebraucht wird.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Galvan

Beitrag von Galvan »

Ich habe meine Maschinen, eigentlich alle Maschinen Bügeleisen, Overlocks, Näher, Presse, Strima und co. an Mehrfachverlängerung mit Leuchtendem Kippschalter.

Wenn ich sie nicht mehr benutze, mache ich nur einen Schalter aus und nicht jedes Gerät nacheinander und das hat auch noch den Vorteil, wenn ich das Licht ausmache und das Atelier verlasse gucke ich noch nach hinten und sehe ob die roten lichter brennen oder nicht.

Wenn kein Licht brennt, bin ich beruhigt.

Vorher habe ich immer Panik geschoben, ob das Bügeleisen und die Presse aus sind, und bin oft zurück um zu gucken. Mit einem Main Switch ist das nicht mehr so.

lg Paul
Knit2000

Beitrag von Knit2000 »

Meine Bedenken sind halt die, dass ich bei längeren Pausen im Stricken (z.B. Küche ruft :? ) nachher mit der Bemusterung durcheinander komme, wenn ich abschalte.

Gestern habe ich bei einer Armkugel abgeschaltet, um die Elektronik zu schonen. Nach einer Stunde wieder eingeschaltet, Schlitten nach rechts gezogen und leider leider war die Nadelvorwahl falsch.

Muß man bei jedem Anschalten den Schlitten wieder einmal über die Wendemarkierung schieben? Die Reihe hatte sich die Maschine ja gemerkt, aber die Zahl blinkte nicht mehr.... :oops:

Heute muß ich den Ärmel nochmal neu stricken (grrrmpf...) und nur, weil ich die Elektronik schonen wollte und die Korrektur der Nadelwahl dann fehlschlug...*seufz...
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Knit2000 hat geschrieben: Muß man bei jedem Anschalten den Schlitten wieder einmal über die Wendemarkierung schieben?
Ja. Und die meisten von uns haben es auf die harte Tour gelernt. ;)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Knit2000

Beitrag von Knit2000 »

:D :lol: Dann habe ich das jetzt auch auf die harte Tour gelernt :wink:
Das vergesse ich so schnell nicht mehr. :wink:
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Da ist doch auch eine Wendemarke links. Ich habe immer gedacht, dass die genauso wie die rechte Wendemarke reagiert.

Du hast den Schlitten nach Rechts geschoben. Hast Du dabei eine Reihe übersprungen????

Ich stricke eigentlich nur Rippenmuster und kraus rechts am Stück oder einzelne Reihen. Darum ist mir Dein Problem noch nicht aufgefallen.

Ich weiss, dass man sicher alles nachlesen kann, aber wann kommt man dann zum stricken??

Darum vielen Dank, dass man hier im Forum nachfragen kann - und prompt wissen einige nette Leute, wie das geht.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“